Positive Psychologie im Job: Psychologe Nico Rose gibt praktische Tipps

Der Austausch über Ziele bietet berufliche Potenziale. Psychologe Nico Rose zeigt in „Management Coaching und Positive Psychologie“, welcher Mehrwert darin liegt.
Lesezeit: 2 Minuten
Buchtipp 'Management Coaching und Positive Psychologie: Stärken stärken, sinnvoll wachsen' von Nico Rose, erschienen bei Haufe
Buchtipp 'Management Coaching und Positive Psychologie: Stärken stärken, sinnvoll wachsen' von Nico Rose, erschienen bei Haufe
Wo Trainer:innen im Sport völlig normal sind, sind Coaches für Führungskräfte längst noch nicht Usus. Dabei liegen auch im Austausch über Herausforderungen und Ziele berufliche Potenziale. Der Psychologe und Autor Nico Rose zeigt in unserem Buchtipp „Management Coaching und Positive Psychologie“, warum gerade die positive Psychologie hierbei Mehrwert stiftet.
'Management Coaching und Positive Psychologie: Stärken stärken, sinnvoll wachsen' von Nico Rose – Haufe Verlag

Positive Psychologie nimmt Erstrebenswertes in den Blick

Den Grundton des Buchs macht schon der Untertitel klar: „Stärken stärken, sinnvoll wachsen“. Dafür sind gleichermaßen Coaching, als auch positive Psychologie hilfreich. Während sich das Coaching in einer Trainer:innen-Analogie noch schnell erschließt, ist die positive Psychologie noch weniger landläufig.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Verkürzt beschäftigt sich die „normale“ Psychologie mit den menschlichen Problemen und sucht Ansätze, belastende Gedanken oder negative Gefühle zu mindern. Die positive Psychologie hingegen blickt auf das Erstrebenswerte.

Sie ergänzt damit die klassische Psychologie um eine zusätzliche Perspektive, nämlich um die Beschäftigung mit dem Positiven, durch das wir aufblühen und – beruflich wie privat – besser werden und uns besser fühlen.

Positive Emotionen im Job sind wichtig

Wie wichtig Emotionen und gute (und positive) Gefühle im Job sind, arbeitet Nico Rose aus vielen wissenschaftlichen Studien heraus und bringt es bereits früh im Buch auf die eingängige Formel: „Positive Emotionen säen Samen für Erfolg im Beruf (und anderswo).“

Dabei kommt gerade Führungskräften qua Position eine Vorbildfunktion zu, denn sie legen mit ihren Emotionen den Grundstein für das Betriebsklima. Entsprechend kommt Führungskräften auch die Verantwortung zu, Emotionen anlassbezogen regulieren zu können.

Um zu verstehen, was uns gut tut oder schlechte Gefühle weckt, gibt Rose den Leser:innen allerhand Tests und Werkzeuge an die Hand. Etwa die „What Went Well“-Übung, mit der sich Vergangenes im Sinne einer Dankbarkeitsübung reflektieren lässt, oder das „Best Possible Self“, mit dem das Zukunfts-Ich beschrieben wird.

Wissenschaft trifft Praxis: Positive Psychologie verstehen und nutzen

Auch wenn die Zielgruppe des Buchs, so der Autor selbst, vor allem Coaching-Erfahrene sind, ist es tatsächlich auch für Menschen mit „nur“ Coaching-Interesse gut lesbar, weil es trotz vieler Verweise und wissenschaftlicher Unterfütterung verständlich geschrieben ist.

Auch die Einbettung von Tests (etwa zu persönlichen Stärken) gibt dem Buch einen hohen Nutzwert für die Praxis. Dabei unterstützen auch Gastbeiträge und Interviews von und mit weiteren Expert:innen, die mal konkretisieren, mal abrunden und mal zusätzliche Aspekte einbringen.

Nico Rose ist mit „Management Coaching und positive Psychologie“ ein gutes Buch gelungen, das wissenschaftlich fundiert praktische Hintergründe und Tipps gibt. Das Buch hilft, sich selbst und seine Arbeit als Führungskraft zu reflektierten und gibt neue Impulse für die eigene Weiterentwicklung sowie jene der Mitarbeiter:innen.

Dieser inhaltlichen Wertigkeit stehen jedoch ein uninspiriertes Layout und eine wenig ansprechende Haptik gegenüber. Dennoch lohnt sich der Griff zum Buch für all jene, die sich mit Coaching beschäftigten und/oder an beruflicher Weiterentwicklung interessiert sind.

Mehr: 'Buchtipp: Exzellente Führung' und 'Klassische Philosophie trifft auf moderne Psychologie'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Tausche Feedback gegen Buch: fMi-Leserumfrage ausfüllen und 'Bessermacher' von Arne Greskowiak gewinnen

fMi lesen & Buch gewinnen

Wie gefällt Ihnen die fMi 06/24? Verraten Sie es uns und gewinnen Sie das Buch 'Bessermacher – Von Spitzensportlern lernen' von Arne Greskowiak.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?