fM: Welche Produktneuheiten bringt Precor 2025 auf den Markt?
Douglas Strom: Genau wie im Jahr 2024 gibt es sehr viele Neuigkeiten. Precor gibt Gas! Wir stellen ein neues Hochleistungslamellenlaufband, Precor’s erstes Slat Belt Treadmill, vor, außerdem mit der 500er-Reihe eine Cardiolinie für Hospitality und Corporate Gyms.
Wir haben unsere Optionen für vernetzte Fitness erweitert. Beispielsweise verfügt unsere neue Generation der Touchscreen-Konsolen jetzt über eine Smartwatch-Anbindung und für kommerzielle Fitnessstudios haben wir die Möglichkeit geschaffen, Peloton Inhalte in die Precor Laufbänder mit den P84 und P94 Konsolen zu integrieren.
Dadurch können Mitglieder motivierende Peloton Lauf-, Walking- und Wander-Workouts von 5-minütigen Aufwärmspaziergängen bis zu 30-minütigen HIIT-Läufen auf den Precor Laufbändern nutzen. Darüber hinaus verfügen unsere P94 und P84 Touchscreen-Konsolen über PrecorCast™. Die exklusive Casting-Funktion von Precor ermöglicht es den Trainierenden, Inhalte von ihrem Smartphone nahtlos auf die Konsolen zu übertragen.
Im Kraftbereich bringen wir eine neue Olympia Spotter Bank, die Olympic Spotter Bench der Discovery Strength Linie, und eine Seithebemaschine, die legendäre Icarian Resolute Standing Lateral Raise, auf den Markt, wodurch wir unser stolzes Erbe ehren.
Außerdem wird die Glutebuilder Kraft-Linie um 3 neue Plate Loaded Produkte und eine aktualisierte Version der Glutebuilder Bench erweitert.
In welchem Rahmen werden die Geräte auf der FIBO präsentiert?
Wir haben die Größe unserer Standfläche in Halle 6 fast verdoppelt, indem wir um eine Ebene auf 508 Quadratmeter aufgestockt haben. Precor präsentiert ein neues Standdesign in neuem Look and Feel.
Auf einer großen LED-Leinwand übertragen wir Produktdemos mit unseren Master Coaches und haben eine exklusiven Wellnessbereich im ersten Stock. Am Donnerstag findet eine Happy Hour am Stand statt.
Man sollte genug Zeit einplanen, um alles zu sehen. Precor hat bereits 2024 sehr viel investiert und setzt nun noch eine Schippe drauf. Auf der FIBO liegt jetzt global noch ein größerer Fokus.
Welche Entwicklungen sind derzeit für Precor besonders interessant?
Drei Trends sind uns besonders wichtig. Erstens: Wir beobachten, dass Krafttraining im Markt eine größere Rolle spielt, bei Freihanteln, Plate Loaded und Kabelzügen, aber auch bei den anderen Geräten. Dieser Entwicklung tragen wir mit der Glutebuilder-Serie und den neuen Precor Kraftgeräten, wie der Olympic Spotter Bench und der Resolute Standing Lateral Raise Rechnung.
Zweitens: Die smarte Anbindung und Nutzung künstlicher Intelligenz bekommen einen immer höheren Stellenwert. Dementsprechend haben wir die Partnerschaft mit EGYM vertieft und unsere Kraftgeräte in Genius integriert.
Drittens: Der Markt für Wellness und Recovery wächst. Das Global Wellness Institute sagt voraus, dass die Wellness-Branche von 2023 bis 2028 jährlich um 7,3 Prozent wachsen und dann 6,8 Prozent des weltweiten BIP ausmachen wird.
Zahlreiche Fitnessclubs in den USA setzen auf Wellness und Recovery und bieten Licht-, Kälte- und Wärmetherapie an. Wenn dort fast jeder dritte Club investiert, wird dieser Trend sicher bald auch im deutschen Markt wichtiger.
Die Gen Y und Z legen viel Wert darauf, in ihre Gesundheit zu investieren. Ich sehe das an meinen Töchtern, die gezielt in die Kältekammer oder zur Rotlichttherapie gehen, um sich schneller von Trainingseinheiten oder Verletzungen zu erholen.
Wird Precor ebenfalls in Recovery investieren?
Wir sind eine Partnerschaft mit Wellness USA eingegangen. Auf der FIBO werden wir unsere erstklassigen Produkte für die Rot- und Infrarottherapie vorstellen, darunter eine Sauna, einen „Pod“ und eine Lichtkabine.
Wir investieren damit in einen spannenden neuen Bereich. Top Wellnessanbieter sind hier bereits aktiv, aber Precor ist der erste Gerätehersteller, der Wellnessprodukte in den USA und jetzt auch in Europa anbietet. Ich halte das Thema für eine große Sache und wir werden unser Portfolio dort weiter ausbauen.
Welche Partnerschaften haben sich bewährt?
Die Partnerschaften mit EGYM, BeaverFit® und Glutebuilder laufen sehr erfolgreich. Die Zusammenarbeit mit EGYM wird vertieft, an unseren Kraftgeräten können wir jetzt auch mit Genius arbeiten.
Über den Interviewpartner
Douglas Strom
Douglas Strom stammt ursprünglich aus Seattle und hat an der University of Washington (in Seattle) Betriebswirtschaft und Germanistik studiert.
Er ist ein Branchenveteran, begann bereits 1991 und war fast neun Jahre bei Life Fitness als Sales Director DACH tätig. Douglas Strom komplettiert als Sales Leader DACH bereits seit August 2023 das Leadership Team von Precor in EMEA. In seiner Position als Vertriebsleiter ist er für das Management der DACH-Region, also für Deutschland, Österreich und die Schweiz, verantwortlich.
Drei neue Partnerschaften sind aktuell dazugekommen. Erstens Stages Cycling, Marktführer in den USA und extrem stark bei Boutique Indoor Cycling Clubs und mit einem Marktanteil von 60 Prozent bei anderen Clubs. Tolle Produkte, extrem zuverlässig, einfach zu nutzen.
Sie passen hervorragend in unser Portfolio und wir vertreiben sie exklusiv in Deutschland und Österreich. Zweitens Wellness USA, die in Amerika schon sehr große Erfolge feiern.
Drittens bieten wir jetzt die beliebten und motivierenden Peloton Inhalte für die Precor Laufbänder mit den P84 und P94 Touchscreen-Konsolen an.
Welche Strategien und Projekte werden in der Zukunft bei Precor im Fokus stehen?
Precor hat sich zu nachhaltigen Geschäftspraktiken verpflichtet, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig Produkte und Dienstleistungen in höchster Qualität zu liefern, die die Gesundheit der Trainierenden, unserer Kunden und unseres Planeten fördern.
Wir sind stolz darauf, im August 2024 von EcoVadis mit dem Prädikat 'Committed Sustainability' ausgezeichnet worden zu sein, womit unsere nachhaltigen Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung anerkannt werden.
Natürlich halten wir immer die Augen für neue Entwicklungen offen. Nach wie vor bleiben Kraft, Cardio und die optimale Anbindung im Fokus. Interessant wird, inwiefern KI eine noch größere Rolle spielen wird.
Wie baut Precor das Team weiter aus, um die Entwicklung voranzutreiben?
Der deutsche Markt bzw. die DACH-Region sind für uns sehr wichtig.
Wir haben im Außendienst zwei neue Positionen besetzt: Georg Ioannidis kam im Oktober 2024 als Key Account Manager zu uns, seit Jahresbeginn 2025 verstärkt Daniel Bade den Vertrieb als Account Manager für den Großraum Nordrhein-Westfalen.
Mit Simon Overing kam darüber hinaus im Februar ein neuer Sales Director EMEA an Bord. Wir wachsen weiter, Schritt für Schritt, und sind noch lange nicht am Ende.
Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!