IHRSA Global Report 2022 unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Branche und zeigt positive Entwicklungstrends

Herausforderungen, Chancen, Perspektiven – Der IHRSA Global Report 2022 liefert neue Zahlen zum globalen Fitnessmarkt und unterstreicht die Bedeutung der Branche.
Lesezeit: < 1 Minuten
IHRSA Global Report 2022 – Starkes Comeback: Fitness weltweit wieder im Aufschwung.
IHRSA Global Report 2022 – Starkes Comeback: Fitness weltweit wieder im Aufschwung.
Weltweit hatten Fitness- und Gesundheitsunternehmen in den Corona-Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie und der behördlichen Einschränkungen viele Herausforderungen, Probleme und Schwierigkeiten zu meistern. Der neue IHRSA Global Report 2022 liefert positive Signale, dass sich die Branche nach der Krise wieder langsam aber sicher erholt und sich nach dem erfolgreichen Restart wieder im Aufwind befindet.

Trotz anhaltender Beeinträchtigungen und regional unterschiedlicher Herausforderungen, zeigte sich die globale Fitness- und Gesundheitsbranche widerstandsfähig und stellte in den letzten Monaten wichtige Weichen für die Zukunft. (Lesen Sie auch: 'Gemeinsam vorangehen')

Zu diesem Fazit kommt der neue IHRSA Global Report 2022, den die International Health, Racquet & Sportsclub Association (IHRSA) unlängst veröffentlich hat.

Zum IHRSA Global REPORT 2022

Wichtiges globales Branchenbarometer

Der umfassende Branchenreport liefert detaillierte Zahlen und Keyfacts zu den Fitnessmärkten in Nord- und Südamerika, Europa, dem Mittleren Osten, Afrika und Asien. Die Ergebnisse stimmen trotz Krise optimistisch und machen Hoffnung für die Zukunft. (Aktuelle Keyfacts zum deutschen Markt finden Sie in: 'DSSV-Studie: Eckdaten 1. Halbjahr 2022')

Positive Signale trotz anhaltender Pandemie

Die positiven Entwicklungen und Daten aus den nationalen Fitnessmärkten zeigen, dass sich die Lage langsam aber sicher wieder normalisiert und die Branche auf dem besten Weg ist, wieder zu alter Stärke zurückzufinden.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Gleichzeitig reflektiert die Studie all das, was die globale Gesundheits- und Fitnessbranche in den letzten zwei Jahren stärker und resilienter gemacht hat und wie sie durch vereintes Engagement und eine einheitliche Stimme eine bessere und aktivere Zukunft aufbauen kann. (Mehr dazu in: 'Time to #BEACTIVE')

Herausforderungen meistern und Zukunft sichern

Neben den umfangreichen Marktkennzahlen und stichhaltigen Argumenten für die Wichtigkeit des Fitness- und Gesundheitssektors, bietet der Report auch zahlreiche Statements, Praxisberichte und Tipps von führenden Branchenexpert:innen.

Diese sollen Studiobetreiber:innen dabei helfen, die aktuellen unternehmerische und gesellschaftlichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Mehr zum Thema: 'DSSV Energiekampagne' und 'Zwischen Preiskampf und Kostenexplosion'

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.