milon und five intensivieren strategische Partnerschaft. Wolf Harwath unterstützt als m5 Concept Manager die gemeinsamen Aktivitäten.
Lesezeit: 2 Minuten

Die beiden strategischen Partner milon und five bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Ziel dieser erweiterten Kooperation ist es, die in vielen Studios international bereits eingesetzten und sich ergänzenden Trainingssysteme zum Nutzen der gemeinsamen Kunden auszuweiten und Produktentwicklungen voranzutreiben. Dabei liegt der Fokus auf der Unterstützung der Trainer sowie neuer gemeinsamer Trainingsprogramme, die beide Systeme optimal miteinander kombinieren. five-Mitgründer, Physiotherapeut und Geschäftsführer Wolf Harwath wird dafür als m5 Concept Manager bei milon tätig.

Die Konzepte von milon - die digital vernetzte Trainingsflächen für Fitness- und Gesundheitseinrichtungen - und five - das innovative und ganzheitliche Bewegungskonzept - sollen sich insbesondere für gesundheitsorientierte Anbieter ergänzen: Zudem existieren diverse digitale Schnittstellen von five und milon, wie die Einbindung der App-Lösung five Touch auf Basis der Software milon CARE oder über den milonizer 3.0. Neue Standortkonzepte, wie das milon Mikrostudio, fokussieren sich auf die ergänzenden Systeme eines milon Zirkels und five Geräte.

Die neue, intensivere Zusammenarbeit startet zur FIBO 2018 und richtet sich insbesondere auf zusätzliche Mehrwerte für Trainer. So steht die trainingspsychologische Vernetzung von milon und five im Vordergrund, damit Trainer noch optimaler in beiden Trainingsbereichen agieren können und entsprechend geschult werden. Als eine der ersten Aktivitäten wird Wolf Harwath die Vorteile von milon und five auf Fachveranstaltungen und Branchentreffen präsentieren.

„Wir arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich bei der Entwicklung von innovativen Trainingskonzepten zusammen. Jetzt führen wir diese Kooperation in eine neue Dimension“, erläutert Udo Münster, CEO von milon. „Als m5 Concept Manager von milon wird Wolf künftig direkt mit allen relevanten Abteilungen und Bereichen bei milon zusammenarbeiten. Viele Betreiber sehen die beiden Marken five und milon bereits als logische Ergänzung und erkennen die Synergien des Angebots. Die gemeinsame Kundenbasis bietet für uns beide noch viele Potenziale, die wir ab sofort noch intensiver erschließen wollen. Insbesondere der Trainer steht als direktes Bindeglied zum Trainierenden dabei im Mittelpunkt.“

„milon ist für five seit Jahren sowohl ein wichtiger Technologiepartner, als auch ein Systemanbieter, der aus sportwissenschaftlich und physiotherapeutischer Sicht perfekt zu unserem Beweglichkeitskonzept passt“, so five-Geschäftsführer Wolf Harwath. „Im weiter wachsenden Gesundheitsmarkt können five und milon ihre Stärken noch intensiver zusammentragen und ganz im Sinne der Nutzer, der Trainer sowie der Anlagenbetreiber sinnvolle Trainings- und Physiokonzepte voranbringen.“

Weitere Informationen bekommen Sie bei milon und five-konzept

Pressekontakt:
Harvard Engage! Communications GmbH
Oliver Sturz / Melanie Richter
Tel. +49 89 5329 57 -15/-22
E-Mail milon@harvard.de

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

V. l.: Christian Jäger, Ralf Moeller, Alois Fauster, Ellena Fauster, Bibiane Fauster und Bernhard-Stefan Müller bei milon Einführung im ALFA Sports & Spa Innsbruck

ALFA Sports & Spa Update mit milon

Erfolgreiche Einführung: ALFA Sports & Spa begeistert mit milon X und digitalen Innovationen – funktionelles Seilzugtraining für jedes Fitnessziel.
Markus Rauluk (Medical Active), Bernhard-Stefan Mülller (CEO milon), Ralf Moeller, Patrick Arntzen und Phillip Kunz (beide Geschäftsführer City Fitness) bei der milon X Premiere im City Fitness

Erfolgreiche Einführung

200 Gäste feierten im City Fitness Recklinghausen die Einführung von milon X. Spannende Vorträge und die Enthüllung durch einen Überraschungsgast waren die Highlights des Abends.
five-Feet 2.0: Innovatives Design für ganzheitliche Entspannung

five-Feet 2.0

Mit dem five-Feet 2.0 setzt five Maßstäbe in der Fußgesundheit. Eine innovative Station mit vitalisierenden Flusskieseln bietet eine natürliche Reflexzonenmassage.
Bernhard Stefan-Müller wird neuer CEO der milongroup und Nachfolger von Bernd Reichle

Neuer milon CEO

Neue Führung für die milongroup: Der langjährige CEO Bernd Reichle wird den Fitnessgerätehersteller verlassen. Bernhard-Stefan Müller übernimmt die Leitung.
EGYM: Andreas Kreil ist neuer Director Customer Experience beim Münchner Fitnesstechnologie Unternehmen

EGYM verstärkt sich

Neuer Director Customer Experience beim Münchner Fitnesstechnologie Unternehmen EGYM: Andreas Kreil kommt von milon und bringt langjährige Branchenerfahrung mit.
Die milongroup hat mit Thomas Janz einen neuen CRO ernannt

Wichtige Schlüsselfunktion

Nach der Übernahme durch Investor Christian Jäger gibt es bei der milongroup personelle Veränderungen: Thomas Janz wird neuer Chief Revenue Officer (CRO).