Vier Top-Tipps für einen erfolgreichen Kursplan

Ein voller Kursraum ist das Herzstück eines erfolgreichen Fitnessstudios. Vier einfache Schritte, um einen unwiderstehlichen Kursplan zu erstellen.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Masterplan für den Kursplan: Vier Tipps für volle Kursräume im Fitnessstudio
Masterplan für den Kursplan: Vier Tipps für volle Kursräume im Fitnessstudio
Ein erfolgreicher Kursplan im Fitnessstudio sollte vielfältig und flexibel sein, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitglieder zu erfüllen. Abwechslung, flexible Kurszeiten und Expresskurse erhöhen das Engagement. Innovative Programme wie die Les Mills Limited Edition helfen, das Angebot attraktiv zu halten.

Eine gute Planung ist das A und O für einen erfolgreichen Kursbereich. Egal, ob es darum geht, Rockstar-Instruktorinnen und -Instruktoren zu finden, die spannende Workouts anbieten, oder darum, welche Kurse ihr anbieten wollt. Der Kursplan ist ein wichtiger Faktor, um eure Mitglieder langfristig für euch zu begeistern (oder eben nicht).

1. Qualität und Quantität

Wenn ihr Gruppenfitness zu einem festen Bestandteil des Trainings eurer Mitglieder machen wollt, ist der Schlüssel: Abwechslung, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist. 64 Prozent der Gen Z, die Sport treiben, sagen, dass es ihnen Spaß macht, verschiedene Workouts auszuprobieren und neue zu entdecken.


Lesetipp: 'So tickt die Gen Z'


In einem Zeitalter, in dem es eine noch nie dagewesene Auswahl gibt, erwarten moderne Mitglieder Flexibilität, wenn es darum geht, Entscheidungen beim Fitnesskauf zu treffen. Laut des Gruppenfitnessmanagement Trainings – unserem Seminar für erfolgreiche Fitnessstudios – sollte der ideale Kursplan 8-12 Kursformate enthalten, um den Ansprüchen der Mitglieder gerecht zu werden. 

Mitgliederprofile kennen

Natürlich kennen Studiobetreiberinnen und -betreiber ihre Mitglieder am besten. Der Trick besteht also darin, sich an dieser Anleitung zu orientieren und dann genau auf die Anwesenheitsstatistiken zu achten, um den Kursplan auf das spezifische Mitgliederprofil eures Studios abzustimmen.

LES MILLS GRUPPENTRAINING | CONSUMER NEEDS-MATRIX: Das Programm von Les Mills bietet eine breite Palette an Kursen, die auf unterschiedliche Persönlichkeitstypen und Fitnessbedürfnisse zugeschnitten sind.

Die erfolgreichsten Studios bieten eine Kombination aus den acht wichtigsten Gruppenfitness-Genres an. Die folgende Grafik veranschaulicht die Vorteile der einzelnen Genres und wie sie die Bedürfnisse bestimmter Persönlichkeitstypen unter euren Mitgliedern erfüllen.

2. Den Kursplan horizontal betrachten

Der Genremix ist entscheidend, aber auch die richtige Auswahl an Zeitfenstern, um dem Bedürfnis moderner Mitglieder nach Flexibilität gerecht zu werden. Es ist wichtig, den Kursplan Tag für Tag zu analysieren. Entscheidend ist hier, nicht vertikal, sondern horizontal zu planen. 

Ein horizontal geplanter Kursplan – wie das folgende Beispiel zeigt – ermöglicht es euch, flexibel mit euren Timeslots umzugehen, und erweitert vor allem den Kreis derer, die sich davon angesprochen fühlen.


Jetzt unserem WhatsApp-Kanal folgen!


Wenn ihr jeden Abend zur selben Zeit Krafttraining anbietet, verpasst ihr möglicherweise eine große Anzahl von Mitgliedern, die diesen Termin nicht wahrnehmen können, oder andere, die nur diesen Termin wahrnehmen können und mehr Kurse besuchen würden, wenn sie mehr Auswahlmöglichkeit hätten.


„Wenn jeden Tag zur gleichen Zeit BODYPUMP läuft, hast du die Möglichkeit, einen dieser Kurse gegen etwas anderes auszutauschen.“

_______________________________

Natasha Vincent – Les Mills Neuseeland


Natasha Vincent, weiter: „Viele Mitglieder können vielleicht nur den 18-Uhr-Kurs wahrnehmen, deshalb wollen wir sicherstellen, dass wir ihnen Abwechslung in ihrem Training bieten.“

3. Doppelte Kapazität dank Express-Kursen

Vielbeschäftigte Menschen brauchen Trainingsmöglichkeiten, die in ihren vollen Terminkalender passen. Es ist also keine Überraschung, dass Expresskurse immer beliebter werden. Wenn ihr über die üblichen 45 oder 60 Minuten hinausdenkt, könnt ihr mit 30-minütigen Expressformaten neue Teilnehmende für eure Kurse gewinnen. (Auch lesenswert: 'Musiklizenzkosten sparen')

Mit vollem Einsatz dabei: LES MILLS BODYSTEP sorgt für intensives Training und gute Laune.

Bietet ihr diese Kurse anstelle von längeren Kursen hintereinander an, könnt ihr eure Kapazität drastisch erhöhen und mehr Mitglieder ansprechen. Eltern können sich mit Express-Angeboten an den Bring- und Abholzeiten der Schule orientieren, während die Mittags-Express-Angebote bei berufstätigen Mitgliedern sehr beliebt sind. 

Expresskurse sind ideal für den Einstieg, um in die Atmosphäre von Gruppenfitnesskursen hineinzuschnuppern. Viele führende Studios ermutigen ihre Mitglieder dazu, sie weiterzuempfehlen, indem sie ihnen anbieten, ihre Freunde zu einem kostenlosen Schnupperkurse mitzubringen. Das gibt ihnen die Möglichkeit, gemeinsam Kurse auszuprobieren.

4. Abwechslung ist der Schlüssel

Ein richtiger Kursplan und ein ansprechender Kursraum sind wichtige Komponenten für den Gruppenfitnesserfolg, aber es sind die Kurse, die das Herz der Mitglieder höherschlagen lassen – in jeder Hinsicht. Peppt euren Kursplan regelmäßig mit neuen Programmen auf, um die Aufmerksamkeit eurer Mitglieder zu wecken und das Engagement zu steigern.

Ein vielseitiger Kursplan mit einem Mix aus verschiedenen Les Mills Programmen sorgt für Abwechslung und Flexibilität für alle Mitglieder.

Die Les Mills Limited Edition Kollektion bietet topaktuelle Programme in Schlüsselkategorien wie Krafttraining und Sculpting (formendes Muskeltraining), die leicht zu implementieren und sehr gefragt sind. Führende Studios weltweit profitieren von diesen Programmen, und viele nutzen die innovativen Formate, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. 

Bereit für die nächste Generation von Mitgliedern?

Les Mills hat eine Reihe neuer Workouts entwickelt, um die spezifischen Anforderungen der Generation Z zu erfüllen und euer Studio auf die Überholspur zu bringen.

Mehr Infos findet ihr direkt hier auf der Les Mills Website.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Generation Z mit Krafttraining für Ihr Fitnessstudio begeistern' | 'Krafttraining im Trend' | 'Acht Fitnesstrends für 2024'

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.