'Mein Leben mit Zeitungen' Buchtipp Dirk Ippen – zum 80. Geburtstag

Ein Erfahrungsschatz für junge Unternehmer: Den präsentiert Verleger Dirk Ippen in seinen Memoiren. Was Sie sonst noch vom 'Newsmaker' lernen können?
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
'Mein Leben mit Zeitungen' – Buchtipp zum 80. Geburtstag des Verlegers Dirk Ippen.
'Mein Leben mit Zeitungen' – Buchtipp zum 80. Geburtstag des Verlegers Dirk Ippen.
Als Unternehmer seinen Weg gehen: Wer könnte darüber besser schreiben als einer der größten Verleger Deutschlands, Dirk Ippen. Zu seinem 80. Geburstag am 13. Oktober 2020 präsentieren wir Ihnen daher seine Autobiografie als Buchtipp. Sie trägt den Titel 'Mein Leben mit Zeitungen'. Darin beschreibt er aber nicht nur seine unternehmerischen Grundsätze, sondern gibt den Lesern auch Einblicke in sein Privatleben und erklärt, warum Zeitungsartikel 'Liebesbriefe' an die Leser sein müssen.
'Mein Leben mit Zeitungen' von Dirk Ippen erschien im Frankfurter Societäts-Verlag.

In 'Mein Leben mit Zeitungen' (Frankfurter Societäts-Verlag) schildert Verleger Dirk Ippen seinen beruflichen Werdegang in der Welt der Zeitungen und wie aus einem ehemals kleinen Standortbetrieb ein deutschlandweit agierendes Medienunternehmen wurde.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Dabei eröffnet der 'Zeitungsmacher' Bekenntnisse aus der Praxis eines Unternehmers, dessen Zeitungsgruppe heute die viertgrößte in Deutschland ist und mehr als 100 verschiedene Titel verantwortet. 

Dadurch ist das Buch auch eine Fundgrube für jeden, der in der Wirtschaft seinen eigenen Weg gehen will. Ippen vergleicht das Unternehmertum mit Berg­wandern. In beiden Bereichen gebe es verschlungene Pfade ­ohne Orientierung. „Aus denen muss man sich erst mühsam frei arbeiten in höhere Gefilde mit Überblick“, so Ippen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Genauso wichtig wie den Gipfel zu stürmen sei der Weg dorthin. Oder wie Dirk Ippen es ausdrückt: „Meine ausgesprochene Neigung zur Expansion ist auch eine Art Neugier.“

Auf diese Neugier führt er auch seinen Erfolg zurück. Darüber hinaus seien sein großes Interesse an wirtschaftlichen Dingen und der Wunsch, etwas selbst zu gestalten, für sein Berufsleben bestimmend gewesen. Dabei galt es stets, Abläufe zu vereinfachen oder zu verbessern und Neues in Gang zu setzen.

Das Geheimnis guter Artikel

Dirk Ippen schreibt jedoch nicht nur von seinen Erfahrungen in rund 60 Jahren im Zeitungsgeschäft, er ermöglicht dem Leser auch Einblicke in sein Privatleben. So stand für den Verleger immer der Leser selbst im Vordergrund. Auch deshalb müssten „gute Zeitungsartikel so etwas wie 'Liebesbriefe' an die Leser sein“.

Und so hat Ippen, der sich selbst als sehr bodenständig beschreibt, zeitlebens versucht, den eigenen Lebensstil im Rahmen zu halten, um die Nähe zu seinen Lesern nicht zu verlieren.

Ippens Credo lautet: „Der Leser muss im Zentrum der Zeitung stehen. Der Leser ist der eigentliche Diktator der Zeitung, nicht der Chefredakteur und auch nicht der Verleger“, sagte er kürzlich in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa)

Keine Prinzipien sondern Leitlinien

Doch was will er mit seiner Autobiografie noch erreichen? Sein größtes Anliegen sei es besonders junge Menschen, die unternehmerisch tätig sein wollen, zu ermuntern und sie an seinem Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen.


„Wenn es beim ersten Mal nicht klappt,
dann ist das kein Versagen oder gar eine Schande.“
_______________________________

Dirk Ippen in 'Mein Leben mit Zeitungen'


Und so verrät er den Lesern von 'Mein Leben mit Zeitungen' auch einige seiner unternehmerischen Grundsätze, die er jedoch bewusst nicht als starre Prinzipien, sondern vielmehr als Leitlinien verstanden wissen will.

Lebenslanges Lernen

Diese lauten etwa 'Schaffe ein Unternehmen für Unternehmer' oder 'Vereinfache alle Aufgaben und führe sie auf ihren Kern zurück'.

Besonders wichtig war und ist ihm dabei bis heute, von den Mitarbeitern – in allen Ebenen – zu lernen, also ein guter Zuhörer und Beobachter zu sein.


Über den Autor

Dirk Ippen, geboren 1940 in Rüdersdorf bei Berlin, studierte in Freiburg, Hamburg und Münster Rechtswissenschaften und promovierte 1967. Seit 1968 war er zunächst als Chefredakteur und später als Geschäftsführer und Herausgeber beim Westfällischen Anzeiger tätig.
Heute ist er Verleger der Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG, die mehr als 100 verschiedene Zeitungstitel zu ihrem Portfolio zählt.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.