ARTZT präsentiert 2-in-1-Tasche für das TheraBand: Neue Vielseitigkeit für den Klassiker

Mit nachhaltigem Design und zusätzlicher Funktion für noch mehr Übungsvielfalt mit dem Klassiker überzeugt die neue TheraBand-Tasche von ARTZT.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Neue Vielseitigkeit für den Klassiker: ARTZT präsentiert 2-in-1-Tasche für das TheraBand
Neue Vielseitigkeit für den Klassiker: ARTZT präsentiert 2-in-1-Tasche für das TheraBand
Das TheraBand steht seit Jahrzehnten für effektives Training. Jetzt hat ARTZT, offizieller Vertriebspartner in Deutschland und Spezialist für Fitness-Kleingeräte, die Reißverschlusstasche des beliebten Widerstandsbandes überarbeitet und präsentiert sie in frischem Look mit einer praktischen Neuerung.

Die neue TheraBand-Tasche besticht durch ihr flaches Design in elegantem Grau.

2-in-1-Tasche: Mehr als nur Aufbewahrung

Das Besondere daran: Das Accessoire dient nicht nur zur Aufbewahrung, sondern auch als Türanker. Es kann flexibel an jeder Stelle der Tür eingeklemmt werden und bietet so vielfältige Trainingsmöglichkeiten – von Zügen über Kopf über Seitenrotationen bis hin zu Übungen in verschiedenen Höhen.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Und das alles ohne zusätzliches Equipment oder fremde Hilfe.

Innovation für mehr Trainingskomfort

Ausgestattet ist die Tasche mit einer stabilen Schlaufe, an der sich die bekannten Fitnessbänder aus Naturlatex in Sekundenschnelle befestigen lassen. Sie lässt sich in der Mitte zusammenklappen und sicher fixieren, was das Training zu Hause oder unterwegs noch komfortabler macht.

So bietet das Set aus Tasche und TheraBand in der gewünschten Farbe und Stärke die perfekte Lösung für ein effektives Training an jedem Ort.

 Neue Vielseitigkeit für den Klassiker: ARTZT präsentiert 2-in-1-Tasche für das TheraBand

Außerdem setzt ARTZT mit dem neuen Modell auf Nachhaltigkeit: Die Tasche besteht zu 65 Prozent aus recyceltem Polyester und zu 35 Prozent aus Baumwolle und ist nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert.

TheraBand: Ein Erfolgsmodell mit Geschichte

Bereits Anfang der 1980er Jahre brachte Ludwig Artzt, Gründer von ARTZT, das Original TheraBand mit dem 'Trusted Progression System' nach Deutschland.

Seine Idee, die auf Rollen verkauften Gymnastikbänder in handliche Stücke zu schneiden und einzeln in Reißverschlusstaschen zu verkaufen, machte das TheraBand schnell zum Bestseller.

Dank anschaulicher Übungsanleitungen und Demonstrationen auf Messen etablierte sich das elastische Band aus den USA bald auch auf dem europäischen Markt als unverzichtbares Fitnessgerät.

Verfügbarkeit und Preis

Das Original TheraBand mit neuer Tasche ist ab Anfang Oktober 2024 im Fachhandel und im Online-Shop von ARTZT zum Preis von 14,95 Euro erhältlich.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fitness Flash News #30: Studie zu VR und Fitnesstraining, ARTZT neuro Symposium 2024 und DHfPG-Webinar

VR Fitness, Neuro & Spöko

Fitness Flash News: Studie zu VR Fitness, ARTZT Symposium 2024: Neurozentrierte Therapie im Mittelpunkt und was macht ein Sportökonom?
2. Neuro Innovation Day

Voller Erfolg

Auf dem 2. Neuro Innovation Day am 16. und 17. Juni 2023 hat ARTZT die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten neurozentrierter Übungen aufgezeigt.
Martin Teichmann hält auf dem 2. Neuro Innovation Day den Praxisworkshop 'Neuroathletik in der Physiotherapie - Einblicke aus dem Praxisalltag über die Arbeit mit Leistungssportlern bis hin zum Rockmusiker'

Den Blickwinkel erweitern

Neurozentriertes Training in der Physiotherapie? Neuro-Coach und Physiotherapeut Martin Teichmann will Berufsangehörige zur Fortbildung motivieren.
Artzt auf der FIBO 2023

Artzt auf der FIBO

Ludwig Artzt setzt auf der FIBO 2023 ganz auf das Training der Zukunft, auf Neuroathletiktraining als unsichtbaren Game Changer in Sport und Therapie.
Neuro Innovation Day 2023

Neuro Innovation Day 2023

Erleben Sie neurozentrierte Übungen und deren Einsatz in Spitzensport, Training und Therapie. Die mfhc ist Medienpartner des Neuro Innovation Day im Juni 2023.
In Sport, Medizin und Therapie – das Potenzial des gehirnbasierten Trainings ist groß

Neurotraining für alle

Artzt stellt sich mit Neuro-Tools und eigener App verstärkt auf dem Markt für Neurotraining auf. Dadurch soll es für mehr Zielgruppen verständlich und verfügbar sein.