Interview: Rettet die Fitnessstudios, runter mit der Mehrwertsteuer

Daniel Haymann, Gründer der Fitnesskette fitness4you, will 50.000 Stimmen für die Senkung der Mehrwertsteuer für Studios sammeln und so die Branche stärken.
Lesezeit: 3 Minuten
Kampagne: Rettet die Fitnessclubs!
Kampagne: Rettet die Fitnessclubs!
Daniel Haymann, Gründer der Fitnesskette fitness4you, kämpft für die Fitnessbranche. In einer Petition setzt er sich jetzt für die Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent ein. Zuvor hat er sich bereits mit einem emotionalen Handyvideo erfolgreich für die Wiedereröffnung der Fitnessstudios in Baden-Württemberg stark gemacht.

"Mach mit! Rettet unsere Fitnessclubs!" Mit diesem Appell meldet sich Daniel Haymann, der in der Bodensee-Region neun Fitnessstudios betreibt, zu Wort. Mehr als 50.000 Unterschriften will er sammeln.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Daniel Haymann, Gründer der Fitnesskette fitness4you

Das Ziel seiner Kampagne: Runter mit der Mehrwertsteuer für die Fitness- und Gesundheitsclubs, um der Fitnessbranche die Chance zum Durchstarten nach Corona zu geben. Wir haben mit dem Gründer der Fitnesskette Fitness4you gesprochen.

fM: Schildern Sie uns kurz die Hintergründe zur Petition?

Daniel Haymann: Die Petition wurde am 13. Mai 2020 gestartet und nun bis Mitte Juni verlängert. Ich erhoffe mir über 50.000 Unterschriften, damit sie im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages angehört wird. Auf unserer Website rettetdiefitnessclubs.de erläutern wir unsere Forderung zur Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent und alle Hintergründe.

Dazu haben wir gerade topaktuell ein Video veröffentlicht, in dem sich Studiobetreiber zu Wort melden:

fM: Wie reagiert die Branche auf den Aufruf zur Senkung der Mehrwertsteuer?

Daniel Haymann: Wir bekommen sehr positive Resonanz und glauben, dass sich unser Ziel erreichen lässt. Ich betreibe selbst acht Fitnessstudios und bin viel in Netzwerken unterwegs.

Corona-Hilfe: Kostenfreie Angebote und Informationen für Studiobetreiber zum Coronavirus

Täglich kontaktieren mich Studiobetreiber, inzwischen stehen auch einige großen Ketten hinter uns sowie der DSSV (Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen).

Mein großes Anliegen ist es, dass die Fitnessbranche jetzt zusammenhält, gemeinsam an einem Strang zieht und etwas unternimmt, statt zu jammern. Wir müssen aktiv werden, schließlich geht es um unsere Existenz.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

fM: Über was für einen Zeitraum denken Sie in puncto Steuersenkung nach?

Daniel Haymann: Wir als Studiobetreiber tun viel für die Volksgesundheit. Daher bin ich der Meinung, dass eine Steuersenkung auch im gesellschaftlichen Interessen hinsichtlich des allgemeinen Gesundheits- und Präventionsgedanken sein sollte. Am besten wäre eine dauerhafte Steuersenkung, aber auch für nur ein Jahr würde sie vielen in der Branche das Überleben retten.


„Der DSSV hat am 13. Mai 2020 beim Bundesministerium der Finanzen in Berlin den Antrag gestellt, den Umsatzsteuersatz für Gesundheitsleistungen der Fitness-Anlagen auf 7 Prozent zu senken. Diese Initiative und online Petition ist genau der richtige Schritt, den Antrag des DSSV auf breiter Linie zu unterstützen. Deshalb ist der DSSV dabei!“
_______________________________

Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV


Ralf Möller unterstützt die Fitness- und Gesundheitsbranche

Neben dem DSSV e. V. unterstützt auch Hollywoodstar Ralf Moeller die 7% MwSt-Initative von Daniel Haymann (Fitness4you - Bodensee) für die Fitnessbranche

fM: Sind Sie bereits politisch aktiv geworden?

Daniel Haymann: Direkt zu Beginn des Lockdowns hatte ich mit dem DSSV in Hamburg Kontakt aufgenommen und mehrere Telefonate mit Präsidentin Birgit Schwarze geführt. Wir hatten mit den Staatkanzleien der Bundesländer aber auch einzelnen Politikern gesprochen, die viel Verständnis zeigen und auf unserer Seite sind. Wichtig ist, dass wir nicht nur auf Branchenebene, sondern auch in der Politik Unterstützung finden.

Ich gehe auch über die Medien. Die Bildzeitung hat unseren emotionalen Aufruf zur Wiedereröffnung veröffentlicht und klärt ebenfalls, wie sie uns weiter unterstützen kann.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Drei Männer (v.l. Eric Krahnert (Wellhub), Frank Böhme (Just Fit) und Samuel Turnwald (Wellhub)) stehen nebeneinander vor einer Wand mit dem Just Fit-Logo.

Partner für Wellbeeing

Wellhub-Mitglieder können ab sofort alle 30 Just Fit Clubs nutzen – inklusive Franchise-Studios und digitalem Check-in für maximale Flexibilität im Training.