Fit und gesund durch den Herbst: Mit Körperformen EMS-Training das Immunsystem stärken

Gerade in der Herbst- und Winterzeit haben Husten, Schnupfen und Fieber Hochsaison. EMS-Training stärkt jetzt das Immunsystem in nur 20 Minuten pro Woche.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mit EMS-Training gegen die Grippewelle: Abwehrkräfte und Immunsystem stärken und entspannt durch den Herbst
Mit EMS-Training gegen die Grippewelle: Abwehrkräfte und Immunsystem stärken und entspannt durch den Herbst
Wer seinen Körper gegen die die Erkältungs- und Grippewelle wappnen will, sollte bereits jetzt damit beginnen, Ausdauersport und gezielten Muskelaufbau zu betreiben. Damit wird der Organismus gekräftigt und gleichzeitig das Immunsystem unterstützt. EMS Training von Körperformen ist optimal dafür geeignet, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. 20 Minuten pro Woche sollen dabei bereits ausreichen.

Rund die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist ein bis zwei Mal pro Jahr erkältet. Mit dem EMS Training von Körperformen können Abwehrkräfte und Immunsystem langfristig gestärkt werden.

Kombiniert mit der richtigen Ernährung und ausreichend Schlaf stehen die Chancen damit gut, einer Erkältung oder Grippe vorzubeugen.



(Lesen Sie auch: 'Immunsystem: Diese Rolle spielt das Körpergewicht bei einer Corona-Infektion')


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Moderate sportliche Belastung im Kraft- und Ausdauerbereich hat erwiesenermaßen einen positiven Einfluss auf das Immunsystem des menschlichen Körpers“, weiß Körperformen Geschäftsführer Sammy Pesenti. „Es werden mehr Abwehrzellen gebildet, die Viren und Bakterien im Blut bekämpfen. Damit sinkt das Risiko, krank zu werden.“ 

Auch Prof. Dr. Wolfgang Kemmler von der Universität Erlangen-Nürnberg bestätigt die positiven Auswirkungen von EMS Training auf das Immunsystem. Die EMS Trainingsmethode sei hocheffizient, denn 20 Minuten EMS Training pro Woche sollen mehrere Stunden klassisches Krafttraining im Fitnessstudio ersetzen und die Abwehrkräfte nachhaltig stärken.

Maximale Sicherheit und höchste Hygienestandards beim EMS Training

„Trotz der positiven Wirkung auf die Abwehrzellen des Körpers, darf man es mit dem Sport natürlich nicht übertreiben“, warnt Marcel Kentenich, ebenfalls Geschäftsführer von Körperformen. „Übertraining bewirkt nämlich das Gegenteil und schwächt das Immunsystem.

Das individuelle Körperformen Trainingskonzept soll durch die durchgehende Begleitung eines Personal Trainers nicht überfordernd sein.

Ein weiteres Plus sei das durchdachte Körperformen Hygienekonzept. „In unseren Studios herrschen strengste Hygienemaßnahmen, denn das Wohlbefinden, die Sicherheit und Gesundheit unserer Kunden stehen an erster Stelle“, betont Sammy Pesenti.

Ausreichend Ruhephasen dank zeiteffizientem EMS Training 

Neben der sportlichen Aktivität ist es wichtig, dem Körper Ruhephasen zu gönnen. Denn ohne ausreichend Schlaf ist der menschliche Organismus anfälliger für Infektionen. 20 Minuten EMS Training pro Woche sollen also ideal dafür geeignet sein, den Körper zu stärken und ihm gleichzeitig genügend Regenerationszeit zu verschaffen.

Marcel Kentenich fügt hinzu: „Man sollte nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag genug trinken, um die Schleimhäute in Mund, Hals und auch im Darm nicht austrocken zu lassen. Denn trockene Schleimhäute bieten eine große Angriffsfläche für Krankheitserreger.

Zusätzlich zum EMS Training unterstützt eine ausgewogene gesunde Ernährung dabei, den Herbst erkältungsfrei zu überstehen.

(Lesen Sie jetzt weiter: 'Corona: Regelmäßiges Training beugt Akut- & Langzeitfolgen vor')


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?