Qualifizierung und Weiterbildung als Schlüssel zur erfolgreichen Positionierung: Erfolgsbaustein Mitarbeiterqualifikation

Für einen professionellen Fitness- und Gesundheitsanbieter ist ein kompetentes und interdisziplinäres Trainerteam wichtig für den Unternehmenserfolg.
Lesezeit: 2 Minuten
Unternehmenserfolg durch Mitarbeiterqualifikation
Unternehmenserfolg durch Mitarbeiterqualifikation
Ein kompetentes und interdisziplinär aufgestelltes Trainerteam ist für viele Studios ein wichtiger Eckpfeiler für den langfristigen Unternehmenserfolg. Im Interview mit fitness MANAGEMENT international sprach Alicia Goetze, die die Geschäfte der balance-Studios in Flensburg leitet, darüber, wie wichtig das Thema Mitarbeiterqualifikation für eine erfolgreiche Positionierung als professioneller Fitness- und Gesundheitsdienstleister ist.

Die Beschäftigung zertifizierter und gut ausgebildeter Fachkräfte ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, der zunehmend an Bedeutung und Relevanz gewinnt. (Auch interessant: 'Qualität durch Qualifikation')


Jetzt dem fM WhatsApp-Kanal folgen!


Das belegen aktuell die Erhebung der globalen Fitnesstrends des American College of Sports Medicine (ACSM) (Newsome, Reed, Sansone, Batrakoulis, McAvoy & Parrott, 2023) und die Fitnesstrends des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen e. V. für das Jahr 2024 (Wulf, 2024).

Interdisziplinäre Qualifikationen werden immer wichtiger

Die Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung qualifizierter Trainerinnen und Trainer sind in den letzten Jahren aufgrund stetig steigender Mitgliederbedürfnisse, immer komplexer werdender Trainings- und Behandlungsmethoden sowie des hohen Wettbewerbsdrucks am Markt sukzessive gestiegen (Eifler, 2023; Schmidt & Schmidt, 2022).

Diese Entwicklungen stellen Fitnessstudiobetreiber nicht zuletzt auch aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels vor große personelle Herausforderungen (Wolff, 2023; Wolff & Schmidt, 2023).


Interview zum Thema

Interview mit Alicia Goetze, BFC Balance Fitness Club GmbH, über Mitarbeiterqualifikation als Erfolgsbaustein für Fitness- und Gesundheitsanbieter.

Im Interviews spricht Alicia Goetze über die Bedeutung der Mitarbeiterqualifikation für die Positionierung als professioneller Fitness- und Gesundheitsdienstleister.

Indem Sie auf das Bild oberhalb dieses Textes klicken, gelangen Sie direkt zum Artikel.


Ein Blick auf die kürzlich erschienenen 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024' zeigt, dass im Geschäftsjahr 2023 2,7 Prozent der befragten Fitness- und Gesundheitsanlagen ihre Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen weitergebildet haben und die Unternehmen somit gezielt in die Qualifizierung und Weiterbildung ihres Teams investieren (DSSV, 2024).

Die große Bandbreite an Qualifikationen und Weiterbildungen ist ein klares Indiz dafür, dass interdisziplinäre Kompetenzen aus unterschiedlichen Fachbereichen für viele Studios, je nach Studiokonzept und Ausrichtung, zunehmend wichtiger werden. (Lesetipp: 'Professionalisierung der Bewegungsförderung')

Wie das Führungsteam der balance-Studios in Flensburg zielgerichtet auf diese Entwicklungen reagiert und seinen Mitgliedern ein umfassendes Fitness- und Gesundheitsangebot bietet, hat fitness MANAGEMENT mit Alicia Goetze besprochen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


Die studierte Fitnessökonomin erklärt im Interview, warum das Thema Mitarbeiterqualifikation für die Positionierung als professioneller Fitness- und Gesundheitsdienstleister eine entscheidende Rolle spielt, und gibt spannende Einblicke in die professionelle Arbeit der Studios im hohen Norden.

Mehr zum 'Erfolgsfaktor Qualifizierung' lesen Sie in unserer dreiteiligen Interviewreihe mit den DHfPG-Experten Florian Kreis, Prof. Dr. Christoph Eifler und Prof. Dr. Bernhard Allmann.


Literaturliste

DSSV e. V.– Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (Hrsg.). (2024). Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024. Hamburg: Hrsg.

Eifler, C. (2023). Investition in Qualifikation. fitness MANAGEMENT international, 3 (167), 94–96.

Newsome, A., Reed, R. , Sansone, J., Batrakoulis, A., McAvoy, C. & Parrott, M. (2023). 2024 ACSM Worldwide Fitness Trends: Future Directions of the Health and Fitness Industry. ACSM's Health & Fitness Journal, 28 (1), 14–26.

Schmidt, C. & Schmidt, F. (2022). Auf dem Laufenden musst du sein. fitness MANAGEMENT international, 5 (163), 44–48.

Schmidt, F. & Wolff, J. (2023). Vorsprung durch Bildung. fitness MANAGEMENT international, 2 (167), 84–87.

Wolff, J. (2023). Fachkräftemangel. fitness MANAGEMENT international, 3 (167), 24–25.

Wulf, A. (2024). Die Fitnesstrends 2024. fitness MANAGEMENT international, 1 (171), 52–53.

Diesen Artikel können Sie folgendermaßen zitieren:

Schmidt, F. & Wolff, J. (2024). Erfolgsbaustein Mitarbeiterqualifikation. fitness MANAGEMENT international, 2 (172), 86-87

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Jens Krollmann im Interview über Next Generation Fitnesstrainer

Flexibel & vernetzt

Jens Krollmann verrät im Interview, wie sein Team die Herausforderungen meistert und warum Empathie genauso wichtig ist wie Datenanalyse.
Next Generation Fitnesstrainer: diese Kompetenzen werden im Umgang mit KI und Co. benötigt

Trainerkompetenzen im KI-Zeitalter

KI im Fitnessstudio – Chance oder Risiko? Erfahre, wie Künstliche Intelligenz dein Studio effizienter macht und das Team unterstützt.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Zweiteiliges Bild: Links der moderne Functional-Bereich im ESN GYM by PRIME TIME fitness mit Sprintbahn, rechts Studiobetreiber Nils Kuprat im Interviewsetting im Gym.

ESN GYM by PRIME TIME fitness

Nils Kuprat schuf durch seine Kooperation mit ESN ein PRIME TIME fitness Studio, das Training, Verkauf und Events perfekt verknüpft.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Science News: Digitale Kundenbindung im Fitnessstudio durch systematische Datenanalyse – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarte Kundenbindung

Digitale Daten analysieren und Kunden besser binden: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.