Mit motivierten Mitgliedern der digitalen Konkurrenz die Stirn bieten

Fitnessstudios sind der digitalen Konkurrenz in drei Punkten voraus: Wir stellen Ihnen ein Erfolgsrezept vor, mit dem Sie diese Vorteile optimal in Szene setzen können.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Digital oder vor Ort? Motivation im Fitnessstudio deutlich höher als bei digitalen Alternativen.
Digital oder vor Ort? Motivation im Fitnessstudio deutlich höher als bei digitalen Alternativen.
Auf dem schwer umkämpften Markt war es noch nie so schwierig, Mitglieder langfristig zu motivieren. Es gibt jedoch drei entscheidende Punkte, mit denen Fitnessstudios der digitalen Konkurrenz voraus sind.

Fakt ist, dass motivierte Mitglieder ihr Studio häufiger besuchen und ihrem Studio länger treu bleiben.

Fakt ist aber auch, dass Fitnessstudios nicht immer die erste Wahl für Menschen sind, die fitter werden wollen.

Von Apps bis Exergaming

Die Corona-Pandemie hat das Angebot an Möglichkeiten, zu Hause aktiv zu bleiben, vervielfacht – Apps, Smart Devices, Online-Videos und Exergaming sind nur einige der nennenswerten Beispiele.

Was bringt Mitglieder jetzt noch dazu, den Weg von ihrer Haustür bis zum Studio auf sich zu nehmen? Es braucht etwas, das nicht einfach in ein Smart Device oder eine App einzuprogrammieren ist – und zwar Motivation.

1. Das Erfolgsrezept

Neue Erkenntnisse des LES MILLS Research Lab zeigen: Die wichtigste Zutat des Erfolgsrezepts lautet Gewohnheit.


Lesen Sie weiter: 'Fitnessstudio vs. digitale Workouts: Was ist besser?'


Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen Menschen, die regelmäßig Sport treiben und anderen, die sich wenig bewegen, ist demnach Automatismus, also die Tatsache, dass Bewegung zu einer Gewohnheit wird, die ausgeführt wird, ohne darüber nachzudenken.

Fitness als Erlebnis genießen: Motivation fürs Training im Studio deutlich höher als bei digitalen Angeboten. Jetzt informieren!

Dies Automatik der Bewegung ist dabei nicht durch die Persönlichkeit, die genetische Veranlagung oder den Körpertyp vordefiniert. Jeder Mensch hat das Potenzial, Bewegung zur Gewohnheit zu machen.

2. Laufbänder vermissen Mitglieder nicht – Menschen schon

Smartphones, Social Media, Homeoffice etc. führen dazu, dass echte menschliche Kontakte in unserem Leben immer seltener werden und Einsamkeit zu einem großen gesellschaftlichen Problem wird. Der Global Fitness Report hat ergeben, dass 58 Prozent der Fitnessstudiomitglieder durch den sozialen Aspekt hoch motiviert sind. (Jetzt lesen: 'Das Fitnessstudio als soziales Zentrum')

Gruppenfitness: besonders loyale Mitglieder

Deshalb ist diese Erkenntnis die Basis für den zukünftigen Erfolg: Bei Gruppenfitnessteilnehmenden, die ihr Studio nur einmal pro Woche besuchen, ist die Kundenloyalität (also, dass sie langfristig Mitglieder bleiben und ihr Studio weiterempfehlen) um 20 Prozent höher als bei Mitgliedern, die ihr Studio dreimal pro Woche besuchen und nur auf der Trainingsfläche trainieren.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Diese Erkenntnis bietet Fitnessstudiobetreiber:innen die Möglichkeit, Mitglieder mit Events für Gruppenfitness zu begeistern, auf die Bedürfnisse nach sozialer Interaktion einzugehen und diese sowohl für die Wieder- und die Neugewinnung von Mitgliedern zu nutzen als auch, um die Weiterempfehlungsrate zu steigern.

Bring a Friend

Mitglieder haben dadurch die optimale Gelegenheit, Freund:innen mitzubringen, welche die Studios mit Erlebnissen begeistern und für eine Mitgliedschaft gewinnen können.

3. Geheimwaffe: Ihr Team

Angesichts der starken Nachfrage der Verbraucher nach sozialen Kontakten spielt das Team im Studio eine Schlüsselrolle für den künftigen Erfolg.

Instruktor:innen sind der wichtigste Faktor für die Kursteilnahme: 79 Prozent der Teilnehmenden stufen die Qualität der Instruktor:innen als „äußerst wichtig“ ein und 59 Prozent der potenziellen Neumitglieder geben an, dass die Mitarbeitenden bei der Wahl eines Fitnessstudios eine wichtige Rolle spielen.

Instruktor:innen begeistern Trainierende und machen Fitness zum Erlebnis.

Das bedeutet: Das, was Sie in Ihr Team investieren, um über sie die Unternehmenskultur und eine einzigartige Atmosphäre nach draußen zu tragen, entscheidet darüber, wie loyal Ihre Mitglieder sind und ob Sie sich einen Mitgliederstamm aufbauen, der Ihnen nachhaltig Einnahmen generiert und nicht nur durch „Karteileichen“ glänzt.

Erfahren Sie mehr, wie Sie gegenüber digitalen Angeboten triumphieren und informieren Sie sich auf der LES MILLS Website oder melden Sie sich direkt per E-Mail.

Mehr zum Thema: 'Top-Talente finden' und 'Fünf FIBO-Erkenntnisse'

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.