DSSV schickt Video zu Hygienemaßnahmen in Fitnessbetrieben an die Politik

Corona-Lockdown für Studios beenden: Der DSSV fordert erneut, den deutschen Fitnessanlagen Chancen zur Wiedereröffnung zu geben und versendet Video.
Lesezeit: 2 Minuten
Hygienevideo DSSV Wiedereröffnung Fitnessstudios
Hygienevideo DSSV Wiedereröffnung Fitnessstudios
Geschlossene Fitnessstudios: Der DSSV – Arbeitgeberverbandes der deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen – hat sich erneut mit einem Appell an die Politik gewandt und fordert darin, den fast 10.000 Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland, die Wiedereröffnung unter strengen Auflagen zu ermöglichen. Zur Veranschaulichung veröffentlichte der DSSV zudem ein Video mit einer Darstellung der zu ergreifenden Hygienemaßnahmen.

Zwischen hoffen und bangen: Die Betreiber der rund 10.000 Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland und ihre fast 12 Millionen Mitglieder warten seit Wochen auf ein Ende des Corona-Lockdowns.

Der DSSV als Europas größter Arbeitgeberverband für Fitness- und Gesundheitsanlagen hat die zuständigen politischen Instanzen nun erneut angeschrieben und ein Video hinzugefügt. (Lesen Sie auch: Appell an die Politik)

Videodarstellung Hygienemaßnahmen in Fitnessbetrieben 

Videodarstellung des Sicherheits- und Hygienekonzept für Fitnessstudios

Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise

Die gezeigten Beispiele wurden u. a. auf Basis der einschlägigen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik erstellt. Es handelt sich hierbei um Empfehlungen, wie ein Sicherheits- und Hygienekonzept in Fitnessstudios aus unserer Sicht aktuell aussehen könnte, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder behördliche Garantie.


Im Anschreiben richtet sich DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze direkt an die Bundeskanzlerin und schließt mit den Worten: „Ihre Entscheidungen sind aktuell von immenser Bedeutung für Millionen von Menschen und Hunderttausende Existenzen – bitte überzeugen auch Sie sich persönlich! Das ist man den Menschen doch schuldig, oder?“


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Bedeutung der Branche für die Gesundheit

Der DSSV hatte bereits Ende März 2020 in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert, die Bedeutung der Branche zur Prävention und Gesunderhaltung deutlich gemacht und konkrete Strategien für einen Neustart mitgeliefert.

Beim Thema Öffnung von Sportstätten, Fitness- und Gesundheitsanlagen gingen die Länder aber stets eigene Wege. Oft zur großen Verwirrung aller Betroffenen. (Lesen Sie auch: Erste Lockerungen – Wiedereröffnung mit Unterschieden)

Corona-Lockdown: Dürfen Fitnessstudios bereits Anfang Mai wieder öffnen?

Dabei lautet der sehnlichste Wunsch der gesamten Fitnessbranche: Wiedereröffnung. Er wurde jedoch bisher weder von Bundes- noch Länderregierungen erhört. 

Gespannt hatte sie daher am 30. April darauf gewartet, was die jüngsten Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten ergeben haben. Langsame Rückkehr zur Normalität nach Corona oder weiterhin Shutdown für Studios?

Schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebs

Das Ergebnis ist eher ernüchternd: Eine Entscheidung wurde erneut vertagt. Laut DPA-Meldung (vom 30. April 2020, 13:52 Uhr), will der Bund bis zum 6. Mai 2020 ein Konzept zur weiteren schrittweisen Wiederaufnahme des Sportbetriebs erarbeiten lassen.

Kanzleramtschef Helge Braun soll mit den Chefs der Staatskanzleien der Länder auf der Grundlage der Empfehlungen der jeweiligen Ministerkonferenzen Vorschläge machen, heißt es in der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Beschlussvorlage des Bundes für die Beratungen von Kanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefs der Länder am Donnerstagnachmittag.

Wie es mit Fitnessstudios in der Coronakrise weitergehen kann, können Sie etwa in diesen Artikeln des Deutschlandfunks oder der Süddeutschen Zeitung nachlesen.

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Silke Frank ist neues Mitglied des DSSV-Fördermitgliederausschusses, sehr zur Freude von Thomas Wessinghage (Bildmitte), 1. Vorsitzender DSSV e. V., und Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V.

DSSV x FIBO

Neu im Fördermitgliederausschuss des DSSV e. V.: Silke Frank, Event Director der FIBO, soll mit ihrer Expertise die Synergien zwischen der FIBO und dem DSSV weiter vertiefen.
Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche: DSSV informiert über Übergangsregelung zur Scheinselbständigkeit von Lehrkräften

Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Übergangsregelung zur Scheinselbstständigkeit von Lehrkräften beschlossen: DSSV informiert über Gesetzesänderung und deren Auswirkung für die Branche.
Janosch Marx (Aufsichtsrat DSSV) Markus Sigl (Geschäftsführer wellyou) und Thomas Wessinghage (1. Vorsitzender DSSV): Fitnessstudiokette wellyou tritt mit allen Studios dem DSSV e. V. bei

wellyou x DSSV

Der DSSV e. V. freut sich, den Beitritt der Fitnessstudiokette wellyou mit allen Standorten bekannt zu geben.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport

DSSV im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.
DSSV Online-Seminar: Politik im Wandel

DSSV Polit-Talk

In der deutschen Politik bewegt sich gerade sehr viel. Wie können sich Unternehmen der Fitnessbranche hier behaupten und erfolgreich wachsen?