Q+ Update von milon: Training ohne Limits mit dem 'Quick Train'-Feature

milon 'Quick Train' ermöglicht sofortiges Training ohne Onboarding: Körpergröße eingeben, einstellen und starten. Ideal für Fitnessstudios, Physiotherapie und Hotels.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
milon 'Quick Train' als neues Feature zum Q+ Update
milon 'Quick Train' als neues Feature zum Q+ Update
milon präsentiert sein neues 'Quick Train'-Feature: Im Rahmen des Q+ Updates ermöglicht es Training ohne Onboarding. Körpergröße eingeben, Trainingsart und Gewicht wählen – und loslegen. Flexibel, intuitiv und für alle Zielgruppen geeignet, von Fitnessstudios bis zu Hotels.

AUF EINEN BLICK

  • Sofortiger Start ohne Onboarding: Mit dem 'Quick Train'-Feature genügt die Eingabe der Körpergröße, um die Geräte automatisch einzustellen.
  • Flexibles Training für alle Level: Ob Einsteiger oder Profi, jeder kann sofort loslegen und das Training individuell anpassen.
  • Intuitive Gewichtseinstellung: Die Gewichte lassen sich schnell über Plates oder präzise über die +/- Tasten einstellen.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Fitnessstudios, Physiotherapie, Hotels und andere Einrichtungen ohne festen Trainer vor Ort.
  • Effiziente Trainingsarten: Neben exzentrischem Training ermöglicht 'Quick Train' auch isokinetisches Training für maximale Ergebnisse.

Mit dem 'Quick Train'-Feature als Teil des aktuellen Q+ Updates reagiert die milon industries GmbH auf den Bedarf nach Flexibilität und Individualität und will das Training an seinen Geräten auf ein neues Level heben. (Lesetipp: ''milon Intelligenz'')


WhatsApp-Kanal fitness MANAGEMENT: Jetzt folgen!


Noch nie war elektronisches Training so einfach. Das Ergebnis: ein Training ohne Hindernisse, das sich an die Bedürfnisse aller Trainierenden anpasst.

Quick Train – flexibles Training nach Maß

Die 'Quick Train'-Funktion ermöglicht ein intuitives und einfaches Trainingserlebnis - ganz ohne vorheriges Onboarding. Ob Anfänger oder Profi, jeder kann sofort loslegen.

Der Einstieg ist denkbar einfach: Nach Eingabe der Körpergröße stellt sich der Bewegungsumfang automatisch ein. Anschließend werden Trainingsart und Gewicht ausgewählt – und schon kann es losgehen. (Auch interessant: 'Training mit milon Q')

Software-Feature für milon Zirkel und Q free

Neben dem gewohnten Training mit erhöhter Exzentrizität hat der Trainierende auch die Möglichkeit, isokinetisch zu trainieren.

Die Gewichtseinstellung erfolgt schnell und einfach – grob über Plates oder fein justiert über die '+/-'-Tasten. Dieses Software-Feature funktioniert sowohl im Zirkel als auch im Q free-Bereich.

milon System begeistert alle Zielgruppen

Das milon System bietet eine innovative Lösung, die sich den Bedürfnissen unterschiedlichster Zielgruppen anpasst und begeistert.

'Quick Train' bietet Fitnessstudios eine einfache Möglichkeit, die milon Geräte schnell kennen zu lernen. Interessenten können sie also ausprobieren und sich mit der Funktionsweise vertraut machen. (Auch lesenswert: 'KI zur Kundenbindung')

Therapie-Ergänzung mit 'Quick Train'

Fortgeschrittene profitieren von der Option, die milon Geräte selbstständig in ihren Trainingsplan zu integrieren – auch ohne Unterstützung eines Trainers.

Auch Physiotherapeuten nutzen die 'Quick Train'-Funktion als optimale Ergänzung zur Therapie – ohne großen Zeitaufwand und mit maximaler Effizienz.

Mit 'Quick Train' hebt milon das Q-Training in eine neue Dimension. Ob in Fitnessstudios, Gesundheitszentren oder Hotels – das System ist flexibel einsetzbar und bietet maßgeschneiderte Trainingsmöglichkeiten für alle.

Das könnte Sie auch interessieren: 'milongroup x USC' | 'Ära der KI' | 'Christian Jäger im Interview'

Besfit-group

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

milon YOU Update: Neue Performance-Features

milon YOU Update

milon hebt das digitale Trainingserlebnis mit einem brandneuen Update für milon YOU auf das nächste Level.
V. l.: Christian Jäger, Ralf Moeller, Alois Fauster, Ellena Fauster, Bibiane Fauster und Bernhard-Stefan Müller bei milon Einführung im ALFA Sports & Spa Innsbruck

ALFA Sports & Spa Update mit milon

Erfolgreiche Einführung: ALFA Sports & Spa begeistert mit milon X und digitalen Innovationen – funktionelles Seilzugtraining für jedes Fitnessziel.
Markus Rauluk (Medical Active), Bernhard-Stefan Mülller (CEO milon), Ralf Moeller, Patrick Arntzen und Phillip Kunz (beide Geschäftsführer City Fitness) bei der milon X Premiere im City Fitness

Erfolgreiche Einführung

200 Gäste feierten im City Fitness Recklinghausen die Einführung von milon X. Spannende Vorträge und die Enthüllung durch einen Überraschungsgast waren die Highlights des Abends.
five-Feet 2.0: Innovatives Design für ganzheitliche Entspannung

five-Feet 2.0

Mit dem five-Feet 2.0 setzt five Maßstäbe in der Fußgesundheit. Eine innovative Station mit vitalisierenden Flusskieseln bietet eine natürliche Reflexzonenmassage.
milon X Serie feiert Premiere im City Fitness in Recklinghausen

milon VIP-Abend

City Fitness Recklinghausen feiert die Premiere von milon X mit einem Gastvortrag, Live-Demos und der Enthüllung durch einen Promi.
Der Q Hip Thrust von milon: Komfortables und effizientes Training der Gesäßmuskulatur auf höchstem Niveau

Neue Q-Geräte

Optimales Training von Gesäß, Trizeps und Brust: Mit den neuen Geräten Q Hip Thrust und Q Dips bringt milon industries Innovation in die Fitnessbranche.