Kieser Training führt Bioelektrische Impedanzanalyse 'BIA' ein

Die Bioelektrische Impedanzanalyse mit dem seca mBCA 552 wird ein weiterer Baustein zur Steuerung des individuellen Trainings in den Studios von Kieser Training.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
BIA von seca wird Bestandteil des Kieser Konzeptes
BIA von seca wird Bestandteil des Kieser Konzeptes
Als Spezialist für gesundheitsorientiertes Krafttraining führt Kieser Training derzeit in den ersten Studios eine Analyse der Körperzusammensetzung ein – die BIA. Zum Einsatz kommt eine innovative Messstation der neuesten Generation – der seca mBCA 552. Die BIA ist eine ideale Basis, um das individuelle Krafttraining zu gestalten, zu steuern und Erfolge objektiv zu visualisieren.

Kieser Training agiert mit seinem Konzept seit über 50 Jahren erfolgreich auf dem Markt. Wissenschaftliches und methodisches Vorgehen erlauben dem Unternehmen jetzt erneut die Einführung eines innovativen Instruments: einer medizinisch zertifizierten Analyse der Körperzusammensetzung.

Die zum Einsatz kommende Messstation des Partners seca, einer der Weltmarktführer für medizinische Waagen, basiert auf dem Prinzip der Bioelektrischen Impedanzanalyse, kurz BIA. Innerhalb von 24 Sekunden ermittelt diese über die Messung elektrischer Widerstände nicht nur die Gesamtmuskel- und Fettmasse, sondern auch muskuläre Ungleichgewichte zwischen linker und rechter Körperseite sowie unterer und oberer Körperhälfte. Die Messgenauigkeit erreicht dabei ein herausragendes Maß an Übereinstimmung mit den medizinisch-physikalischen Referenzmethoden.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Basis fürs Krafttraining

Die BIA dient bei Kieser Training als weiterer Baustein zur Gestaltung und Steuerung des individuellen Trainings. Sie bietet den Instruktoren eine noch bessere Basis, das Trainingsprogramm zu erstellen. Und für diejenigen, die schon länger trainieren, ist die BIA sinnvoll, um das Training zu steuern und Erfolge objektiv sichtbar zu machen. Letztlich geht es Kieser Training darum, bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, um durch das gesundheitsorientierte Krafttraining die Muskelmasse zu erhöhen und die Gesundheit zu fördern.

So geht BIA

Für die Messung stellt man sich barfuß auf die Waage und fasst rechts und links die Kontakte an einer Reling an. Zur Messung wird ein schwacher elektrischer Impuls durch den Körper geschickt. Dabei werden die Widerstände (Impedanz) gemessen, die die unterschiedlichen Gewebe dem Strom entgegensetzen. Muskeln haben beispielsweise einen höheren Wasseranteil und damit eine bessere Leitfähigkeit als Fett. Aus den gewonnenen Daten wird schließlich anhand einer spezifischen Formel, in die verschiedene Informationen wie Körperlänge oder Alter einfließen, die Körperzusammensetzung berechnet und ausgewiesen.

Schauen Sie ein Video, dass die Bioimpedanzanalyse ausführlich erklärt.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Hohe gesundheitliche und gesellschaftliche Relevanz

Die Ermittlung der individuellen Muskelmasse ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz: Untersuchungen zur Folge leiden bereits heute 50 Millionen Menschen weltweit unter Sarkopenie – einem altersassoziierten Muskelschwund.1 In den nächsten 40 Jahren könnte diese Zahl auf mehr als 200 Millionen steigen. „Fatal“, sagt der Muskelphysiologe Dr. sc. ETH David Aguayo, der bei Kieser Training die Forschungsabteilung leitet.

Die schwindende Muskulatur kann Auslöser und Wegbereiter vieler Beschwerden und Erkrankungen sein. Hierzu zählen etwa Altersschwäche, chronische Beschwerden am Bewegungsapparat wie Rücken-, Nacken-, Knie- oder Hüftbeschwerden, Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Osteoporose und Fehlhaltungen. Außerdem fallen darunter Stoffwechselerkrankungen wie ein zu hoher Körperfettanteil, ein erhöhter Blutzuckerspiegel und Diabetes Typ II, zu hohe Blutfettwerte oder ein zu hoher Blutdruck.“

Eine frühzeitige Diagnose der Sarkopenie sei daher immens wichtig, um mit präventiven und therapeutischen Maßnahmen effektiv gegenzusteuern und die hohen direkten und indirekten Gesundheitskosten zu senken. Aguayo betont: „Krafttraining ist die beste Medizin. Es ist die wichtigste Stellschraube, um die Körperzusammensetzung hin zu einem Mehr an Muskelmasse zu verschieben. Das erhält und fördert die Gesundheit langfristig.“

BIA ermittelt ein vollständiges Bild

Gängige Faustformeln wie der Body-Mass-Index (BMI) liefern zur Standortanalyse nur unvollständige, wenn nicht irreführende Informationen. So kann etwa ein Mangel an Muskelmasse durch einen hohen Fettanteil oder durch Wassereinlagerungen maskiert werden. Erst eine BIA erlaubt ein differenziertes und vollständiges Bild.

Warum normale Körperwaagen dieses nicht abbilden können, erklärt Dr. med. Michael Johannes Maisch vom Hersteller seca: „Sie können viel Muskel und wenig Fett haben oder genau umgekehrt – obwohl der Zeiger der Waage immer an derselben Stelle ist. Der Wert ist nicht aussagefähig. Die Waage misst eben nur die gesamte Masse, d. h. die Quantität und nicht die Zusammensetzung, also die Qualität.“

Dr. Michael Johannes Maisch von seca spricht in einer Folge des Kieser Podcasts ausführlich über die Bioimpedanzanalyse – kurz BIA.


1  Santilli V, Bernetti A, Mangone M, Paolini M. Clinical definition of sarcopenia. Clin Cases Miner Bone Metab. 2014; 11(3):177-180.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Vier Personen, darunter Mitarbeitende von EGYM und seca, stehen nebeneinander auf der Fitness-Messe FIBO vor einem EGYM-Gerät mit großem Display. Auf dem Bildschirm steht: „Geräte stellen sich genau auf dich ein“. Im Hintergrund sind weitere Messestände und Besucherinnen udn Besucher zu sehen. Links oben befinden sich die Logos von EGYM und seca.

EGYM Fitness Hub seca edition

Die Fitness Hub seca edition revolutioniert Onboarding und Körperanalyse – einfach, präzise und zeitsparend. Perfekt für Fitnessstudios, Trainer und Therapeuten.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.