Herzstillstand im Studio: Gute Überlebenschancen dank funktionierender Notfallkonzepte und AED

Bei plötzlichem Herzstillstand zählt jede Minute: Warum die Überlebenschancen in Fitnessanlagen deutlich höher sind als anderswo, zeigen zwei aktuelle Studien.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Herz-Kreislauf-Stillstand im Studio: Gute Überlebenschancen dank funktionierender Notfallkonzepte, geschulten Ersthelfern und AED.
Herz-Kreislauf-Stillstand im Studio: Gute Überlebenschancen dank funktionierender Notfallkonzepte, geschulten Ersthelfern und AED.
Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand beim Training: Zwei internationale Studien unterstreichen, warum die Fitness- und Gesundheitsanlagen mit ihrem Notfallmanagement, ihrer Ausstattung und ihrem geschulten Personal im Ernstfall effektiv helfen und so Leben retten können.

Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand brauchen Betroffene schnell Erste Hilfe, denn mit jeder Minute sinken die Überlebenschancen und das Risiko für bleibende Folgeschäden wächst.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Bis der Rettungsdienst eintrifft, vergehen in der Praxis mitunter mehr als zehn Minuten, daher ist es im Ernstfall von elementarer Bedeutung, dass den Betroffenen zeitnah geholfen und mit der Wiederbelebung vor Ort begonnen wird.

Um das zu gewährleisten braucht es aber ein funktionierendes Notfallmanagement, geschulte Ersthelfer und das richtige Equipment.

Mehr: 'Herzsicheres Fitnessstudio – Ist Ihr Team auf den Ernstfall vorbereitet?'



Im Rahmen einer retrospektiven Langzeitstudie untersuchten Forscher in diesem Zusammenhang die Auftretenswahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Stillständen bei verschiedenen Indoor-Sportaktivitäten etwa in Fitnessstudios, Sporthallen, Tanzschulen oder Kampfsporteinrichtungen.

Geringes Risiko in Fitness- & Gesundheitsanlagen

Im Untersuchungszeitraum (1996 bis 2008) wurden in den Fitness- und Gesundheitsanlagen insgesamt 52 Herz-Kreislauf-Stillstände registriert. Das entspricht in etwa 0,024 Fällen pro Anlage in einem Jahr.

Somit unterstreichen die Ergebnisse zum einen, dass das generelle Risiko in den Studios als sehr gering einzustufen ist.

Überlebenschancen in Studios mit AED deutlich höher

Viel interessanter ist aber die Tatsache, dass die Überlebensrate nach einem Kreislauf-Stillstand im Fitnessstudio deutlich höher war (35%) als in anderen Sport- und Freizeiteinrichtungen (lediglich 18%).

Zum Vergleich: Die Überlebensrate bei Herz-Kreislauf-Stillständen zu Hause liegt deutlich niedriger, verfügbare Angaben schwanken hier zwischen 5 und 12 Prozent.

Zu noch deutlicheren Ergebnisse kommt eine weitere Studie aus dem Jahr 2017. Die Analysen zeigten, dass die Überlebensrate bei plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillständen in Fitnessstudios, wo ein automatisierter externer Defibrillator (AED) vorhanden ist, bei 93 Prozent lag. Bei Fitnessstudios ohne AED lag sie dagegen bei nur 9 Prozent.

Sicherer Trainingsrahmen für gezielte Prävention

All das sind wichtige Aspekte, die unterstreichen, warum ein funktionierendes Notfallmanagement, im Ernstfall so wichtig ist.

Mit ihren hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards – die auch im Rahmen einer Studiozertifizierung regelmäßig überprüft werden – bieten professionelle Fitness- und Gesundheitsanlagen hier einen rund um sicheren Trainingsrahmen.

Doch damit nicht genug: Gleichzeitig sind die Fitnessstudios auch der perfekte Ort, um präventiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Warum, erklären die DHfPG-Experten Prof. Dr. Arne Morsch und Prof. Dr. Markus Wanjek in ihrem Fachartikel 'Der vielfältige Gesundheitsnutzen von Fitnesstraining: Herz-Kreislauf-Gesundheit im Fokus'. 

Der vielfältige Gesundheitsnutzen von Fitnesstraining: Herz-Kreislauf-Gesundheit
Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.