milon YOU Update: Neue Performance-Features

milon hebt das digitale Trainingserlebnis mit einem brandneuen Update für milon YOU auf das nächste Level.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
milon YOU Update: Neue Performance-Features
milon YOU Update: Neue Performance-Features
milon hebt das digitale Trainingserlebnis mit einem brandneuen Update für milon YOU auf das nächste Level. Ab dem 26. Februar 2025 stehen den Nutzern leistungsstarke Performance-Tools zur Verfügung, die den Fortschritt visualisieren und einen noch tieferen Einblick in ihren individuellen Trainingserfolg ermöglichen. Fortschritte in Kraft, Beweglichkeit und Schmerzmanagement sind dann auf einen Blick sichtbar. Betreiber erhalten mit dem SETUP-Feature volle Kontrolle über die Konfiguration.

AUF EINEN BLICK

  • milon YOU erhält neue Funktionen: Krafttestverlauf, Beweglichkeitstestverlauf und Schmerzverlauf.
  • Die Gegenüberstellung früherer und aktueller Testergebnisse in Bezug auf Kraft, Beweglichkeit und Schmerzen visualisiert individuelle Erfolge.
  • Das SETUP-Feature ermöglicht den Betreibern maximale Flexibilität.
  • Ausgerollt wird das Update ab März 2025, zunächst national, dann international und betrifft die milon Q und Q+-Serien.

Mit diesen neuen Features setzt milon YOU einen weiteren Meilenstein in der digitalen Trainingssteuerung. Maximale Transparenz, einfache Bedienung und motivierende Visualisierungen machen das Training noch effektiver und individueller – für Trainierende, Trainer und Betreiber gleichermaßen.

Performance: Krafttestverlauf, Beweglichkeitstestverlauf und Schmerzverlauf

Die neuen Funktionen Krafttestverlauf, Beweglichkeitstestverlauf und Schmerzverlauf bieten Trainierende und Trainer eine präzise Übersicht über Fortschritte, Stagnationen und mögliche Defizite. Die intuitive Darstellung mit Pfeilen, Farben und Symbolen macht den Status und die Entwicklung auf einen Blick erkennbar – einfach, verständlich und motivierend.

milon YOU Update mit neuen Features

Krafttestverlauf – Steigerung der Muskelkraft auf einen Blick erkennen 

Durch die Gegenüberstellung früherer und aktueller Krafttest-Ergebnisse sieht der Trainierende sofort, ob er stärker geworden ist. Einzelne Kraftgeräte lassen sich gezielt auswählen, um individuelle Fortschritte oder Kraftdefizite zu identifizieren – ein entscheidender Faktor für langfristige Motivation und Trainingserfolg.

Beweglichkeitstestverlauf – Flexibilität gezielt verbessern

Die Messung der Beweglichkeit verschiedener Körperregionen ermöglicht eine gezielte Anpassung des Beweglichkeitstrainings. Trainierende sehen sofort, ob ihre Mobilität zugenommen hat oder wo noch Defizite bestehen. Trainer erhalten wertvolle Hinweise, um das Training individuell zu optimieren.

Schmerzverlauf – Kontrolle über das persönliche Schmerzmanagement

Schmerzpunkte werden über den Zeitverlauf hinweg dokumentiert. Trainierende können genau nachvollziehen, ob ihr Training zur Schmerzlinderung beiträgt. Bei negativen Entwicklungen können Trainer und Therapeuten frühzeitig eingreifen und Anpassungen vornehmen – für eine noch individuellere Betreuung und gesteigerte Trainingsmotivation.

SETUP: Maximale Flexibilität für Betreiber

Mit dem neuen SETUP-Feature erhalten Betreiber jetzt mehr Kontrolle über die Konfiguration von milon YOU. Sie können individuell festlegen, welche Funktionen für Trainierende freigegeben werden. So hat der Betreiber die Wahl, ob der Test mit einem Trainer oder Therapeut stattfinden soll oder frei zugänglich für alle Trainierenden ist.

FAQ – Alle Infos zum Update auf einen Blick

  • Wann ist das Update verfügbar? Ab März 2025, zunächst national, danach international.
  • Wie bekomme ich das Update? Das Update wird wellenartig ausgerollt. Ein Neustart des YOU aktiviert die neuen Funktionen.
  • Welche Geräte sind im Krafttestverlauf enthalten? Aktuell umfasst das Update die milon Q und Q+-Serien.
  • Was kostet das Update? Es ist für alle milon Kunden kostenfrei verfügbar.
 

Informationen zu milon YOU gibt es hier auf der Website.

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

V. l.: Christian Jäger, Ralf Moeller, Alois Fauster, Ellena Fauster, Bibiane Fauster und Bernhard-Stefan Müller bei milon Einführung im ALFA Sports & Spa Innsbruck

ALFA Sports & Spa Update mit milon

Erfolgreiche Einführung: ALFA Sports & Spa begeistert mit milon X und digitalen Innovationen – funktionelles Seilzugtraining für jedes Fitnessziel.
Markus Rauluk (Medical Active), Bernhard-Stefan Mülller (CEO milon), Ralf Moeller, Patrick Arntzen und Phillip Kunz (beide Geschäftsführer City Fitness) bei der milon X Premiere im City Fitness

Erfolgreiche Einführung

200 Gäste feierten im City Fitness Recklinghausen die Einführung von milon X. Spannende Vorträge und die Enthüllung durch einen Überraschungsgast waren die Highlights des Abends.
five-Feet 2.0: Innovatives Design für ganzheitliche Entspannung

five-Feet 2.0

Mit dem five-Feet 2.0 setzt five Maßstäbe in der Fußgesundheit. Eine innovative Station mit vitalisierenden Flusskieseln bietet eine natürliche Reflexzonenmassage.
milon 'Quick Train' als neues Feature zum Q+ Update

milon 'Quick Train'

milon 'Quick Train' ermöglicht sofortiges Training ohne Onboarding: Körpergröße eingeben, einstellen und starten. Ideal für Fitnessstudios, Physiotherapie und Hotels.
Der Q Hip Thrust von milon: Komfortables und effizientes Training der Gesäßmuskulatur auf höchstem Niveau

Neue Q-Geräte

Optimales Training von Gesäß, Trizeps und Brust: Mit den neuen Geräten Q Hip Thrust und Q Dips bringt milon industries Innovation in die Fitnessbranche.
milon World Congres 2024: Bernhard-Stefan Müller (CEO milon industries  GmbH) und Wolf Harwath (Geschäftsführer der milon Holding GmbH) präsentierten unter dem Motto 'WANTED' Innovationen im Parktheater Göggingen

WANTED

Der milon World Congress 2024 in Augsburg begeisterte mehr als 400 Gäste im Parktheater Göggingen. Welche Neuheiten wurden präsentiert?