Liegestütze für die Herzgesundheit – Harvard-Studie nimmt Push-ups in den Fokus

Was haben Liegestütze mit der Herzgesundheit zu tun? Harvard-Wissenschaftler mit Langzeitstudie. Eine differenzierte Betrachtung ihrer Ergebnisse.
Lesezeit: 2 Minuten
Wissenschaftler aus Harvard kamen in einer Langzeitstudie zu spannenden Erkenntnissen. Lesen Sie im Folgenden, was die maximale Anzahl an Liegestütze am Stück mit der Herzgesundheit zu tun hat und welche Faktoren darüber hinaus entscheidend sind.

„Sag mir wieviele Liegestütze du schaffst und ich sag Dir, wie es um deine Herzgesundheit steht“.

So salopp und einfach sollte man die Ergebnisse der Studie der Harvard T. H. Chan School of Public Health zwar nicht interpretieren, aber die Ergebnisse der Langzeitstudie zeigen, dass hier durchaus ein Zusammenhang besteht. (Auch interessant: 'Liegestütze-Challenge 'Pushups 4 Charity'')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die Forscher fanden in ihrer Untersuchung heraus, dass Männer im mittleren Alter demnach ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten bzw. einen akuten Herzinfarkt haben, wenn sie eine bestimmte Anzahl von Liegestütze am Stück schaffen. (Lesen Sie auch: 'Risikofaktor Übergewicht')

Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurden dazu jedes Jahr relevante Sozidemografie-, Gesundheits- und Trainingsdaten (Laufbandtests und Liegestützetests) von insgesamt 1.104 amerikanischen Feuerwehrmännern ausgewertet.

Mehr Liegestütze, weniger Herzinfarkte?

Laut der Ergebnisse, die im JAMA Network Open veröffentlicht wurden, hatten Probanden, die mehr als 40 Liegestütze am Stück schafften, ein um bis zu 96 Prozent verringertes Risiko für eine kardiovaskuläre Erkrankung bzw. einen akuten Herzinfarkt – auch wenn Alter und BMI herausgerechnet wurden.


Lesen Sie auch: 'TUM-Studie zu Ernährung und Bewegung'


Interessanterweise konnte die Anzahl der geschafften Liegestütze die Wahrscheinlichkeit für das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen besser prognostizieren als die Laufbandergebnisse (maximale Sauerstoffaufnahme mittels Spiroergometrie).

Liegestütze: 40 lautet die 'magische' Zahl

Bei aller Euphorie sollten diejenigen unter Ihnen, welche die 40 Liegestütze packen, die Ergebnisse dennoch etwas relativieren. Die Studienergebnisse sind angesichts der Auswahlverzerrung der Probanden keineswegs allgemeingültig und sollten deshalb differenziert betrachtet werden.


Frage: „Wie viele Liegestütze schafft Chuck Norris?“
_______________________________

Antwort: „Alle!“


Des Weiteren spielen bei der Entstehung eines Herzinfarkts viele weitere Faktoren wie Ernährung, Lebensstil und Co. eine wichtige Rolle, die in der Studie nur bedingt berücksichtigt wurden.

Welche Rolle spielt ein aktiver Lebensstil?

Die ein oder andere Liegestütze mehr kann aber keinesfalls schaden. Die Ergebnisse sind jedoch ein weiteres positives Beispiel dafür, dass mit einem aktiven Lebensstil und gezieltem Training viel für die (Herz-)Gesundheit getan werden kann. Ob beim Arzt statt eines EKG künftig Liegestütze angesagt sind, ist dennoch sehr unwahrscheinlich.

Mehr zum Thema: 'Pushup-Challenge mit Video' & 'Liegestütze mit 104'

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Panatta Super Horizontal Bench Press

Training der Brustmuskeln

An Panattas Super Horizontal Bench Press wird die vordere Brustmuskulatur trainiert. Es wird das Bankdrücken in liegender Position auf einer flachen Bank nachgeahmt.
Tag des Spinats am 26. März

Spinat macht stark

Spinat stärkt die Muskeln? Welche weiteren positiven Effekte dem grünen Blattgemüse zugesprochen werden, verraten wir Ihnen am Aktionstag 'National Spinach Day'.
Buchtipp: 'Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben' von Alexander Pürzel

Der Weg der Kraft

Sportwissenschaftler und Medaillengewinner Alexander Pürzel zeigt, wie Sie mit optischen Analysen und Trackingmethoden ihr Krafttraining optimieren.
Kurt Köhler (68) Extremsportler aus Bayern.

Stark, stärker, Eisenkurt

Beinpresse, Spinning, Kniebeugen im Akkord, all das ist Eisenkurt. Zum jungen Eisen gehört Kurt Köhler mit 68 zwar schon lange nicht mehr, aber seine Rekorde sind Weltklasse.
Krafttraining mit der Langhantel: Eine Übersicht der wichtigsten Übungsvariationen und Hintergründe aus der Trainingswissenschaft.

Langhantel-Krafttraining

Ob Bankdrücken, Kniebeuge oder Kreuzheben: Unsere Experten haben Übungen und Besonderheiten des Krafttrainings mit der Langhantel zusammengefasst. Zur Übersicht.
Buchtipp 'Getting Stronger' von Bodybuilding-Legende Bill Pearl

In memoriam

Die Fitnesswelt trauert um die kürzlich verstorbene Bodybuilding-Legende Bill Pearl. Aus diesem Anlass stellen wir seinen Klassiker "Getting Stronger" vor.