Basic-Fit beendet 2022 mit 1.200 Clubs und 3,35 Millionen Mitgliedschaften

Basic-Fit hat ein erfolgreiches Jahr 2022 abgeschlossen. Für 2023 strebt das Unternehmen weiteres Wachstum an und will vor allem die Energiekosten senken.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Die Zahlen der Fitnesskette Basic-Fit zum Jahreswechsel 2022/23
Die Zahlen der Fitnesskette Basic-Fit zum Jahreswechsel 2022/23
Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit hat zum Jahresende 2022 weiteres Mitgliederwachstum und Clubexpansionen bekanntgegeben. Für 2023 plant das Unternehmen, seine Mitgliedschaften in Frankreich anzupassen und in allen europäischen Studios die Energiekosten zu senken.

Basic-Fit hat das Jahr 2022 mit 3,35 Millionen Mitgliedschaften und 1.200 Clubs abgeschlossen. Die Zahl der Mitgliedschaften stieg im Jahresverlauf um mehr als 1,1 Millionen, dies entspricht einer Steigerung von 50 Prozent gegenüber den 2,22 Millionen Mitgliedschaften von Anfang 2022. (Auch lesenswert: 'Expansion in Deutschland')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Darüber hinaus stieg die Zahl der Clubs im Netzwerk um 185 Clubs oder 18 Prozent.

Diese Zahlen bieten nach Unternehmensangaben eine gute Ausgangsposition für das Jahr 2023. Zu Beginn des neuen Jahres verfüge man über durchschnittlich 2.791 Mitgliedschaften pro Club, verglichen mit durchschnittlich 2.187 Mitgliedschaften pro Club im Jahr 2022.

In Frankreich will Basic-Fit 2023 die Mitgliegschaftsstruktur anpassen: Die Basic-Mitgliedschaft wird durch die Comfort-Mitgliedschaft (24,99 €/vier Wochen) ersetzt. Die Comfort-Mitgliedschaft bietet Mitgliedern Zugang zu allen Clubs in Frankreich, während die Basic-Mitgliedschaft nur Zugang zu einem Club bietet.

Einzelheiten zu den Mitgliedschaftsarten in Frankreich will das Unternehmen auf seiner französischen Website bekanntgeben.

Energiekosten senken

In Anbetracht der Energiepreisentwicklung 2022 wurde ein Festpreisvertrag für 100 Prozent des Stromverbrauchs in Frankreich für das Jahr 2023 abgeschlossen. Zusammen mit den bereits in anderen Ländern bestehenden Energieverträgen wurden nun Festpreise für 75 Prozent des zu erwarteten Energieverbrauchs im Jahr 2023 festgelegt.


Auch interessant: 'Entlastungspaket kommt'


Auf Grundlage eines vergleichbaren Energieverbrauchs und der aktuellen Energiepreise werden sich die durchschnittlichen Energiekosten eines Clubs im Jahr 2023 voraussichtlich auf rund 55.000 Euro pro Jahr belaufen.

Um die Energiekosten pro Club zu senken, hat Basic-Fit eine Arbeitsgruppe für Energieeinsparungen eingerichtet, die den Energieverbrauch unter die Lupe nehmen und ermitteln soll, wo weitere Effizienzsteigerungen erzielt werden können.

Ziel ist es, den Energieverbrauch pro Club im Laufe des Jahres 2023 um durchschnittlich 20 Prozent im Vergleich zum durchschnittlichen Energieverbrauch im Jahr 2022 zu senken.

Mehr zum Thema: 'Positiver Wachstumstrend'

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Neuzugang beim DSSV e. V.: Pierre Coolen, Operations Director von Basic-Fit Deutschland und Ralf Capelan, Mitglied des DSSV-Vorstands und Schatzmeister.

Basic-Fit x DSSV

Mit allen 35 deutschen Studios tritt Basic-Fit dem DSSV e. V. bei. Ein starkes Signal für die Branche.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.