Pride Month: Vier Instruktor:innen über Offenheit und Akzeptanz in der Fitness-Community

Stolz, laut und glücklich: Zum Pride Month präsentiert Les Mills vier Geschichten von Fitness-Instruktor:innen über ihre Wege in der Branche als Teil der LGBTQIA+-Community.
Lesezeit: 3 Minuten
Les Mills unterstützt LGBTQIA+ Community
Les Mills unterstützt LGBTQIA+ Community
Der Pride Month Juni geht seinem Ende entgegen und Les Mills erzählt uns inspirierende Geschichten von vier Instruktor:innen als Teil der LGBTQIA+-Fitness-Community. Denn die Vielfalt der Menschen kann das ganze Jahr über gefeiert werden.

Geschichte 1: Otto Prodan – Jede:r soll sein Leben leben

Otto Prodan kann in der Fitness Community seine Sexualität offen zeigen

Otto Prodan wuchs in einer religiösen Familie mit militärischen Hintergrund auf. Dort erlebte er viel toxische Männlichkeit und sollte „Männersachen“ machen. Dabei hatte er immer das Gefühl sich verstellen zu müssen.

Alles änderte sich, als er mit 15 Jahren ins Fitnessstudio ging und Bodyattack und LMI Step entdeckte. Mit diesen Kursen fand er eine Möglichkeit sich körperlich auszudrücken und dabei Spaß zu haben. Er konnte seine Ziele verwirklichen – und seine Identität finden.


„Ich fand das Selbstvertrauen, ich selbst zu sein, ich fühlte mich fit, stark entwickelte eine bessere Körperwahrnehmung und hatte endlich das Gefühl, dass ich mich durchsetzen konnte. Das war auch der Zeitpunkt, an dem ich mich geoutet habe.“
_______________________________

Otto Prodan – Les Mills Instruktor


Seine Familie nahm es nicht gut auf und Otto zog nach Neuseeland. Hier musste er sich nicht mehr verstellen. Er ging regelmäßig ins Les Mills Auckland City Fitnessstudio, machte Gruppentraining und wurde selbst Instruktor. Hier hatte er das erste Mal in seinem Leben das Gefühl, er selbst sein zu können. Die Ausbildung zum Instruktor hat ihm geholfen, seine Stimme zu finden.

Vorbild in der Fitness-Community

Im Fitnessstudio hat er Menschen aus der LGBTQIA+-Community getroffen und gesehen, dass es möglich ist, sich zu outen und stolz, laut und glücklich zu sein. Er möchte seine Rolle im Fitnessbereich nutzen, um zu zeigen, dass man seine Homosexualität offen leben und ein normales, glückliches Leben führen kann.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Geschichte 2: Tommi Wong – Menschen glücklich machen

Tommi Wong beschreibt sich in der LGBTQ+-Community als bisexuell. In ihrer traditionell chinesischen Familie wurde nicht über ihre Sexualität gesprochen oder es als „falsch“ bezeichnet. Die Les Mills Community ist eine vielfältige Familie, in der sie akzeptiert wurde, wie sie ist.


„Jedes Mal, wenn ich unterrichte, fühle ich mich, als würde ich eine große Party veranstalten. Ich möchte einfach Liebe verbreiten und so viele Menschen wie möglich glücklich machen“
_______________________________

Tommi Wong – Les Mills Instruktorin


Tommi Wong möchte Liebe verbreiten und Menschen glücklich machen

Als Instruktorin wird sie ermutigt, offen und authentisch zu sein. Die Fitness-Community kann einen Beitrag leisten, Menschen wissen zu lassen, dass sie so sein können, wie sie sind. Sie ist voller positiver Vibes und jeder Menge Akzeptanz.

Sich im Fitnessstudio zu pushen und andere zu unterrichten, hat Tommi geholfen, mehr zu sich selbst zu finden und sich in ihrer Haut wohl zu fühlen.


Geschichte 3: Nick Parashchak – Selbstbewusstsein stärken

Nick Parashchak hat sein Selbstbewusstsein in der Fitness Community gefunden

Nick Parashchak hatte früher mit seinem Gewicht zu kämpfen und wenig Selbstbewusstsein. Sein Bruder sah, dass es ihm körperlich und seelisch nicht gut ging und lud ihn zu den Les Mills Workouts ein. Nick war sofort verliebt. Das Training gab ihm einen Boost für sein Selbstbewusstsein und er entschied selber Instruktor zu werden.


„Ich habe wirklich das Gefühl, dass Les Mills nicht nur einmal im Jahr auf den Pride-Zug aufspringt, sondern ein Unternehmen ist, das alle Mitglieder der LGBTQIA+-Community konsequent unterstützt und repräsentiert.“
_______________________________

Nick Parashchak – Les Mills Instruktor


Mit seinem Job als Zoowärter in Auckland und als Instruktor bei Les Mills hatte er seine zwei Lebensziele erreicht. Durch das Gruppentraining ist er mehr in die LGBTQ+-Community hineingewachsen.

Wenn er unterrichtet, möchte er den Leuten das Gefühl geben, dass sie willkommen sind.


Geschichte 4: Meno Thomas – Anderen Hoffnung geben

Meno Thomas hat mit 15 Jahren angefangen BODYJAM zu unterrichten. Das hat ihm geholfen sein Selbstbewusstsein, besonders auf seinem Transgender-Weg, zu stärken. Seit seinem dritten Lebensjahr wusste er, dass er anders ist als seine Zwillingschwester.


„Ich freue mich, wenn ich denjenigen, die ähnliche Zeiten durchmachen und vielleicht nicht die Unterstützung haben wie ich, etwas Hoffnung geben kann.“
_______________________________

Meno Thomas – Les Mills Instruktor


Sie schminkte sich gerne, Meno bewunderte seinen Vater, wie er aussah und sich kleidete. Mit 12 Jahren fand er heraus, was Transgender bedeutet und alles ergab endlich einen Sinn für ihn.

Meno Thomas möchte Trans*Personen unterstützen und ihnen Hoffnung geben

Er hat seine Leidenschaft für Gruppenfitness entdeckt und möchte damit seinen Teilnehmer:innen helfen sich wohlzufühlen.

Mehr zum Thema: '10. Diversity-Tag'

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?