Dienstleistungsbranche klettert aus Corona-Tief – Positive Perspektiven für Fitness- & Gesundheitsdienstleister

IW-Studie: Positive Konjunkturperspektiven für Fitness- und Gesundheitsdienstleister: Eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt Chancen und Potenziale auf.
Lesezeit: 2 Minuten
IW-Konjunkturstudie: Gute Zukunftsperspektiven im Dienstleistungssektor
IW-Konjunkturstudie: Gute Zukunftsperspektiven im Dienstleistungssektor
IW-Studie: Laut einer aktuellen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) stehen die Chancen für Dienstleistungsunternehmen nach der Pandemie deutlich besser als für andere Branchen. Welche Chancen und Potenziale das für die langfristige Branchenentwicklung und den Arbeitsmarkt mit sich bringt, erfahren Sie im Folgenden.

In seiner aktuellen Konjunkturanalyse hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mehr als 3.000 deutsche Unternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen zu ihrer ökonomischen Lage und den Prognosen für die nächsten Geschäftsmonate befragt.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Während Industrie und Baugewerbe angesichts der jüngsten Entwicklungen (Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg) relativ pessimistisch in die Zukunft blicken, stehen die Chancen für den Dienstleistungssektor weiter gut.

Wachstumskurs im Dienstleistungssektor

Im Dienstleistungsgewerbe haben die Optimisten mit fast 50 Prozent die Oberhand und erwarten nach dem Ende der Corona-Einschränkungen deutlich bessere Geschäfte. Die überwiegende Mehrheit rechnet sogar mit steigenden Investitionen und zunehmender Beschäftigung

Neue Jobs und Investitionen

So wollen viele Dienstleistungsunternehmen demnach ihre aufgeschobenen Investitionen jetzt zeitnah nachholen und wieder vermehrt Personal einstellen.

„Die optimistischen Produktionserwartungen der Unternehmen in Deutschland lassen insgesamt nicht auf eine Beschäftigungs- und Investitionskrise schließen“, sagt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling.

Neue Chancen für die Fitness- und Gesundheitsbranche

Insbesondere Fitness- und Gesundheitsdienstleister:innen können von einem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein und einem hohen Präventionsbedarf profitieren.

Ähnlich optimistisch wie die jüngsten Umfrageergebnisse war demnach auch das Feedback nach der FIBO 2022.  

Veranstalter, Gerätehersteller und das internationale Fachpublikum zogen nach der Leitmesse ein durchweg positives Resümee und blicken trotz der Pandemie positiv in die Zukunft. Mehr erfahren: 'Health is Wealth: Fitness als Garant für Gesundheit beim Comeback der FIBO'.

Erhöhte Nachfrage auf Jobportalen

Nach den schwierigen Corona-Jahren 2020/2021 sind viele Fitness- und Gesundheitsunternehmen nun auf der Suche nach neuen qualifizierten Mitarbeitenden und wollen wichtige Neueinstellungen vornehmen.

Die Jobbörse 'Aufstiegsjobs.de' und der Career Service der DHfPG verzeichneten hier in den letzten Wochen eine deutlich steigende Nachfrage. So werden qualifizierte Trainer:innen wie auch Dual Studierende derzeit vielerorts dringend gesucht.


Jetzt lesen: 'Wachstumschancen der Branche


Die 'Eckdaten der Deutschen Fitness-Wirtschaft 2022' unterstreichen, dass Fitness- und Gesundheitsstudios mit ihren qualitativ hochwertigen Dienstleistungsangeboten und ihrem gut ausgebildeten Fachpersonal für die Volksgesundheit eine wichtige Schlüsselrolle einnehmen.

Attraktive Arbeitsplätze in der Zukunftsbranche 

Diese Schlüsselrolle wird künftig weiter an Relevanz gewinnen und schafft so langfristig vielseitige Berufsperspektiven und attraktive Aufstiegschancen innerhalb der Fitness-, Präventions- und Gesundheitsbranche. 

Warum den professionellen Fitness- und Gesundheitsdienstleistern die Zukunft gehört, erläutert DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze in ihrem Kommentar 'Jetzt positiv in die Zukunft blicken!'.

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?