DUEL und Myzone gehen eine Partnerschaft ein

Fitnessmotivation und ein gutes Gewissen. Bei der Partnerschaft von DUEL und Myzone sammeln die Teilnehmer Aktivitätspunkte für wohltätige Zwecke.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Myzone und DUEL kooperieren
Myzone und DUEL kooperieren
Motivation und ein gutes Gewissen. Bei der Partnerschaft Der neuen Gesundheits- und Fitnessplattform DUEL und Myzone sammeln die Teilnehmer per Fitnessgürtel Aktivitätspunkte für wohltätige Zwecke.

DUEL veranstaltet jeden Monat eine Online-Challenge, bei der Aktivitäten belohnt werden. Die Teilnehmer wählen ein Paket aus, die zu ihrem Budget und dem Grad ihrer Motivation passt, und erhalten innerhalb von 48 Stunden einen Myzone-Gürtel.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Die Herausforderer protokollieren ihre Aktivitäten mit Myzone während der gesamten Challenge und verfolgen ihre Fortschritte in einer von mehreren Ligen, die entsprechend ihrem Ziel und ihrem Engagement abgestuft sind. Wenn die Herausforderer das Ziel für ihre Liga erreichen, werden 30 Prozent ihrer Eintrittsgelder an den Wohltätigkeitspartner des Monats überwiesen. Gleichzeitig haben die Teilnehmer auch die Chance, ein Preisgeld zu gewinnen.

Die monatlichen Herausforderungen beginnen jeweils am ersten Tag des Monats und dauern drei Wochen. Die vierte Woche dient der aktiven Erholung, Pflege und Basiskonditionierung, bevor die nächste Herausforderung beginnt.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


DUEL wurde von James Trevorrow gegründet, der seit 20 Jahren im Gesundheits- und Fitnessbereich tätig ist, als Personal Trainer, Mastertrainer und Pädagoge sowie in regionalen und nationalen Managementpositionen.


„Meine Karriere führte mich in die Produktinnovation, und als Leiter der Produktentwicklung für die Gruppe Virgin Active entwickelte ich eine Reihe von Boutique-Produkten, die auch heute noch beliebt sind. Hier begann ich zum ersten Mal mit Myzone zu arbeiten und fing an, über das DUEL-Konzept nachzudenken - Menschen zu motivieren, sich mehr Mühe in ihr Training zu investieren und gleichzeitig direkt zum Leben anderer beizutragen.“
_______________________________

James Trevorrow, Gründer von DUEL


James Trevorrow erklärt, dass die Teilnehmer am DUEL-Konzept umso mehr Geld für wohltätige Zwecke verdienen, je mehr sie sich bewegen. "Wir nutzen die dreiwöchige Herausforderung, um das Bewusstsein für Wohltätigkeitsorganisationen zu schärfen, von denen die Menschen vielleicht noch nichts gehört haben."


Da es sich um eine fitness-basierte Herausforderung handelt, müssen die Trainingseinheiten bei einer Intensität von mindestens 60 Prozent der maximalen Herzfrequenz (blaue Zone in Myzone) absolviert werden, um Punkte zu sammeln.

Trevorrow fügte hinzu: "Ich dachte, die Menschen würden in erster Linie durch das Preisgeld motiviert, aber was sie am meisten lieben, ist die Verantwortung sowie die tägliche Motivation und Unterstützung durch die Community. Wir feiern es sehr, wenn jemand sein Punkteziel erreicht. Der Erfolg wird auf unseren sozialen Kanälen kommentiert und mit anderen geteilt – das genießen die Leute wirklich.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.