Die Fitnessbranche wächst und ihr Angebot wird immer vielfältiger. Aber nicht alle Studiokonzepte sind erfolgreich. Gibt es ein Erfolgsgeheimnis? fMi hat mit vier Vollblutunternehmern über ihre erfolgreichen Studiokonzepte gesprochen.
Lesezeit: 2 Minuten

Gute und tragfähige Konzepte sind die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung jeder Branche. In der Fitness- und Gesundheitsbranche gibt es ein beeindruckendes Spektrum an Studiokonzepten – von der Premiumanlage über das klassische Allroundstudio bis zum Discounter und von der Multifunktionsanlage bis hin zu Mikro-, Boutique- und Special-Interest-Konzepten. Die Fitnessbranche wächst und ihr Angebot wird immer vielfältiger.

Nicht alle Konzepte für das Produkt „Fitness“ erreichen das gleiche Erfolgsniveau. Woran liegt es, dass einige Konzepte mehr schlecht als recht vom Markt angenommen werden, während andere Konzepte durch die Decke gehen? Kann man Erfolg planen oder sogar lernen? Muss man als Fitnessunternehmer über den großen Teich oder nur über den Tellerrand schauen, um zu sehen, was erfolgreich ist?

fitness MANAGEMENT international hat mit vier Vollblutunternehmern über ihre erfolgreichen Studiokonzepte gesprochen: Vito Scavo (McFIT), Valerie Bönström (Mrs.Sporty, Pixformance), Henrik Gockel (PRIME TIME fitness), Ralf Trierweiler (jaydee life).

Vito Scavo
COO McFIT Global Group GmbH

Valerie Bönström
Geschäftsführerin Pixformance Sports GmbH und Gründerin von Mrs.Sport

Henrik Gockel
Geschäftsführer PRIME TIME fitness GmbH

Ralf Trierweiler
Geschäftsführer jaydee life GmbH

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine junge Frau mit langem braunen Haar und weißem Handtuch um den Nacken sitzt in Sportkleidung auf einer Bank im Fitnessstudio. Sie lächelt und schaut auf ein Tablet, das ein Mann neben ihr hält. Der Mann trägt ein beiges Poloshirt mit Namensschild und erklärt ihr freundlich etwas auf dem Bildschirm. Beide wirken konzentriert und gut gelaunt. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und große Fenster zu sehen. Oben links steht „SCIENCENEWS“ in weiß-rotem Schriftzug, unten links ist das „fM“-Logo abgebildet.

Mit Servicequalität überzeugen

Servicequalität, Kundenzufriedenheit und Mitgliederbindung im Studio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ein Fitnesstrainer betreut einen Sportler bei einer Übung im Fitnessstudio. Rechts im Bild sind die Porträtfotos von Gülizar Cihan und Dr. Hans Geisler mit Namen eingeblendet, darüber das Logo des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

Versicherungspflicht Honorarkräfte

Was Betreiber jetzt wissen müssen: Ab 2027 greift eine neue Regelung zur Versicherungspflicht – doch wer schon heute zustimmt, gewinnt Zeit und Sicherheit.
Jens Krollmann im Interview über Next Generation Fitnesstrainer

Flexibel & vernetzt

Jens Krollmann verrät im Interview, wie sein Team die Herausforderungen meistert und warum Empathie genauso wichtig ist wie Datenanalyse.
Markus Fritz im Interview über Next Generation Fitnesstrainer

Keine 'One Size fits all'-Lösung

FITSEVENELEVEN setzt Trends: Wie das Unternehmen mit modernem Design, digitalem Coaching und innovativen Konzepten die Fitnessbranche revolutioniert.
Next Generation Fitnesstrainer: diese Kompetenzen werden im Umgang mit KI und Co. benötigt

Trainerkompetenzen im KI-Zeitalter

KI im Fitnessstudio – Chance oder Risiko? Erfahre, wie Künstliche Intelligenz dein Studio effizienter macht und das Team unterstützt.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.