Wertvolle Gesundheitsdaten in einer Minute: Der InBody Check-Up

Das Muskel-Fett-Verhältnis ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand: Die Muskel-Fett-Analyse von InBody stellt die Ergebnisse verständlich dar.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Muskel-Fett-Analyse mit der InBody
Muskel-Fett-Analyse mit der InBody
Der InBody Check-Up ist ein effektives Instrument, um Ihre Kunden und Interessenten „aufzufangen“, zu fördern und zu begleiten. Die Körperzusammensetzungsanalyse mittels InBody liefert Ihnen in nur einer Minute wertvolle Gesundheitsdaten wie das Muskel-Fett-Verhältnis, die segmentale Magermasse, den viszeralen Fettbereich, das Körperwasserverhältnis sowie den Phasenwinkel. Anhand dieser Daten lässt sich der Bedarf von Trainings- und Ernährungsmaßnahmen ermitteln und übersichtlich darstellen.

Das Körpergewicht alleine besitzt keine Aussagekraft. Bei der InBody-Körperzusammensetzungsanalyse wird daher das individuelle Muskel-Fett-Verhältnis bestimmt. Die Muskel-Fett-Analyse bietet einen umfassenden Einblick in das Verhältnis von Muskelmasse zu Körperfett und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung des Gesundheitszustandes.


Jetzt unserem WhatsApp-Kanal folgen!


Ein unausgeglichenes Muskel-Fett-Verhältnis kann auf eine Vielzahl von Gesundheitsrisiken hinweisen, darunter Sarkopenie (Muskelmasseverlust im Alter) oder sarkopenische Adipositas (Verlust von Muskelmasse bei gleichzeitiger Zunahme von Fettgewebe).

Der InBody Check-Up

InBody-C-I-D-Darstellung

Durch die einzigartige InBody-C-I-D-Darstellung wird dieses Verhältnis auf eine verständliche Weise dargestellt, die es ermöglicht, fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen und den Kunden klare Ergebnisse zu präsentieren.

Um die richtigen Schlüsse aus dem Messergebnis zu ziehen, ist es wichtig, auf die Länge der Balken im Verhältnis zueinander zu achten*. Verbindet man die Endpunkte der Balken miteinander, bildet sich einer der folgenden drei Buchstaben:


Lesetipp: 'Was ist BIA?'


Ein „C“ steht für einen schwachen Körperbau. Relativ zum eigenen Körpergewicht weist ein C-Typ weniger Skelettmuskelmasse als Körperfettmasse auf. Liegt die Skelettmuskelmasse dabei im Unter-Bereich liegt ein erhöhtes Muskeldefizit vor (Sarkopenie-Gefahr). (Auch lesenswert: 'Volkskrankheit Sarkopenie')

Eine zu geringe Skelettmuskelmasse stellt ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gebrechlichkeit, Osteoporose und weitere Stoffwechselerkrankungen dar. Darum ist es empfehlenswert, ausreichend Skelettmuskelmasse aufzubauen, um möglichen Komplikationen vorzubeugen.

Zielsetzung:

  • Durchschnittsbereich: Muskelaufbau
  • Überdurchschnittlich: Fettreduktion
  • Unterdurchschnittlich: Ernährungsumstellung
Der C-Typ

Ein „I“ repräsentiert ein ausgeglichenes Verhältnis von Muskelmasse, Körperfett und Körpergewicht. Dieser Typ stellt einen Zwischenschritt auf dem Weg zum D-Typ dar.

Zielsetzung:

  • Gleich wie C-Typen im Durchschnittsbereich
Der I-Typ

Ein „D“ steht für einen sportlichen Körperbau. Relativ zum eigenen Körpergewicht weist ein D-Typ mehr Skelettmuskelmasse als Körperfettmasse auf. Eine hohe Skelettmuskelmasse bildet die Grundlage für langfristige Gesundheit und ein gestärktes Immunsystem.

Regelmäßige Kontraktion der Skelettmuskulatur führt zu einer Zunahme der Immunzellen und einer Ausschüttung von Myokinen, welche wirksam vor Erkrankungen schützen können.

Zielsetzung:

  • Erhalt der Muskelmasse
Der D-Typ

Gezielte Gesundheitsberatung

Basierend auf den Ergebnissen der Muskel-Fett-Analyse kann eine gezielte Gesundheitsberatung erfolgen. Die Muskel-Fett-Analyse bietet insgesamt einen wichtigen Einblick in die Gesundheit einer Person und dient als Leitfaden für die Entwicklung eines langfristig gesunden Lebensstils.

Digitales Gesundheitskonzept

Mit LookinBody Web, einer cloudbasierten Datenmanagementsoftware, InBody App und InBody TOUCH geht InBody den nächsten Schritt Richtung Digitalisierung. Diese digitalen Lösungen ermöglichen nicht nur eine Effizienzsteigerung der Arbeitsabläufe, sondern bieten auch Ihren Kunden eine innovative Betreuung, die auf modernsten Technologien basiert.

Dabei wird der Personalbedarf reduziert, ohne dass Abstriche in der Qualität der Betreuung gemacht werden müssen.

Hier erfahren Sie mehr zu InBody.

Oder vereinbaren Sie hier einen Vor-Ort-Termin auf der FIBO 2024 und lassen Sie sich persönlich vom InBody Expertenteam beraten.

*Hierbei spielt es vorerst keine Rolle, ob sich die einzelnen Balken im „Unter-“, „Normal-“ oder „Überbereich“ befinden.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Return on Investment' | 'Ergebnisse visualisieren' | 'Innovationspreis für InBody'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der InBody Check-Up liefert wertvolle Einblicke in die Zellgesundheit, um das Immunsystem zu stärken

Starkes Immunsystem

Stärken Sie jetzt das Immunsystem Ihrer Mitglieder mit dem InBody Check-Up. Er gibt Einblicke in die Zellgesundheit.
Mit InBody Gesundheitsrisiken durch viszerales Fett frühzeitig erkennen

Viszerales Fett im Blick

Messbar gesünder: Erfahren Sie, wie InBody-Analysen das viszerale Fett sichtbar machen und Sie so Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen.
Optimiere deinen Wasserhaushalt mit der InBody-Analyse

Optimales Wasserverhältnis

Stay Hydrated: Mit der Körperwasseranalyse von InBody im Sommer Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und das Wohlbefinden fördern.
InBody 380 & InBody 580: Produktneuheiten von InBody

InBody 380 & InBody 580

Schnelle und umfassende Ergebnisse der Körperanalyse: Entdecken Sie die Produktneuheiten von InBody, die neue Maßstäbe auf dem BIA-Markt setzen sollen.
Partnerschaft von myline und InBody – für eine innovative Zukunft im Fitness- und Gesundheitssektor

myline x InBody

myline und InBody starten eine Kooperation. Laut einer myline-Mitteilung verspricht die Zusammenarbeit deutliche Vorteile für die Fitness-, Physio- und Rehabetreiber.
InBody erklärt die Funktionsweise der BIA und die Vorteile für dein Fitnessstudio

Was ist BIA?

Es kommt auf die inneren Werte an: Erfahre, wie eine BIA funktioniert und welche Vorteile du durch die Integration der Technologie in dein Angebot erhältst.