5 Top Hygiene-Tipps vom Gesundheitsexperten zum Welttag des Händewaschens

Perfekte Hygiene im Alltag: Was hilft wirklich? Gesundheitsexperte Carsten Sellmer liefert die wichtigsten 5 Tipps für Hygiene und Gesundheit in Coronazeiten.
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Tag des Händewaschens: Die 5 wichtigsten Hygienetipps nicht nur in Zeiten von Corona
Tag des Händewaschens: Die 5 wichtigsten Hygienetipps nicht nur in Zeiten von Corona
Abstand halten, Händewaschen, Maske tragen – Hygiene im Alltag ist in Coronazeiten besonders wichtig. Aber was hilft wirklich im Kampf gegen das Coronavirus? Zum Welttag des Händewaschens lesen Sie hier ein Experten-Interview mit den 5 wichtigsten Hygiene-Tipps: Gesundheitsexperte Carsten Sellmer von der IDEAL Versicherung kennt sie alle.

'Handhygiene für alle' lautet 2020 das Motto des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufenen Internationalen Hände-Waschtags ('Global Handwashing Day') am 15. Oktober.

Verbreitung des Coronavirus stoppen

Die aktuelle COVID-19-Pandemie erinnert uns daran, dass eine der wirksamsten Möglichkeiten, die weitere Verbreitung des Coronavirus zu stoppen, auch eine der einfachsten ist: Handhygiene. Dies gilt insbesondere für das Händewaschen mit Seife.



Denn neben dem neuartigen Coronavirus und den altbekannten Grippeviren gibt es eine Vielzahl weiterer Krankheitserreger, die im Alltag lauern.

Vor Ansteckung schützen

Wer ein paar einfache Hygienemaßnahmen beachtet, kann sich und andere vor einer Ansteckung schützen – dies gilt vor allem auch in Bezug auf die bevorstehende Grippesaison. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Abstand, Mund-Nase-Schutz, Hygiene & Co. – was gilt in Deutschlands Fitnessstudios?')


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Tipp 1: Wo lauern die meisten Viren und Bakterien?

Krankheitserreger wie Viren und Bakterien werden meist durch Tröpfchen- und Schmierinfektionen übertragen. Bei der Tröpfcheninfektion verteilen sich die Keime über die Tröpfchen, die etwa beim Niesen oder Husten in die Luft gelangen, und werden dadurch beispielsweise von einer anderen Person eingeatmet.

Erreger durch Kontakt übertragen

Schmierinfektionen, auch Kontaktinfektionen genannt, übertragen Krankheitserreger über Berührungen von Gegenständen oder Menschen. Hustet etwa jemand in die Hand und fasst anschließend eine Türklinke an, können sich die Erreger auf den Nächsten, der die Tür öffnet, übertragen. (Lesen Sie auch: 'Zweiten Lockdown verhindern – Corona-Verordnungen der Bundesländer')


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Tipp 2: Besonders wirksame Hygienemaßnahmen

Händewaschen ist eine der wichtigsten und effektivsten Hygienemaßnahmen gegen Infektionen. Im Alltag bedeutet das, die Hände regelmäßig und sorgfältig mit möglichst lauwarmem Wasser und Seife waschen.

Wer währenddessen zweimal für sich 'Happy Birthday' singt, hat seine Hände auch ausreichend lange gewaschen. Handdesinfektionsmittel sollten nur als Alternative verwendet werden, wenn keine Möglichkeit zum Händewaschen gegeben ist.

Ein zu häufiger Einsatz kann unter Umständen zu Hautirritationen, Allergien und Entzündungen führen. Zudem bieten nicht alle Mittel einen Schutz gegen jeden Krankheitserreger. Gegen welche Erreger sie jeweils wirken, steht auf der Verpackung.

Händeschütteln weiterhin tabu!

Eine weitere wichtige Maßnahme: Hände aus dem Gesicht fernhalten. So können Keime gar nicht erst über die Schleimhäute der Augen, der Nase oder des Munds in den Körper gelangen. Auch Händeschütteln und Umarmungen sorgen häufig dafür, dass Viren oder Bakterien übertragen werden – daher besser darauf verzichten.

Wer niesen oder husten muss, sollte dies am besten in die Armbeuge oder in ein Einwegtaschentuch tun. Außerdem dabei ausreichend Abstand zu anderen halten.


Mehr zum Thema Corona & Grippesaison

Den Viren trotzen – Corona + Grippesaison: Mit Training & Entspannung gezielt die Widerstandskräfte stärken

Tipp 3: Welche Maske bietet wirksamen Schutz?

Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist das Tragen von Alltagsmasken Teil der 'neuen Normalität' geworden. Zur Auswahl stehen mittlerweile sehr verschiedene Masken – meist werden sie als Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) bezeichnet. Je nach Studie wird ihnen eine unterschiedliche Wirksamkeit nachgesagt.

Ausreichend dicke Mund-Nasen-Bedeckung

Für den Schutz im Alltag gilt: Bei einer MNB aus Stoff ist die Dicke des Maskenstoffes für die Schutzwirkung ausschlaggebend. Auch professionelle FFP-Masken der Schutzklasse 2 oder 3 sowie OP-Masken bieten einen wirksamen (Eigen-)Schutz. Visiere hingegen schützen nur eingeschränkt. Fest steht, dass das Tragen einer Maske andere schützt.


Sport und Corona – Studie: 'Sport in Zeiten von Corona' – fM Online-Rubrik 'Science News'

Tipp 4: Maske tragen, aber wie?

Allerdings gelten auch für das Tragen der Maskenund Mund-Nasen-Bedeckung einige Hygieneregeln: Damit sie einen optimalen Schutz bieten und nicht zu einem Biotop für Viren und Bakterien wird, sollte sie nach jeder Nutzung bei mindestens 60 Grad gewaschen werden.

Wer Einwegmasken trägt, sollte diese regelmäßig austauschen. Beim Auf- und Abziehen darauf achten, zuvor die Hände zu waschen und die Innenseite nicht zu berühren.


'SafeACTiVE-Studie' liefert unabhängige Zahlen zum Infektionsrisiko im Studio

Tipp 5: Auswirkungen auf die Grippesaison

Die Übertragung von Grippeviren findet überwiegend über Tröpfcheninfektionen statt. Daher können die Corona-Hygienemaßnahmen, wie regelmäßiges Händewaschen, Mund-Nasen-Bedeckung, nicht ins Gesicht fassen und Abstand halten, dazu beitragen, dass sich auch das allgemeine Ansteckungsrisiko reduziert.

Der sicherste Weg, um sich und andere in der bevorstehenden Grippesaison vor einer Infektion zu schützen, ist und bleibt – vor allem für Risikogruppen – dennoch die Grippeimpfung.


Carsten Sellmer, Chief Underwriter IDEAL Lebensversicherung, Quelle: IDEAL Versicherung

Über den Interviewpartner

Carsten Sellmer ist Chief Underwriter der in Berlin ansässigen IDEAL Lebensversicherung a.G. (IDEAL Versicherung AG) und damit unter anderem für die Inhalte der Risikoprüfung und Bewertung von Krankheiten verantwortlich.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.