Jumping-Kurse erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind eine effiziente, gelenkschonende und motivierende Alternative im Ausdauertraining.
Lesezeit: < 1 Minuten

Laut einer aktuellen Studie, die im International Journal of Sports Science erschienen ist, stellt ein Workout auf dem Mini-Trampolin (Jumping) im Vergleich zum Joggen in Punkto Fettverbrennung die deutlich effektivere Variante dar.

Das anstrengende und fordernde Trampolinspringen macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf die Verbesserung der aeroben Fitness aus. Die Kombination aus Dehnen, Laufen, Springen und Balance fördert gleichermaßen das Gleichgewicht sowie die Koordination. Die abwechslungsreichen Übungen sprechen auch die Tiefenmuskulatur an, aktivieren deutlich mehr Muskelgruppen und stärken die Sprungkraft. Beim Jumping-Workout sind über 400 Muskeln im Einsatz, viel mehr als bei vergleichbaren Ausdauersportarten. Im Vergleich zum Joggen ist Jumping somit deutlich effizienter und gelenkschonender. Gleichzeitig werden die Bandscheiben und der Rücken gestärkt und durch das Trampolin Stoß- bzw. Druckbelastungen reduziert.

Mini-Trampolin-Workout stellt aufgrund seiner Effizienz uns seiner Flexibilität ein vielseitig einsetzbares Kurskonzept für unterschiedliche Zielgruppen dar. Sowohl Anfänger als auch Fitnessprofis kommen durch das Gruppentraining ins Schwitzen und die Intensität bzw. Komplexität der Übungen kann jederzeit angepasst werden. Die Grundschritte und Sprünge sind auch beispielsweise für Senioren leicht erlernbar und erste Erfolge sind schnell spürbar. Neben dem großen Spaß und der Aktion sind bereits 10 Minuten Jumping-Workout genauso effektiv wie 30 Minuten Joggen. Somit haben Studiobetreiber hier ein motivierendes Kursprogramm bzw. zusätzliches Verkaufsargument für all diejenigen an der Hand, die in möglichst kurzer Zeit effizient trainieren möchten, aber nicht auf klassische HIIT-Kurse stehen.

Bitte klicken Sie hier für die zitierte Studie, die im International Journal of Sports Science und online bei Scientific & Academic Publishing veröffentlicht wurde.

Weitere Informationen zum Mini-Trampolin-Workout bekommen Sie unter jumping-fitness.com oder unter www.jumping.fitness.

Informationen über Ausbildungen für interessante Kursangebote im Gruppentraining an der BSA-Akademie bekommen Sie hier.

fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.