Regelmäßig das Körperwasserverhältnis mit der InBody-Analyse überprüfen

Stay Hydrated: Mit der Körperwasseranalyse von InBody im Sommer Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und das Wohlbefinden fördern.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Optimiere deinen Wasserhaushalt mit der InBody-Analyse
Optimiere deinen Wasserhaushalt mit der InBody-Analyse
Bei der Betrachtung unserer Gesundheit und Körperzusammensetzung konzentrieren wir uns oft auf den Körperfettanteil und die Muskelmasse. Das Körperwasser spielt jedoch eine ebenso wichtige Rolle und sollte nicht vernachlässigt werden, besonders jetzt im Sommer, wenn der Flüssigkeitsbedarf durch die höheren Temperaturen steigt. Durch die regelmäßigen Kontrollen des Körperwassers mit der InBody-Analyse können Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt und minimiert werden und das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden.

Die Rolle des Körperwassers in der Gesundheitserhaltung

Ein ausgewogenes Körperwasserverhältnis ist entscheidend für unsere Gesundheit. Es hilft dabei, Infektionen abzuwehren, die Zellen mit notwendigen Nährstoffen zu versorgen und Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen.1 Ein Ungleichgewicht im Wasserhaushalt kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen und sollte daher regelmäßig überprüft werden.2


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


Unser Körperwasser setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: dem intrazellulären Wasser (kurz IZW), das sich innerhalb der Zelle befindet und etwa zwei Drittel des Körperwassers ausmacht, und dem extrazellulären Wasser (kurz EZW), das sich außerhalb der Zelle befindet und etwa ein Drittel des Körperwassers ausmacht.

Zusammensetzung Körperwasser

Das IZW ist wichtig für viele zelluläre Prozesse, während das EZW für den Transport von Nährstoffen und Abfallstoffen verantwortlich ist. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen diesen beiden Arten des Wassers ist entscheidend für die Gesundheit.

Gesundheitsrisiken durch Ödeme und Dehydration

Ödeme entstehen durch übermäßige Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und können ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen. Sie können verschiedene Ursachen haben, wie gestörten Lymphfluss, Durchblutungsstörung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Infektionen, Krebs sowie Nieren oder Lebererkrankungen.3

Ödeme treten auf, wenn das Verhältnis von EZW zum Gesamtkörperwasser (GKW) erhöht ist. Sie können den gesamten Körper oder nur bestimmte Bereiche betreffen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Ödemen sind wichtig, um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Genauso gefährlich ist eine Dehydration, die durch einen Mangel an Wasser im Körper entsteht. Besonders im Sommer, bei hohen Temperaturen und intensiver körperlicher Aktivität, ist das Risiko für eine Dehydration erhöht.

InBody-Körperwasseranalyse

Die InBody-Technologie bietet eine präzise Analyse des Körperwassers, indem sie das Gesamtkörperwasser (GKW) in intrazelluläres Wasser (IZW) und extrazelluläres Wasser (EZW) aufteilt. Neben der Angabe der absoluten Werte in Litern zeig die InBody-Analyse auch das Verhältnis von EZW zu GKW, was ein wichtiger Indikator für den Wasserhaushalt des Körpers ist.

Ein normales EZW-Verhältnis liegt im Bereich von 0,360 bis 0,390. Anhand dieses Wertes können sowohl leichte Wassereinlagerungen (0,391-0,399), Ödeme (ab 0,400) als auch mögliche Dehydration (unter 0,360) frühzeitig erkannt werden. Darüber hinaus ermöglicht die segmentale Körperwasseranalyse die genaue Lokalisierung von Wassereinlagerungen in bestimmten Körperbereichen.

InBody Körperwasseranalyse

Du willst die Gesundheit Deiner Mitglieder ganzheitlich verbessern? Hier erfährst Du, wie.

Hier findest Du mehr zum Thema Körperwasser.

Das könnte Dich auch interessieren: 'Muskel-Fett-Analyse' | 'InBody 380 & InBody 580' | 'Was ist BIA?'

1 Calder, P. C., Carr, A. C., Gombart, A. F. & Eggersdorfer, M. (2020). Optimal Nutritional Status for a Well-Functioning Immune System is an Important Factor to Protect Against Viral Infections. Preprints, 202003019
2 Köhnke, K. (2011). Der Wasserhaushalt und die ernährungsphysiologische Bedeutung von Wasser und Getränken. Ernährungsumschau 1, 88-95.
Leach, R. M., Brotherton, A., Stroud, M., Richard Thompso, R. (2013). Nutrition and fluid balance must be taken seriously. BMJ 346.
Pober, J. S., & Sessa, W. C. (2014). Inflammation and the blood microvascular system. Cold Spring Harbor perspectives in biology, 7 (1).
3 Schrier, R. W. (2007). Decreased Effective Blood Volume in Edematous Disorders: What Does This Mean? J Am Soc Nephrol 18, 2028–2031.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der InBody Check-Up liefert wertvolle Einblicke in die Zellgesundheit, um das Immunsystem zu stärken

Starkes Immunsystem

Stärken Sie jetzt das Immunsystem Ihrer Mitglieder mit dem InBody Check-Up. Er gibt Einblicke in die Zellgesundheit.
Mit InBody Gesundheitsrisiken durch viszerales Fett frühzeitig erkennen

Viszerales Fett im Blick

Messbar gesünder: Erfahren Sie, wie InBody-Analysen das viszerale Fett sichtbar machen und Sie so Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen.
InBody 380 & InBody 580: Produktneuheiten von InBody

InBody 380 & InBody 580

Schnelle und umfassende Ergebnisse der Körperanalyse: Entdecken Sie die Produktneuheiten von InBody, die neue Maßstäbe auf dem BIA-Markt setzen sollen.
Partnerschaft von myline und InBody – für eine innovative Zukunft im Fitness- und Gesundheitssektor

myline x InBody

myline und InBody starten eine Kooperation. Laut einer myline-Mitteilung verspricht die Zusammenarbeit deutliche Vorteile für die Fitness-, Physio- und Rehabetreiber.
Muskel-Fett-Analyse mit der InBody

Muskel-Fett-Analyse

Das Muskel-Fett-Verhältnis ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand: Die Muskel-Fett-Analyse von InBody stellt die Ergebnisse verständlich dar.
InBody erklärt die Funktionsweise der BIA und die Vorteile für dein Fitnessstudio

Was ist BIA?

Es kommt auf die inneren Werte an: Erfahre, wie eine BIA funktioniert und welche Vorteile du durch die Integration der Technologie in dein Angebot erhältst.