Bodo Janssen zeigt in seinem Bestseller eindrücklich, wie in der heutigen Führung umgedacht werden muss und worauf es tatsächlich ankommt.
Lesezeit: 2 Minuten

Erfolgreiche Menschen sind nicht per se glücklich, aber glückliche Mensch sind meist im Beruf erfolgreicher. Leben heißt scheitern, sich verändern und umdenken. Zu dieser Einsicht kam der Unternehmersohn Bodo Janssen durch zahlreiche Grenzerfahrungen und Schicksalsschläge. Als Student wurde er entführt. Durch den plötzlichen Unfalltot seines Vaters musste er ad hoc das Management der familieneigenen Hotelkette übernehmen. Ein Sprung ins kalte Wasser ohne Netz und doppelten Boden.

Eine interne Mitarbeiterbefragung mit vernichtendem Ergebnis bewegte den jungen Chef zum Umdenken, Hinterfragen und Reflektieren. „Wenn jemand als Führungskraft etwas verändern möchte, ist er gut damit beraten, zunächst und ausschließlich bei sich selbst anzufangen.“ Janssen ging eineinhalb Jahre ins Kloster und begann, eine völlig neue Form der Unternehmensführung-Grundsätze zu entwickeln. Viele dieser Erkenntnisse basieren auf dem Zusammenleben in der Klostergemeinschaft und leiteten einen Paradigmenwechsel im Denken, Führen und Handeln des Unternehmers ein. Janssens höchstes Ziel ist es seither, eine authentische Unternehmenskultur zu schaffen, in der Mitarbeiter sich entwickeln, entfalten und ausleben können. Diese Mitarbeiterzentrierung nimmt nicht den unternehmerischen Erfolg in den Fokus, sondern basiert auf Menschlichkeit und persönlichen Beziehungen. 

Janssens Visionen wurden von Kristian Gründling in einer absolut sehenswerten und preisgekrönten Dokumentation verfilmt und beschäftigen sich unter anderem mit den Fragen: Was ist der wichtigste Sinn unseres Strebens? Wie können wir radikalen Veränderungen in der praktischen Führung begegnen? Wie müssen wir uns selbst verändern? Welche alten Denkmuster und Paradigmen gilt es abzulegen, um Change-Prozesse anzustoßen? Wie ansteckend sind eine authentische Haltung sowie eine Menschen- bzw. Mitarbeiterorientierung?  

Janssens Buch und die Dokumentation sind absolute „Must-haves“ für Führungskräfte der Fitness- und Gesundheitsbrache, die sich mit Selbstführung, Mitarbeitermotivation und Change-Prozessen in der Praxis beschäftigen möchten.

Buchhinweis: Die stille Revolution - Führen mit Sinn und Menschlichkeit

Trailer zum Buch: Die stille Revolution - Führen mit Sinn und Menschlichkeit

Trailer zur Dokumentation "Die stille Revolution" von Kristian Gründing nach einer Vision von Bodo Janssen

Weitere Publikation des Autors mit Pater Anselm Grün : Stark in stürmischen Zeiten - Die Kunst, sich selbst und andere zu führen

dhfpg

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

21. Juli: National Junk-Food-Day USA

Demenzrisiko Junk-Food

Viel Fett, Zucker und Salz: Junk-Food ist ungesund und nicht nur schlecht für die Kalorienbilanz, sondern auch für die langfristige Gesundheit des Gehirns.
'Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie' von Friederike Reumann

Heile dich selbst

Dieser Ratgeber zeigt, wie die besten Übungen und Methoden aus Osteopathie und Yoga zu einem wirkungsvollen Konzept zusammengeführt werden.
KWS: Starke Unternehmenskommunikation

Starke Kommunikation

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Stärken Sie deshalb sich und Ihr Team mit einer strukturierten Unternehmenskommunikation.
EuropeActive versammelte Vertreterinnen und Vertreter der Fitnessbranche zum zehnten EHFF

EHFF 2023

Preisstrategie, Digitalisierung und Führung: Zehntes European Health & Fitness Forum stellte Schlüsselthemen zum Motto 'Transformational Leadership' vor.
Top-Referentinnen und Referenten zum Thema Coaching auf dem FIBO Congress 2023

Einmaleins der Psychologie

Führung, Achtsamkeit und Mental Fitness: Drei DHfPG Expertinnen und Experten stellen auf dem FIBO Congress 2023 neue Betrachtungen zum Thema Coaching vor.
fM Buchtipp: Erfolgreich in die Führungsposition

Tipps für Nachwuchskräfte

Nachwuchskräfte erfahren im Ratgeber „Erfolgreich in die Führungsposition“, wie sie Fallstricke vermeiden und den Schritt in die erste Führungsrolle meistern. Unser Buchtipp.