Basic-Fit beendet 2022 mit 1.200 Clubs und 3,35 Millionen Mitgliedschaften

Basic-Fit hat ein erfolgreiches Jahr 2022 abgeschlossen. Für 2023 strebt das Unternehmen weiteres Wachstum an und will vor allem die Energiekosten senken.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Die Zahlen der Fitnesskette Basic-Fit zum Jahreswechsel 2022/23
Die Zahlen der Fitnesskette Basic-Fit zum Jahreswechsel 2022/23
Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit hat zum Jahresende 2022 weiteres Mitgliederwachstum und Clubexpansionen bekanntgegeben. Für 2023 plant das Unternehmen, seine Mitgliedschaften in Frankreich anzupassen und in allen europäischen Studios die Energiekosten zu senken.

Basic-Fit hat das Jahr 2022 mit 3,35 Millionen Mitgliedschaften und 1.200 Clubs abgeschlossen. Die Zahl der Mitgliedschaften stieg im Jahresverlauf um mehr als 1,1 Millionen, dies entspricht einer Steigerung von 50 Prozent gegenüber den 2,22 Millionen Mitgliedschaften von Anfang 2022. (Auch lesenswert: 'Expansion in Deutschland')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Darüber hinaus stieg die Zahl der Clubs im Netzwerk um 185 Clubs oder 18 Prozent.

Diese Zahlen bieten nach Unternehmensangaben eine gute Ausgangsposition für das Jahr 2023. Zu Beginn des neuen Jahres verfüge man über durchschnittlich 2.791 Mitgliedschaften pro Club, verglichen mit durchschnittlich 2.187 Mitgliedschaften pro Club im Jahr 2022.

In Frankreich will Basic-Fit 2023 die Mitgliegschaftsstruktur anpassen: Die Basic-Mitgliedschaft wird durch die Comfort-Mitgliedschaft (24,99 €/vier Wochen) ersetzt. Die Comfort-Mitgliedschaft bietet Mitgliedern Zugang zu allen Clubs in Frankreich, während die Basic-Mitgliedschaft nur Zugang zu einem Club bietet.

Einzelheiten zu den Mitgliedschaftsarten in Frankreich will das Unternehmen auf seiner französischen Website bekanntgeben.

Energiekosten senken

In Anbetracht der Energiepreisentwicklung 2022 wurde ein Festpreisvertrag für 100 Prozent des Stromverbrauchs in Frankreich für das Jahr 2023 abgeschlossen. Zusammen mit den bereits in anderen Ländern bestehenden Energieverträgen wurden nun Festpreise für 75 Prozent des zu erwarteten Energieverbrauchs im Jahr 2023 festgelegt.


Auch interessant: 'Entlastungspaket kommt'


Auf Grundlage eines vergleichbaren Energieverbrauchs und der aktuellen Energiepreise werden sich die durchschnittlichen Energiekosten eines Clubs im Jahr 2023 voraussichtlich auf rund 55.000 Euro pro Jahr belaufen.

Um die Energiekosten pro Club zu senken, hat Basic-Fit eine Arbeitsgruppe für Energieeinsparungen eingerichtet, die den Energieverbrauch unter die Lupe nehmen und ermitteln soll, wo weitere Effizienzsteigerungen erzielt werden können.

Ziel ist es, den Energieverbrauch pro Club im Laufe des Jahres 2023 um durchschnittlich 20 Prozent im Vergleich zum durchschnittlichen Energieverbrauch im Jahr 2022 zu senken.

Mehr zum Thema: 'Positiver Wachstumstrend'

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Drei Personen – eine Frau in einem orangefarbenen Sporttop, ein Mann mit Bart in einem türkisfarbenen Sportoberteil und eine blonde Frau in blauem Shirt – laufen nebeneinander auf Laufbändern in einem Fitnessstudio. Links oben im Bild befindet sich ein weiß-roter Schriftzug mit dem Wort „FLASHNEWS“, unten links das Logo „fM“.

Wings for Life & Wachstumstrend

Fitness Flash News #8/2025: Basic-Fit Bilanz Q1/25 | Kieser x Wings for Life World Run | Verstärkung für myline & Anytime Fitness Expansion.
DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.