Mitglieder generationenübergreifend motivieren und überzeugen

Gen Z, Millennials, Babyboomer – jede Generation hat eigene Ansprüche. Wie Studios Mitglieder generationenübergreifend überzeugen können.
Lesezeit: 2 Minuten
Wie kann ein innovatives Studiokonzept aussehen, das unterschiedlichen Zielgruppen und Generationen gerecht wird?
Wie kann ein innovatives Studiokonzept aussehen, das unterschiedlichen Zielgruppen und Generationen gerecht wird?
Gen Z, Millennials, Babyboomer – jede Generation hat unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche. Wer sich als Fitness- und Gesundheitsunternehmer:in langfristig am Markt positionieren und sich erfolgreich eine Existenz aufbauen will, braucht ein innovatives Studiokonzept, das unterschiedlichen Zielgruppen und Generationen gerecht wird. Wie kann ein solches Konzept aussehen und wie kann es in der Praxis umgesetzt werden?

Steigende Kund:innenansprüche, ein heterogenes Mitgliederklientel und neue Trainingstrends (Thompson, 2022) werden für Studiobetreiber:innen sowohl aus unternehmerischer als auch aus marketingtechnischer Sicht zu einer zunehmenden Herausforderung.

Dienstleistungen für unterschiedliche Generationen

Das Durchschnittsalter in den deutschen Fitness- und Gesundheitsanlage liegt laut den „Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2022“ aktuell bei 40,5 Jahren (DSSV, 2022). Nicht selten trainieren in den Anlagen drei oder sogar mehr Generationen (Gen Z, Millennials, Babyboomer usw.) miteinander unter einem Dach.

Jede Generation bringt unterschiedliche Bedürfnisse, Voraussetzungen und Ziele mit, denen man als Studiobetreiber:in bzw. Trainer:in in der Praxis gerecht werden muss (Kreis, 2021).

Zusätzlich spielen im Rahmen der Positionierung die Faktoren Gesundheit, Training und Lifestyle heute eine wichtige Rolle und die Grenzen zwischen diesen einzelnen Angebotsbereichen werden zunehmend fließender. Dadurch steigen die Anforderungen an die Dienstleistungs- und Betreuungsqualität kontinuierlich an (IHRSA, 2021).

Die Kund:innen erwarten ihm Rahmen der Studiomitgliedschaft heute ein hohes Maß an Flexibilität, Individualität, Qualität und Professionalität (DHfPG, 2021; Deloitte & Europe Active, 2021).


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Diese Erwartungshaltung reicht von einer umfassenden interdisziplinären Trainingsbetreuung – analog und auch zunehmend digital – über ergänzende Ernährungs-, Entspannungs- und Regenerationsangebote bis hin zu flexiblen Mitgliedschafts- bzw. Bezahlmodellen.

Wer hier dienstleistungsorientiert agiert und seine Angebots- und Servicepalette dementsprechend flexibel und kund:innennah aufstellt, kann generationenübergreifend bei seinen Mitgliedern punkten und Neukund:innen überzeugen.

Erfolgskonzept im Burgenland – nachgefragt!

Wie ein solches Studiokonzept in der Praxis aussehen kann und welche Vorteile es mit sich bringt, erläutert Studiobetreiber und DHfPG- sowie BSA-Dozent Bernhard Beidl im Interview. Klicken Sie einfach auf untenstehendes Bild, um direkt zum Artikel 'Bernhard Beidl über Generationenmix: „Authentizität macht den Unterschied“' zu gelangen.

Generationenmix-Interview mit Bernhard Beidl.

In Weiden am See im österreichischen Burgenland betreibt er die „CrossFit® Lakefront Box“ sowie ein angeschlossenes Gym mit gesundheitsorientierter Ausrichtung. In seinem GYM&BOX gehen glückliche Menschen vom vierten bis zum 86. Lebensjahr ein und aus.


Literaturliste

Deloitte & EuropeActive. (Hrsg.). (2021). The European Health & Fitness Market Report 2021. Zugriff am 30.03.2022.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. (Hrsg.). (2021). Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention durch regelmäßiges Fitnesstraining: Die Bedeutung der Fitness- und Gesundheitsbranche als Gesundheitsdienstleister – eine wissenschaftliche Betrachtung. Zugriff am 31.03.2022.
DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen. (Hrsg.). (2022). Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2022. Hamburg: Hrsg.
IHRSA. (Hrsg.). (2021). 2021 IHRSA Global Report. Zugriff am 30.03.2022.
Kreis, F. (2021). Jeder Kunde ist anders – So überzeugen Sie beim Verkauf: Zielgruppenspezifische Verkaufsstrategien. fitness MANAGEMENT international, 1 (153), 94–96.
Thompson, W. (2022). Worldwide Survey of Fitness Trends for 2022. ACSM's Health & Fitness Journal 1/2 (26), 11–22.

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Jens Krollmann im Interview über Next Generation Fitnesstrainer

Flexibel & vernetzt

Jens Krollmann verrät im Interview, wie sein Team die Herausforderungen meistert und warum Empathie genauso wichtig ist wie Datenanalyse.
Next Generation Fitnesstrainer: diese Kompetenzen werden im Umgang mit KI und Co. benötigt

Trainerkompetenzen im KI-Zeitalter

KI im Fitnessstudio – Chance oder Risiko? Erfahre, wie Künstliche Intelligenz dein Studio effizienter macht und das Team unterstützt.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Zweiteiliges Bild: Links der moderne Functional-Bereich im ESN GYM by PRIME TIME fitness mit Sprintbahn, rechts Studiobetreiber Nils Kuprat im Interviewsetting im Gym.

ESN GYM by PRIME TIME fitness

Nils Kuprat schuf durch seine Kooperation mit ESN ein PRIME TIME fitness Studio, das Training, Verkauf und Events perfekt verknüpft.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Science News: Digitale Kundenbindung im Fitnessstudio durch systematische Datenanalyse – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarte Kundenbindung

Digitale Daten analysieren und Kunden besser binden: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.