„Bestimmte Beziehungen sind mehr als nur Business”

150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international – 25 Jahre Leitmedium: Die Fitness- und Gesundheitsbranche gratuliert zum Jubiläum.
Lesezeit: 2 Minuten
Angelika Müller, Geschäftsführerin INKO Internationale Handelskontor GmbH gratuliert der fMi zur 150. Ausgabe
Angelika Müller, Geschäftsführerin INKO Internationale Handelskontor GmbH gratuliert der fMi zur 150. Ausgabe
Wir haben die Inhaber von Fitnessunternehmen, die unsere Freunde und langjährige Weggefährten sind, sowie unsere Partner der ersten Stunde aus der Fitnessindustrie gefragt, welche Eindrücke sie mit 150 Ausgaben fMi verbinden. Angelika Müller, Geschäftsführerin INKO Internationale Handelskontor GmbH:

„Es war spannend und ich wurde etwas nostalgisch, als ich den Beitrag in der allerersten fMi wiedergesehen habe. Ich habe die Aufbruchstimmung von damals deutlich gespürt!

Wenn ich mir das Design anschaue, wären wir damit heute wieder absolut hip.

Mehr als nur Business

Seit diesem Artikel haben wir viele Höhen, aber auch Tiefen miteinander durchlebt und ich stelle fest, dass bestimmte Business-Beziehungen am Ende doch ein wenig mehr als nur Business sind.

Ich würde sagen, es ist eine echte Partnerschaft zwischen INKO und der fMi entstanden!

Da die fMi im Portfolio eines jeden gut etablierten Studios ist, konnten wir damit viele Kunden in einer positiven und interessanten Weise ansprechen!

Die Digitalisierung vorantreiben

Wir alle müssen uns mit der Digitalisierung auseinandersetzen und diese in unseren Unternehmen vorantreiben. Wenn dies mit gutem und nachhaltigem Content geschieht, dann haben Verbraucher und Anbieter gewonnen!


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ich möchte der fMi alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft wünschen und mich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken!”

Über INKO

Angelika Müller ist Geschäftsführerin INKO Internationale Handelskontor GmbH. Helmut J. Mader gründete das Unternehmen am 28. Januar 1982 in Stein bei Nürnberg.
1984 wechselte INKO zum heutigen Standort nach Roth. Die Muttergesellschaft Nutrichem Diät+Pharma GmbH, Sitz ebenfalls in Roth, ist 100-prozentiger Gesellschafter der INKO GmbH.
Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 40 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst.


Mehr zum Thema Jubiläum der fMi 

Mehr über 150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international und 25 Jahre Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche inklusive einer interaktiven Timeline erfahren Sie in unserem Artikel '150. Ausgabe fMi – fitness MANAGEMENT international feiert Jubiläum'.
Glückwünsche der Fitness- und Gesundheitsbranche zum Jubiläum und persönliche Eindrücke von langjährigen Weggefährten und unseren Partnern der ersten Stunde lesen Sie in der fMi 04/20 und in unserer Online-Serie – hier geht's zum Statement von Jürgen Decker.


fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine lächelnde Frau mit Fitnessmatte vor einem blauen Hintergrund mit kreisförmigen Designelementen. Logos von DSSV, Deloitte und DHfPG links und in der Mitte unten in weißer Schrift der Text 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.

Fit. Stark. Gesund.

Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben Herman Rutgers in hellblauem Hemd und dunkelblauem Sakko auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview EuropeActive

Welchen Einfluss hat die Studie auf den europäischen Markt? Hermann Rutgers im Eckdaten-Interview.
Bei der Premiere des Scientific Battle hieß es: Clive Salz (links) vs. Oliver Schumann

Salz vs. Schumann

KI, Social Media und Digitalisierung verändern die Fitnessbranche. Clive Salz und Prof. Dr. Oliver Schumann erklären, wie Studios, Trainer und Kunden sich anpassen müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Im Interview mit (von links) Volker Lichte, Dr. Simon Overkamp, Johannes Golla und Julia Behnke beleuchten die Herausforderungen des Athletik- und Krafttrainings für Handballspieler im Olympiajahr 2024.

Matrix und der DHB

Supersportjahr 2024: Johannes Golla, Julia Behnke, Volker Lichte und Dr. Simon Overkamp über die Herausforderungen des Athletik- und Krafttrainings für Handballer.
Customer Centricity: Interview mit Tim Suchland

'Enjoy the Journey!'

Holmes Place verbindet Fitness, Wellness und Socializing zu einer exklusiven 'Customer Journey'. Tim Suchland erklärt, wie das Konzept Kunden ganzheitlich begeistert.
Customer Centricity in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Customer Centricity

Trends und Technologien: Fitness- und Gesundheitsanlagen müssen innovativ bleiben, um ihr Angebot optimal zu ergänzen und für ihre Zielgruppe sichtbar zu bleiben.