Kalorische Restriktion kann zu verschiedenen positiven Wirkungen beim Menschen führen.
Lesezeit: < 1 Minuten
Kalorische Restriktion und Leistungssteigerung
Kalorische Restriktion und Leistungssteigerung

Positiv beeinflusst werden u. a. das kardiovaskuläre System, die Insulinsensitivität, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und die Immunfunktion. Zudem kann die Regulation des Körpergewichts und die Lebensdauer beeinflusst werden. In einer Studie sollte nun die Wirkung auf die sportliche Leistungsfähigkeit bei trainierten Sportlern untersucht werden.

Über einen Zeitraum von sechs Wochen erhielten 12 Athleten jeden zweiten Tag eine um 33 Prozent reduzierte Energiezufuhr. Vor und nach dem Restriktionszeitraum führten die Probanden einen „Stresstest“ im Laufen bis zur maximalen Erschöpfung durch. Blutproben wurden kurz vor und 30 Minuten nach dem Test entnommen. Die Verteilung der Makronährstoffe war während der herkömmlichen und restriktiven Ernährungsweise vergleichbar.

Insgesamt konnte durch die kalorische Restriktion eine Leistungsverbesserung bei den Sportlern beobachtet werden, die sich vermutlich hauptsächlich auf das verringerte Körpergewicht zurückführen lässt. Allerdings lag die Mikronährstoffaufnahme z. T. unter 90 Prozent der empfohlenen, täglichen Zufuhrmenge, sodass bei solchen kalorischen Restriktionsprogrammen ggf. eine Supplementierung mit potenziell defizitären Mikronährstoffen angebracht scheint.

Weitere Informationen:
Der Lehrgang Berater für Sporternährung der BSA-Akademie bietet die Möglichkeit, sich aus wissenschaftlicher und anwendungsorientierter Sicht dem Thema Sporternährung in verschiedenen Sportarten wie Kraft-, Spiel- und Ausdauersport etc. zu widmen. Auch die aktuelle Studienlage zum Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln und Supplementen wird aufgegriffen und diskutiert.

Zum Berater für Sporternährung der BSA-Akademie

fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
VersaClimber begeistert mit seinem Kraft- und Ausdauertraining

König des Cardios

Mit dem VersaClimber mehr Kalorien verbrennen und bis zu 90 Prozent der Muskulatur stärken. Ein Ausdauertraining in einer einzigen flüssigen Bewegung.
Zum Wunschgewicht laufen – Buchtipp: 'Die große Lauf-Diät' von Herbert Steffny und Wolfgang Feil ist im Südwest Verlag erschienen

Laufend Gewicht verlieren

Neuerscheinung: Laufexperte Herbert Steffny und Wolfgang Feil geben in 'Lauf-Diät' Tipps für nachhaltige Abnahmeerfolge durch Lauftraining und Ernährung.
milon und Life Fitness ab sofort durch Schnittstelle verbunden

Gemeinsame Schnittstelle

Trainierenden an verschiedenen Geräten noch komfortablere Workouts bieten: milon und Life Fitness präsentieren gemeinsame Funktion, die als Schnittstelle agiert.
Gemüsechips als vermeintlich gesunde Alternative

Vorsicht Falle!

Chips aus Pastinaken, Rote Bete oder Süsskartoffeln sind zwar hip, leider aber nur vermeintlich gesund. Das zeigt eine Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW.

Stanford Cooling

Schnell regenerieren, Leistung steigern, Fett abbauen – das soll Stanford Cooling ermöglichen. Woher die Idee stammt, verrät Markus Deussl im Interview.