Dienstleistungsbranche klettert aus Corona-Tief – Positive Perspektiven für Fitness- & Gesundheitsdienstleister

IW-Studie: Positive Konjunkturperspektiven für Fitness- und Gesundheitsdienstleister: Eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt Chancen und Potenziale auf.
Lesezeit: 2 Minuten
IW-Konjunkturstudie: Gute Zukunftsperspektiven im Dienstleistungssektor
IW-Konjunkturstudie: Gute Zukunftsperspektiven im Dienstleistungssektor
IW-Studie: Laut einer aktuellen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) stehen die Chancen für Dienstleistungsunternehmen nach der Pandemie deutlich besser als für andere Branchen. Welche Chancen und Potenziale das für die langfristige Branchenentwicklung und den Arbeitsmarkt mit sich bringt, erfahren Sie im Folgenden.

In seiner aktuellen Konjunkturanalyse hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mehr als 3.000 deutsche Unternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen zu ihrer ökonomischen Lage und den Prognosen für die nächsten Geschäftsmonate befragt.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Während Industrie und Baugewerbe angesichts der jüngsten Entwicklungen (Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg) relativ pessimistisch in die Zukunft blicken, stehen die Chancen für den Dienstleistungssektor weiter gut.

Wachstumskurs im Dienstleistungssektor

Im Dienstleistungsgewerbe haben die Optimisten mit fast 50 Prozent die Oberhand und erwarten nach dem Ende der Corona-Einschränkungen deutlich bessere Geschäfte. Die überwiegende Mehrheit rechnet sogar mit steigenden Investitionen und zunehmender Beschäftigung

Neue Jobs und Investitionen

So wollen viele Dienstleistungsunternehmen demnach ihre aufgeschobenen Investitionen jetzt zeitnah nachholen und wieder vermehrt Personal einstellen.

„Die optimistischen Produktionserwartungen der Unternehmen in Deutschland lassen insgesamt nicht auf eine Beschäftigungs- und Investitionskrise schließen“, sagt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling.

Neue Chancen für die Fitness- und Gesundheitsbranche

Insbesondere Fitness- und Gesundheitsdienstleister:innen können von einem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein und einem hohen Präventionsbedarf profitieren.

Ähnlich optimistisch wie die jüngsten Umfrageergebnisse war demnach auch das Feedback nach der FIBO 2022.  

Veranstalter, Gerätehersteller und das internationale Fachpublikum zogen nach der Leitmesse ein durchweg positives Resümee und blicken trotz der Pandemie positiv in die Zukunft. Mehr erfahren: 'Health is Wealth: Fitness als Garant für Gesundheit beim Comeback der FIBO'.

Erhöhte Nachfrage auf Jobportalen

Nach den schwierigen Corona-Jahren 2020/2021 sind viele Fitness- und Gesundheitsunternehmen nun auf der Suche nach neuen qualifizierten Mitarbeitenden und wollen wichtige Neueinstellungen vornehmen.

Die Jobbörse 'Aufstiegsjobs.de' und der Career Service der DHfPG verzeichneten hier in den letzten Wochen eine deutlich steigende Nachfrage. So werden qualifizierte Trainer:innen wie auch Dual Studierende derzeit vielerorts dringend gesucht.


Jetzt lesen: 'Wachstumschancen der Branche


Die 'Eckdaten der Deutschen Fitness-Wirtschaft 2022' unterstreichen, dass Fitness- und Gesundheitsstudios mit ihren qualitativ hochwertigen Dienstleistungsangeboten und ihrem gut ausgebildeten Fachpersonal für die Volksgesundheit eine wichtige Schlüsselrolle einnehmen.

Attraktive Arbeitsplätze in der Zukunftsbranche 

Diese Schlüsselrolle wird künftig weiter an Relevanz gewinnen und schafft so langfristig vielseitige Berufsperspektiven und attraktive Aufstiegschancen innerhalb der Fitness-, Präventions- und Gesundheitsbranche. 

Warum den professionellen Fitness- und Gesundheitsdienstleistern die Zukunft gehört, erläutert DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze in ihrem Kommentar 'Jetzt positiv in die Zukunft blicken!'.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Fitness Flash News #2/2025: Training, Longevity, Karriere und Pilates-Trend

Fitness, Karriere & Pilates-Trend

Fitness Flash News #2/2025: Krafttraining als Jungbrunnen. Karriere bei David Lloyd. Und diese Perspektiven bietet der Pilates-Markt.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?