'Mein Leben mit Zeitungen' Buchtipp Dirk Ippen – zum 80. Geburtstag

Ein Erfahrungsschatz für junge Unternehmer: Den präsentiert Verleger Dirk Ippen in seinen Memoiren. Was Sie sonst noch vom 'Newsmaker' lernen können?
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
'Mein Leben mit Zeitungen' – Buchtipp zum 80. Geburtstag des Verlegers Dirk Ippen.
'Mein Leben mit Zeitungen' – Buchtipp zum 80. Geburtstag des Verlegers Dirk Ippen.
Als Unternehmer seinen Weg gehen: Wer könnte darüber besser schreiben als einer der größten Verleger Deutschlands, Dirk Ippen. Zu seinem 80. Geburstag am 13. Oktober 2020 präsentieren wir Ihnen daher seine Autobiografie als Buchtipp. Sie trägt den Titel 'Mein Leben mit Zeitungen'. Darin beschreibt er aber nicht nur seine unternehmerischen Grundsätze, sondern gibt den Lesern auch Einblicke in sein Privatleben und erklärt, warum Zeitungsartikel 'Liebesbriefe' an die Leser sein müssen.
'Mein Leben mit Zeitungen' von Dirk Ippen erschien im Frankfurter Societäts-Verlag.

In 'Mein Leben mit Zeitungen' (Frankfurter Societäts-Verlag) schildert Verleger Dirk Ippen seinen beruflichen Werdegang in der Welt der Zeitungen und wie aus einem ehemals kleinen Standortbetrieb ein deutschlandweit agierendes Medienunternehmen wurde.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Dabei eröffnet der 'Zeitungsmacher' Bekenntnisse aus der Praxis eines Unternehmers, dessen Zeitungsgruppe heute die viertgrößte in Deutschland ist und mehr als 100 verschiedene Titel verantwortet. 

Dadurch ist das Buch auch eine Fundgrube für jeden, der in der Wirtschaft seinen eigenen Weg gehen will. Ippen vergleicht das Unternehmertum mit Berg­wandern. In beiden Bereichen gebe es verschlungene Pfade ­ohne Orientierung. „Aus denen muss man sich erst mühsam frei arbeiten in höhere Gefilde mit Überblick“, so Ippen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Genauso wichtig wie den Gipfel zu stürmen sei der Weg dorthin. Oder wie Dirk Ippen es ausdrückt: „Meine ausgesprochene Neigung zur Expansion ist auch eine Art Neugier.“

Auf diese Neugier führt er auch seinen Erfolg zurück. Darüber hinaus seien sein großes Interesse an wirtschaftlichen Dingen und der Wunsch, etwas selbst zu gestalten, für sein Berufsleben bestimmend gewesen. Dabei galt es stets, Abläufe zu vereinfachen oder zu verbessern und Neues in Gang zu setzen.

Das Geheimnis guter Artikel

Dirk Ippen schreibt jedoch nicht nur von seinen Erfahrungen in rund 60 Jahren im Zeitungsgeschäft, er ermöglicht dem Leser auch Einblicke in sein Privatleben. So stand für den Verleger immer der Leser selbst im Vordergrund. Auch deshalb müssten „gute Zeitungsartikel so etwas wie 'Liebesbriefe' an die Leser sein“.

Und so hat Ippen, der sich selbst als sehr bodenständig beschreibt, zeitlebens versucht, den eigenen Lebensstil im Rahmen zu halten, um die Nähe zu seinen Lesern nicht zu verlieren.

Ippens Credo lautet: „Der Leser muss im Zentrum der Zeitung stehen. Der Leser ist der eigentliche Diktator der Zeitung, nicht der Chefredakteur und auch nicht der Verleger“, sagte er kürzlich in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa)

Keine Prinzipien sondern Leitlinien

Doch was will er mit seiner Autobiografie noch erreichen? Sein größtes Anliegen sei es besonders junge Menschen, die unternehmerisch tätig sein wollen, zu ermuntern und sie an seinem Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen.


„Wenn es beim ersten Mal nicht klappt,
dann ist das kein Versagen oder gar eine Schande.“
_______________________________

Dirk Ippen in 'Mein Leben mit Zeitungen'


Und so verrät er den Lesern von 'Mein Leben mit Zeitungen' auch einige seiner unternehmerischen Grundsätze, die er jedoch bewusst nicht als starre Prinzipien, sondern vielmehr als Leitlinien verstanden wissen will.

Lebenslanges Lernen

Diese lauten etwa 'Schaffe ein Unternehmen für Unternehmer' oder 'Vereinfache alle Aufgaben und führe sie auf ihren Kern zurück'.

Besonders wichtig war und ist ihm dabei bis heute, von den Mitarbeitern – in allen Ebenen – zu lernen, also ein guter Zuhörer und Beobachter zu sein.


Über den Autor

Dirk Ippen, geboren 1940 in Rüdersdorf bei Berlin, studierte in Freiburg, Hamburg und Münster Rechtswissenschaften und promovierte 1967. Seit 1968 war er zunächst als Chefredakteur und später als Geschäftsführer und Herausgeber beim Westfällischen Anzeiger tätig.
Heute ist er Verleger der Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG, die mehr als 100 verschiedene Zeitungstitel zu ihrem Portfolio zählt.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Weltkindertag: Präventionsbedarf nach Corona so hoch wie nie.

Kinder, Kinder!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft: Die fM Infografik zum Weltkindertag ist ein Plädoyer für mehr Fitness, Bewegung und gezielte Prävention.
Arnold Schwarzenegger zeichnet Bill Pearl in Columbus (Ohio) 2004 mit dem 'Arnold Classic Lifetime-Achievement Award' aus

Nachruf Bill Pearl

Ein Nachruf auf die Bodybuilding-Legende Bill Pearl. Der mehrfache Mr. Universe Gewinner starb am 14. September 2022 im Alter von 91 Jahren in seiner Heimat Oregon.
21. Juli: National Junk-Food-Day USA

Demenzrisiko Junk-Food

Viel Fett, Zucker und Salz: Junk-Food ist ungesund und nicht nur schlecht für die Kalorienbilanz, sondern auch für die langfristige Gesundheit des Gehirns.
UEFA EURO 2024 Germany: Sommermärchen reloaded dank 'Carb Rinsing'? Bringt es wirklich einen Leistungsschub?

Spucken statt trinken?

Viele Sportler tun es und insbesondere die Fußballer der UEFA EURO 2024 setzen auf das sogenannte 'Carb Rinsing'. Doch was ist dran an diesem Trend?