Top 10 Gründerkandidaten stellen sich einem Online-Voting

Der BOOST Award des bayerischen Konzeptanbieters milon industries geht in die nächste Runde: Die besten 10 Kandidaten treffen nun im Online-Voting aufeinander.
Lesezeit: 2 Minuten
Ab 2. Oktober für die Favoriten abstimmen: Online-Voting für die Gründerförderung des milon BOOST Awards läuft.
Ab 2. Oktober für die Favoriten abstimmen: Online-Voting für die Gründerförderung des milon BOOST Awards läuft.
Das Rennen um eine Förderung im Wert von 50.000 Euro für die Gründung eines milon Mikrostudios im Rahmen des BOOST Awards geht in die entscheidende Phase. Denn die Bewerbungsphase für die Sonderkategorie Gründerförderung ist beendet. Aus vielen Bewerbern wählte die Jury die Top 10 Kandidaten aus – diese treten nun in einem Online-Voting gegeneinander an.

Aus 10 mach 5: milon industries hat die Endauswahl für den BOOST Award 2019 getroffen, die Top 10 Gründerkandidaten stellen sich nun zunächst einem Online-Voting, nach dessen Ende 5 Kandidaten übrig bleiben.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Mit einem Pitch-Video müssen die zehn ausgewählten Bewerber für die milon Gründerförderung nun die milon Community davon überzeugen, warum sie die Gründerförderung gewinnen sollen. Auf der offiziellen BOOST Award Voting-Plattform kann ab dem 2. Oktober 2019 jeder für seinen Favoriten abstimmen und so dabei mithelfen, die fünf Finalisten auszuwählen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!

Das Finale des BOOST Awards wird am 15. Dezember 2019 im Rahmen eines Events stattfinden, das live im Internet übertragen wird. Um die Gründerförderung zu gewinnen, müssen sich die Top 5 Kandidaten beim Finale einer ausgewählten Expertenjury stellen.

Zur Jury gehören unter anderem:


  • Udo Münster, CEO milon industries
  • Wolf Harwath, five Gründer und Geschäftsführer
  • Sven Eismann, Mitglied des Management Boards von Magicline

Alles über den milon BOOST Award lesen Sie hier (einfach auf das Bild klicken):

milon BOOST Award: Jetzt 50.000 Euro Gründerförderung sichern.

„Wir hatten viele großartige Bewerbungen für die Sonderkategorie Gründerförderung, da fiel uns die Auswahl der Top 10 Kandidaten nicht gerade leicht. Ich bin gespannt, welche fünf nun in die Endauswahl kommen und freue mich auf ein spannendes Finale im Dezember.“

_______________________________

Udo Münster, milon-CEO


Lesen Sie auch unsere weiteren News (einfach auf die Bilder klicken) zu milon industries:

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Zehnjähriges Jubiläum des Sports Place Münster

Zehn Jahre Erfolg

Das Sports Place Münster feiert zehnjähriges Jubiläum und die Auszeichnung zum beliebtesten Studio in Münster.
V. l.: Christian Jäger, Ralf Moeller, Alois Fauster, Ellena Fauster, Bibiane Fauster und Bernhard-Stefan Müller bei milon Einführung im ALFA Sports & Spa Innsbruck

ALFA Sports & Spa Update mit milon

Erfolgreiche Einführung: ALFA Sports & Spa begeistert mit milon X und digitalen Innovationen – funktionelles Seilzugtraining für jedes Fitnessziel.
Markus Rauluk (Medical Active), Bernhard-Stefan Mülller (CEO milon), Ralf Moeller, Patrick Arntzen und Phillip Kunz (beide Geschäftsführer City Fitness) bei der milon X Premiere im City Fitness

Erfolgreiche Einführung

200 Gäste feierten im City Fitness Recklinghausen die Einführung von milon X. Spannende Vorträge und die Enthüllung durch einen Überraschungsgast waren die Highlights des Abends.
five-Feet 2.0: Innovatives Design für ganzheitliche Entspannung

five-Feet 2.0

Mit dem five-Feet 2.0 setzt five Maßstäbe in der Fußgesundheit. Eine innovative Station mit vitalisierenden Flusskieseln bietet eine natürliche Reflexzonenmassage.
Panatta Total Core Crunch Machine

Perfektes Bauchmuskeltraining

Effektives Bauchmuskeltraining wie Crunches, Reverse Crunches und Sit-ups an der Panatta Total Core Crunch Machine von Panatta.
ACSM Fitnesstrends 2025: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2025

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios in Zukunft besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2025' von ACSM gibt Antworten.