DSSV setzt auf politische Allianzen für Bürokratieabbau und Steuerreformen

Die Fitnessbranche im Bundestagswahlkampf stärken: Unter dieser Prämisse sprach der DSSV e.V. mit den beiden FDP-Politikern Christian Lindner und Philipp Hartewig.
Lesezeit: 3 Minuten
Strategisches Meeting: DSSV e.V. (Janosch Marx, Dr. Hans Geisler, Gülizar Cihan und Ralf Capelan), Christian Lindner und Philipp Hartewig diskutieren Wege, um die Fitnessbranche im Bundestagswahlkampf 2025 zu stärken
Strategisches Meeting: DSSV e.V. (Janosch Marx, Dr. Hans Geisler, Gülizar Cihan und Ralf Capelan), Christian Lindner und Philipp Hartewig diskutieren Wege, um die Fitnessbranche im Bundestagswahlkampf 2025 zu stärken
Zwischen dem DSSV e.V., Christian Lindner und Philipp Hartewig (FDP) hat am 5. Dezember 2024 ein bedeutendes Arbeitsmeeting stattgefunden. Auf der Agenda standen steuerliche Entlastungen, Bürokratieabbau und Prävention. Ziel war, die Interessen der Fitness- und Gesundheitsbranche strategisch für den Wahlkampf zu formulieren und zu platzieren.

AUF EINEN BLICK

  • Politischer Austausch: Der DSSV e.V. sprach mit Christian Lindner und Philipp Hartewig (beide FDP), um die Fitnessbranche politisch zu stärken.
  • Zentrale Themen: Steuerliche Entlastungen, Bürokratieabbau und die Förderung von Prävention standen im Fokus der Diskussion.
  • Strategische Maßnahmen: Entwicklung eines Positionspapiers und gezielte Integration der Branchenforderungen in die Wahlprogramme der Parteien wurden beschlossen.
  • Innovative Rolle der Branche: Lindner und Hartewig lobten die Innovationskraft der Branche und riefen zu enger Zusammenarbeit mit der Politik auf.
  • Ausblick: Die Fitnessbranche will ihre Bedeutung als Teil der Gesundheitswirtschaft aktiv im bevorstehenden Bundestagswahlkampf einbringen und stärken.

Ein bedeutendes Arbeitsmeeting zwischen dem DSSV e.V., des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen und dem ehemaligen Finanzminister und FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner und dem Bundestagsabgeordneten Philipp Hartewig (FDP) fand am 5. Dezember 2024 statt.


WhatsApp-Kanal fitness MANAGEMENT: Jetzt folgen!


Ziel des Austauschs war es, die aktuelle politische Lage und deren Einfluss auf die Fitness- und Gesundheitsbranche zu diskutieren sowie Strategien zu entwickeln, wie die Interessen der Branche im bevorstehenden Wahlkampf effektiv vertreten werden können. (Lesetipp: 'Politische Arbeit des DSSV e.V.')

Fitnessbranche geschlossen für ein gemeinsames Ziel

An dem Meeting nahmen neben Vorstands- und Ausschussmitgliedern des DSSV e.V. auch Betreiber von Fitnessstudios – Einzel- wie Kettenbetriebe – und Persönlichkeiten der Fitnessbranche teil. (Auch lesenswert: 'DSSV – Partner der Fitness- und Gesundheitsbranche')

Der Austausch zielte darauf ab, die Bedeutung der Fitnessbranche als integralen Bestandteil der Gesundheits- und Präventionswirtschaft hervorzuheben und politische Forderungen präzise zu formulieren, um sie strategisch in den Wahlkampf der Parteien einzubringen.

Hintergrund – die politische Landschaft wurde jüngst durch den Bruch der Ampelkoalition, maßgeblich verändert. Dies bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Fitness- und Gesundheitsbranche mit sich.

Förderung von Gesundheit und Prävention

Themen wie steuerliche Entlastungen, Bürokratieabbau sowie die Förderung von Gesundheit und Prävention stehen dabei im Fokus.


Lesetipp: 'DSSV x RSG Group'


Christian Lindner unterstützte diese Perspektive und wies darauf hin, dass die Branche in den letzten Jahren durch Innovationskraft und Eigeninitiative überzeugte.

Enger Austausch zwischen Politik und Wirtschaft

Philipp Hartewig betonte die Notwendigkeit eines engen Austauschs zwischen Politik und Wirtschaft, um zukunftsweisende Rahmenbedingungen für die Branche zu schaffen. (Auch interessant: 'DSSV: Starker Partner')

Im Verlauf des Meetings wurden folgende zentrale Themen und Fragen erörtert:

  1. Steuerliche Entlastungen und Bürokratieabbau: Die Teilnehmer forderten klare Regelungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern.
  2. Corona-Hilfen und rechtliche Herausforderungen: Themen wie Scheinselbstständigkeit und die Abwicklung von Corona-Hilfen blieben zentrale Anliegen.
  3. Prävention als politisches Schwerpunktthema: Es wurde diskutiert, wie die Bedeutung der Prävention als Bestandteil von Gesundheitspolitik stärker in den Vordergrund gerückt werden kann.
  4. Wahlprüfsteine und Wahlkampfstrategien: Der Fokus lag auf der Entwicklung eines Positionspapiers mit klar formulierten Fragen, die den politischen Parteien zur Prüfung vorgelegt werden sollen.

 Als konkrete Maßnahmen wurden beschlossen:

  • Stellungnahme und Positionspapier: Die Stellungnahme soll als zentrale Grundlage dienen, um die Interessen der Branche zu formulieren und öffentlichkeitswirksam allen Parteien zu platzieren.
  • Integration in Wahlprogramme: Es wurde diskutiert, wie die Forderungen der Fitnessbranche in die Wahlprogramme der politischen Parteien aufgenommen werden können.

Innovative und dynamische Rolle als Branche

Die Teilnehmer einigten sich darauf, die Kräfte der Branche zu bündeln und sich intensiv auf den Wahlkampf vorzubereiten. Philipp Hartewig und Christian Lindner ermutigten die Anwesenden, ihre innovative und dynamische Rolle als Branche weiter zu stärken und aktiv Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse zu nehmen.

Ergebnisse in politische Forderungen übersetzen

Das Meeting endete mit einem positiven Ausblick und dem gemeinsamen Verständnis, dass die Fitnessbranche eine bedeutende Rolle im Bereich Gesundheit und Prävention einnimmt und diese Position stärker in der politischen Debatte verankert werden muss.

Die Ergebnisse sollen nun in konkrete politische Forderungen übersetzt und gezielt platziert werden.

Das könnte Sie auch interessieren: 'DSSV x EAfG' | 'DSSV-Event 2024' | 'DSSV x LifeFit Group'

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Silke Frank ist neues Mitglied des DSSV-Fördermitgliederausschusses, sehr zur Freude von Thomas Wessinghage (Bildmitte), 1. Vorsitzender DSSV e. V., und Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V.

DSSV x FIBO

Neu im Fördermitgliederausschuss des DSSV e. V.: Silke Frank, Event Director der FIBO, soll mit ihrer Expertise die Synergien zwischen der FIBO und dem DSSV weiter vertiefen.
Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche: DSSV informiert über Übergangsregelung zur Scheinselbständigkeit von Lehrkräften

Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Übergangsregelung zur Scheinselbstständigkeit von Lehrkräften beschlossen: DSSV informiert über Gesetzesänderung und deren Auswirkung für die Branche.
Janosch Marx (Aufsichtsrat DSSV) Markus Sigl (Geschäftsführer wellyou) und Thomas Wessinghage (1. Vorsitzender DSSV): Fitnessstudiokette wellyou tritt mit allen Studios dem DSSV e. V. bei

wellyou x DSSV

Der DSSV e. V. freut sich, den Beitritt der Fitnessstudiokette wellyou mit allen Standorten bekannt zu geben.
DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport

DSSV im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.
DSSV Online-Seminar: Politik im Wandel

DSSV Polit-Talk

In der deutschen Politik bewegt sich gerade sehr viel. Wie können sich Unternehmen der Fitnessbranche hier behaupten und erfolgreich wachsen?
Neuzugang beim DSSV e. V.: Pierre Coolen, Operations Director von Basic-Fit Deutschland und Ralf Capelan, Mitglied des DSSV-Vorstands und Schatzmeister.

Basic-Fit x DSSV

Mit allen 35 deutschen Studios tritt Basic-Fit dem DSSV e. V. bei. Ein starkes Signal für die Branche.