Fitnessbranche verzeichnet weltweit 183.000.000 Mitglieder

Erfolgreiche Branche: Der IHRSA Global Report 2019 liefert neue Rekordzahlen zum globalen Fitnessmarkt.
Lesezeit: 3 Minuten
183 MILLIONEN – Was für eine Zahl! Noch nie trainierten weltweit mehr Menschen in den Fitness- und Gesundheitsanlagen, das zeigt der IHRSA Global Report 2019. Diese Kennzahl und weitere wichtige Fakten haben wir anschaulich in kompakten Infografiken für Sie zusammengefasst.

183.000.000 – was für eine Zahl! Die Branche boomt und ist weiter auf Wachstumskurs, das zeigen die neuen Branchenkennzahlen des IHRSA Global Reports 2019. Ein Grund mehr für unsere Kennzahl des Monats August: 183 Millionen Mitglieder weltweit. Daneben haben wir Ihnen weitere wichtige Key Facts anschaulich in einer kompakten Infografik für Sie zusammengefasst und liefern Ihnen einen exklusiven Überblick über die Top-Ten-Rankings der internationalen „Fitnessschwergewichte“.

Neben den „Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft” und dem European Health & Fitness Market Report bietet der IHRSA Global Report jährlich relevante Branchenkennzahlen aus dem globalen Fitnessmarkt. Er ist mit seinen detaillierten Analysen ein wichtiges Branchen-Barometer für die weltweite Fitnessmarktentwicklung.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Die globale Fitnesslandschaft auf einen Blick

Die Zahlen sprechen für sich: Die Branche ist weltweit auf Wachstumskurs und Fitnesstraining wird immer beliebter. Das zeigt sich global gesehen wie auch in den nationalen Einzelmärkten. Alle Weichen stehen auf Expansion und die seit Jahren kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen sind ein klares Indiz für den anhaltenden Trend und die Popularität der Fitnessbewegung.

Allein im Jahr 2018 hat die Branche neun Millionen neue Mitglieder dazugewonnen, was einem prozentualen Zuwachs von 5,1 Prozent entspricht. Der Gesamtumsatz der Branche ist auf 93.971.680.693 $ (+7,7 Prozent) gestiegen und die Anzahl der Clubs hat längst die 210.000-er-Marke geknackt (+4,5 Prozent).

Nordamerika und Europa sind die wichtigsten Treiber und Kernmärkte in der globalen Fitnesslandschaft. Das hängt selbstverständlich mit den starken nationalen Märkten wie den USA, Deutschland und Großbritannien zusammen.

Aber wie sieht es detailliert im nationalen Vergleich von Umsatz-, Anlagen- und Mitgliederzahlentwicklung aus?

Ranking der Top Ten im globalen Fitnessmarkt

Mitglieder

Die USA (62,47 Mio.), Deutschland (11,09 Mio.) und Großbritannien (9,90 Mio.) sind die mitgliederstärksten Nationen im globalen Vergleich. Die Top Five komplettieren Brasilien (9,60 Mio.) und Kanada (6,18 Mio.). Bemerkenswert ist, dass Brasilien im Vergleich zu Großbritannien zwar ähnlich viele Mitglieder aufweist, aber mehr als 4,5-mal so viele Studios beherbergt.

Umsatz

Die USA, Deutschland und Großbritannien belegen auch die Treppchenplätze der umsatzstärksten Fitnessnationen. Während die USA in puncto Branchenumsatz (32,35 Mrd. $) mit großem Abstand an der Spitze des Rankings liegen, sind die Plätze zwei und drei hart umkämpft. Deutschland ist hier mit 6,29 Mrd. $ knapp vor Großbritannien (6,19 Mrd. $) platziert. Dann folgen mit deutlichem Abstand China und Japan mit jeweils 3,94 Mrd. $ als stärkste Märkte aus dem asiatischen Raum.

Anlagen

Bei der Anlagenzahl ist das Podest fest in amerikanischer Hand. Die USA (39.570) führen auch hier – wenn auch nicht mit so deutlichem Abstand wie beim Umsatz – das IHRSA Global Ranking an. Auf Platz zwei und drei folgen mit Brasilien (34.509) und Mexiko (12.871) zwei Länder, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hätte – zumindest, wenn man sich nicht regelmäßig intensiv mit den internationalen Fitnessmärkten beschäftigt. Die regionale Nähe zu den USA sorgt dafür, dass in diesen Ländern Fitnesstraining gesellschaftlich ebenfalls flächendeckend etabliert ist.

Deutschland (9.343) und Argentinien (8.315) komplettieren die Top Five. Die zehn anlagenstärksten Nationen machen mit 65 Prozent deutlich mehr als die Hälfte des Gesamtmarktes aus.

Reaktionsquoten

Bei den Reaktionsquoten liegt Skandinavien mit Schweden (21,6 Prozent) und Norwegen (21,4 Prozent) auch aufgrund des speziellen Gesundheitssystems noch vor den USA (20,8 Prozent). Hier hat Deutschland im Vergleich mit 13,4 Prozent noch Ausbaupotenzial.

Ausblick 2030 – wann knackt die Branche die 200-Millionen-Marke?

Die IHRSA und ihre Partner verfolgen gemeinsam ein ambitioniertes Ziel: Bis 2030 sollen weltweit mehr als 230 Millionen Mitglieder in den Fitness- und Gesundheitsanlagen trainieren. Angesichts der aktuellen Entwicklungen und des letztjährigen Wachstums von mehr als 5 Prozent, erscheinen solche Prognosen als durchaus realistisch, obgleich es bis dahin noch einiges zu tun gibt. Hier arbeiten die Vertreter aus der Politik, die Verbände, Krankenkassen und alle branchennahen Unternehmen gemeinsam daran, enger zu kooperieren, um weltweit noch mehr Menschen für Fitness, Gesundheit und Training zu begeistern. Wir dürfen also gespannt sein, wann die 200-Millionen-Mitglieder-Marke überschritten wird, denn das ist der nächste große Meilenstein auf dem Weg zu einem gesünderen und fitteren Planeten.

Quelle:

International Health, Racquet & Sportsclub Association (IHRSA) (Hrsg.) (2019). 2019 IHRSA Global Report – The state of the health club industry, Zugriff am 04.07.2019

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Basic-Fit mit starken Zahlen für das erste Halbjahr 2023

Basic-Fit wächst weiter

Starkes Wachstum bei Clubs, Mitgliedern und Finanzen: Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit vermeldet ein positives Ergebnis für die ersten sechs Monate 2023.
Die milongroup hat mit Thomas Janz einen neuen CRO ernannt

Wichtige Schlüsselfunktion

Nach der Übernahme durch Investor Christian Jäger gibt es bei der milongroup personelle Veränderungen: Thomas Janz wird neuer Chief Revenue Officer (CRO).
Mehr Umsatz mit Körperanalyse

Umsatz mit Körperanalyse

Die Körperanalyse ist nicht nur ein toller Service für deine Mitglieder, sie hilft dir auch wettbewerbsfähig zu bleiben: Die Top 5 der Gründe für mehr Umsatz.
Basic-Fit setzt angesichts starker Umsatz- und Mitgliederzahlen im ersten Quartal 2023 weiter auf Expansion in Europa

Wachstum im Fokus

Starkes Umsatzplus und Mitgliederzuwächse in ganz Europa: Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit vermeldet positive Quartalszahlen zum Jahresstart 2023.
seca TRU in Technogym Ecosystem integriert

seca x Technogym

Die seca TRU wir ab sofort in das Technogym Ecosystem integriert. Diese Integration ermöglicht Kundinnen und Kunden ein personalisiertes Trainingserlebnis.
KWS GmbH: Physiotherapie als Chance

Physiotherapie als Chance

Ob Studio, Gesundheitszentrum oder Reha-Einrichtung – die Integration einer Physiotherapie verbindet sinnvoll den Ersten und Zweiten Gesundheitsmarkt.