So funktioniert Online-Werbung für Premium-Fitnessstudios

Als Premium-Anbieter auch Premium-Online-Marketing anbieten: Maurice Leibinn von Impact Unternehmensberatung zeigt, wie das in drei Schritten funktioniert.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Drei Schritte zum Online-Marketing für Premium-Fitnessstudios.
Drei Schritte zum Online-Marketing für Premium-Fitnessstudios.
Es ist kein Geheimnis, dass vor allem mittel- bis hochpreisige Fitnessstudios oft schlechte Ergebnisse im Online-Marketing erzielen. Dennoch gibt es Premium-Studios, die auch heute noch jeden Monat viele zusätzliche Mitgliedschaften über ihr Online-Marketing schreiben. Um zu diesen Studios zu gehören, muss man einiges anders machen. Maurice Leibinn, Autor von 'Schluss mit 0815-Marketing', erklärt, worauf es ankommt.

Einer der Hauptgründe für das schlechte Abschneiden vieler Premium-Fitnessstudios im Online-Marketing ist folgender: Die Werbung stammt meist aus einer Standardvorlage und sieht aus wie die Werbung eines Discounters.

Das hat zur Folge, dass Interessenten nicht zwischen Billig- und Premium-Anbietern unterscheiden können und sich daher häufig für die günstigste statt die beste Option entscheiden.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Die Folge: Wenige Interessenten, Interessenten mit geringer Kaufkraft und völlige Vergleichbarkeit. Um als Premium-Studio im Online-Marketing erfolgreich zu sein, muss man also vor allem eines tun: sich abheben.

Dazu gibt es drei konkrete Maßnahmen, die sich in der Praxis bewährt haben:

Schritt 1: Abgrenzungs-Kampagnen

Der größte Teil aller Fitnessstudios wirbt mit Kampagnen, die ein Angebot beinhalten und das Ziel haben, direkt einen Lead bzw. ein Mitglied zu generieren.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


Was bisher kaum ein Fitnessstudio macht: Kampagnen, die den Interessenten zeigen, was das eigene Fitnessstudio einzigartig und hochwertig macht – sogenannte Abgrenzungs-Kampagnen. (Auch interessant: 'Besser durch Abgrenzung')

Wer nicht nur auf das schnelle Generieren von Kontaktdaten oder Mitgliedschaften setzt, sondern seinen Interessenten mit Abgrenzungs-Kampagnen zeigt, warum gerade sein Studio die richtige Wahl ist, hebt sich klar von seinen Mitbewerbern ab und zieht die hochwertigsten und kaufkräftigsten Interessenten an.

Schritt 2: Transparente Preiskommunikation

Die Angebote, mit denen Fitnessstudios online werben (z.B. ein Abnehm- oder ein Rückenprogramm) haben zwar meist einen gewissen Preis, der aber nirgends in der Werbung auftaucht. Die Folge: Es tragen sich nur Interessenten ein, die einfach neugierig sind oder die davon ausgehen, dass das beworbene Angebot nichts kostet.

Was man stattdessen tun sollte: Den Preis des Angebots in der Werbung klar kommunizieren und den Interessenten deutlich machen, warum dieser gerechtfertigt ist.

Das hat zwei Vorteile: Es tragen sich nur Menschen ein, die kaufkräftig genug für eine Mitgliedschaft sind und Personen ohne ehrliches Interesse werden bewusst ferngehalten.

Schritt 3: Werbung, die hervorsticht

Wie bereits erwähnt, sieht die Werbung der meisten Fitnessstudios nahezu identisch aus. Der Grund:  Standardisierte Werbetexte von der Stange und vorgefertigte Bilder oder Videos, die für jedes Studio gleich sind, sorgen für Einheitsbrei.

Wer stattdessen mit individuellen und spannenden Texten sowie authentischem Bild und Videomaterial aus dem eigenen Studio wirbt, hebt sich sowohl optisch als auch inhaltlich deutlich vom Rest ab.

Der Effekt: Die Werbung sieht nach Premium aus und liefert automatisch Premium-Interessenten, die ernsthaft an einer Mitgliedschaft interessiert sind.

Fazit

Wer die drei genannten Maßnahmen umsetzt, hebt sich nicht nur deutlich von seinen Mitbewerbern ab, sondern gewinnt auch endlich viele hochwertige Interessenten, die schließlich auch zu Mitgliedern werden.

Wenn du mehr über diese Ansätze und weitere Maßnahmen für erfolgreiches Online-Marketing erfahren möchtest, dann sichere dir jetzt das neue Buch für Fitnessstudios im Mittel- bis Premiumsegment: 'Schluss mit 0815-Marketing'.

Dieses ist aktuell hier versandkostenfrei erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Drei Gründe für schlechte Ergebnisse im Online-Marketing'

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Online Marketing Strategien 2025 von Impact Unternehmensberatung

Online Marketing 2025

Die Konkurrenz im Fitnessmarkt ist 2025 riesig. Wie lässt sich trotzdem erfolgreich Online Marketing betreiben?
Wie Online-Marketing für Fitnessstudios langfristig funktioniert

Drei Marketingstrategien

Viele Studiobetreiber kennen das Problem: Zu Beginn läuft ihr Online-Marketing gut, doch mit jeder Kampagne werden die Ergebnisse schlechter. Das muss nicht sein.
Endlich hochwertige Leads im Online-Marketing

Endlich hochwertige Leads

Viele Studiobetreiber generieren durch ihr Online-Marketing nur schlechte Leads, die ihnen nichts bringen. Die gute Nachricht ist: Das lässt sich ändern.
So wird Ihr Fitnessstudio mit Online Marketing zur Nummer 1 in der Region

Nummer 1 werden

Wer sich mit seinem Fitnessstudio heute von der Konkurrenz abheben will, sollte im Online Marketing diese zwei Maßnahmen nutzen. So geht es.
Impact veröffentlicht Buch: 'Schluss mit 0815-Marketing'

Impact veröffentlicht Buch

"Schluss mit 0815-Marketing" – das neue Buch von Maurice Leibinn gibt Tipps, wie Fitnessstudiobetreiberinnen und -betreiber Online-Marketing einsetzen sollten.
'Schluss mit 0815-Marketing' von Maurice Leibinn

Schluss mit 0815-Marketing

Das neue Buch der Impact Unternehmensberatung zeigt, wie Fitnessstudios heutzutage Online-Marketing nutzen sollten, um damit erfolgreich zu sein.