Endlich hochwertige Leads im Online-Marketing

Viele Studiobetreiber generieren durch ihr Online-Marketing nur schlechte Leads, die ihnen nichts bringen. Die gute Nachricht ist: Das lässt sich ändern.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Endlich hochwertige Leads im Online-Marketing
Endlich hochwertige Leads im Online-Marketing
Schlechte Lead-Qualität ist eines der häufigsten Probleme, die Fitnessstudiobetreiber im Online-Marketing haben: Sie generieren zwar Interessenten über ihre Werbung, diese sind aber dann entweder nicht erreichbar, verlieren schnell das Interesse oder haben nicht die nötige Kaufkraft für eine Mitgliedschaft. Die gute Nachricht ist: Das lässt sich ändern.

Viele Fitnessstudioinhaber machen Facebook und Instagram selbst für die schlechte Lead-Qualität verantwortlich - das stimmt jedoch nicht. Mit 31 Millionen deutschen Nutzern auf Facebook und 21 Millionen auf Instagram erreicht man ein breites Publikum.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Es umfasst sowohl kaufkräftige Interessenten als auch solche, die kein echtes Interesse haben oder sich eine Mitgliedschaft nicht leisten können. Das Hauptproblem ist, dass die minderwertigen Interessenten leichter zu gewinnen sind, da sie sich häufiger einfach so eintragen oder eine Anzeige gar nicht genau lesen.

Der Schlüssel zur erfolgreichen Social Media Werbung liegt daher nicht nur in der Generierung von Leads, sondern darin, schlechte Interessenten fernzuhalten und nur hochwertige anzusprechen.

Das gelingt, wenn die Werbung die drei folgenden Punkte beinhaltet:

Maßnahme 1: Die richtige Bepreisung

Die meisten Fitnessstudios bewerben Angebote ohne sichtbaren Preis. Wenn ein Preis angegeben wird, ist er oft viel zu niedrig im Vergleich zur regulären Mitgliedschaft. Dies zieht vor allem Interessenten an, die keine Kaufkraft haben und sich nur aus Neugierde anmelden.

Wer also Leads mit ernsthaftem Interesse haben will, sollte einen Preis für sein Angebot festlegen, der nicht zu weit von den Preisen seiner Mitgliedschaft entfernt ist und diesen dann in seiner Werbung klar kommunizieren.

Maßnahme 2: Transparente Kommunikation

Die meisten Fitnessstudioanzeigen haben sehr wenig Inhalt und bestehen ausschließlich aus Werbefloskeln. Solche Anzeigen beantworten wichtige Fragen nicht, wie z.B. „Was sind die genauen Inhalte des Angebots?“, „Warum ist gerade das die richtige Option für mich?“, „Was sind die nächsten Schritte?“, und viele mehr. Das zieht vorwiegend nur neugierige Interessenten an, die sich lediglich informieren wollen.

Wer also Leads haben möchte, die genau wissen, was sie tun, sollte glasklar kommunizieren, welche Leistungen sein Angebot beinhaltet, welche Vorteile der potenzielle Kunde dadurch hat, was das Angebot von anderen unterscheidet und wie der genaue Ablauf aussieht, wenn der potenzielle Kunde sich einträgt.

Maßnahme 3: Einzigartige Optik

Viele Werbeanzeigen sehen ähnlich aus und verwenden oft dieselben Bilder und Videos. Das lässt die Werbung billig und undurchdacht wirken. Wenn die Werbung sich nicht von der Konkurrenz abhebt, erkennen Interessenten den Wert des Angebots nicht und tragen sich nur ein, wenn sie keinen Wert auf Qualität legen.

Wer also Leads mit Anspruch und entsprechender Kaufkraft ansprechen will, muss dafür sorgen, dass die eigenen Anzeigen nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch aus der Masse hervorstechen.

Fazit

Die wenigsten Fitnessstudios beachten die genannten Punkte in ihrer Online-Werbung, was letztendlich zu schlechten Ergebnissen führt. Wer allerdings auf die richtige Kommunikation von Preisen, Inhalten und Leistungen achtet und dabei Anzeigen schaltet, die sich sichtbar von den Anzeigen anderer Studios abheben, kann ungeahnte Erfolge mit seinem Online-Marketing erzielen:

Sowohl mehr Interessenten, als auch hochwertige Interessenten, die sich mit Leichtigkeit in Mitglieder verwandeln lassen.

Sie möchten erfahren, wie Sie diese Ansätze konkret für Ihr Studio umsetzen können? Besuchen Sie die Impact Unternehmensberatung für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Premium-Marketing' | 'Nummer 1 werden' | 'Schluss mit 0815-Marketing'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Online Marketing Strategien 2025 von Impact Unternehmensberatung

Online Marketing 2025

Die Konkurrenz im Fitnessmarkt ist 2025 riesig. Wie lässt sich trotzdem erfolgreich Online Marketing betreiben?
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Wie Online-Marketing für Fitnessstudios langfristig funktioniert

Drei Marketingstrategien

Viele Studiobetreiber kennen das Problem: Zu Beginn läuft ihr Online-Marketing gut, doch mit jeder Kampagne werden die Ergebnisse schlechter. Das muss nicht sein.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.