Erneuter Millionen-Invest für digitale Coaching-Plattform ​CoachHub

Digitalisierung trifft Fitnessbranche: In Sachen Online-Coaching hat sich einiges getan, Mobile Coaching boomt. CoachHub mischt den Markt auf und sammelt 16 Mio. Euro ein. 
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Digitale Coaching-Plattform ​CoachHub mit neuerlicher Millionen-Euro-Finanzierung.
Digitale Coaching-Plattform ​CoachHub mit neuerlicher Millionen-Euro-Finanzierung.
Digitales Coaching mit wissenschaftlicher Expertise: Das Berliner Start-up CoachHub wurde 2018 gegründet, hat weltweit bereits mehr als 400 qualifizierte Coaches und betreut mehr als 100 namhafte Unternehmen. Nun hat die Plattform weitere 10 Millionen Euro eingesammelt. Mit der Gesamtsumme der in diesem Jahr eingeworbenen Mitteln von 16 Millionen Euro – 6 Millionen davon aus vorherigen Finanzierungsrunden – will das Unternehmen weiter expandieren.

Die beiden Gründer Yannis und Matti Niebelschütz wollen mit ihrem innovativen Berliner Start-up CoachHub neue Wege gehen und gezieltes Online-Coaching nicht nur für Führungskräfte finanzierbar machen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Ihre 'Mobile Coaching Cloud' ermöglicht personalisiertes Coaching für Mitarbeiter aller Karrierestufen und wurde gemeinsam mit Psychologen, Business-Professionales, Coaches, HR-Beratern und E-Learning-Experten entwickelt.

Das Themenspektrum reicht von Zeitmanagement über Stressabbau bis zu Führungsqualitäten und vielem mehr. (Lesen Sie auch unseren Fachartikel zur Ivy-Lee Methode: Stress & Zeitdruck als Herausforderung für Führungskräfte)


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Video-Telefonie, Live-Sessions, Chats und E-Learning-Einheiten – darüber bekommen die Kunden jede Menge geboten. Das erfolgreiche Start-up hat sich nach der Gründung schnell etabliert und arbeitet mit mehr als 100 Unternehmen wie HelloFresh, Generali, Schott, Fujitsu, der Sparkasse und Danone zusammen.

CoachHub beschäftigt in der Hauptstadt aktuell mehr als 70 Mitarbeiter und will bis Ende des Jahres 2020 nach eigenen Angaben auf 200 wachsen.


„Indem wir Coaching für jeden zugänglich machen, können Ihre Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten und den Erfolg Ihres Unternehmens vorantreiben.
Unsere Vision ist der 'Persönliche Coach' für jeden Mitarbeiter, der ihn begleitet und messbar voranbringt.
So helfen wir Managern besser zu führen, Teams erfolgreicher zusammenzuarbeiten und Mitarbeitern persönlich und professionell zu wachsen.“
_______________________________

Die Philosophie und Vision der beiden Gründer


Millionen-Euro-Investition für noch mehr Wachstum  

Ein ambitionierter Plan, der aber angesichts der neuen 'Finanzspritze' aus zwei aktuellen Finanzierungsrunden durchaus realistisch scheint. Mit den insgesamt 16 Millionen Euro wollen die Gründer weiter expandieren und das Netzwerk aus freiberuflichen, hochqualifizierten Online-Coaches von aktuell mehr als 400 kontinuierlich weiter ausbauen.

Online-Coaching – auch auf dem Aufstiegskongress ein 'heißes' Thema 

Online-Coaching war auch auf dem diesjährigen Aufstiegskongress der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) & BSA-Akademie in Mannheim im 'Fachforum Coaching' das zentrale Thema.

Das Handout zu den beiden Vorträgen 'Digitales Coaching – das Coaching der Zukunft?' und 'Persönliches Coaching – im Digitalzeitalter noch zeitgemäß? ' von Sabine Kind und Prof. Dr. Julia Krampitz haben wir HIER (PDF, 1,8 MB) für Sie verlinkt.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Zehn ausgewählte Vorträge des Aufstiegskongresses 2024

Aufstiegskongress 2024

Studien, KI, BGM: Der Aufstiegskongress bietet zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen. Eine Auswahl der Vorträge – plus Keynote.
BGM-Expertein Anke Mächler-Poppen spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Barrieremanagement im BGM

Barrierefreies BGM

BGM ohne Hindernisse: Anke Mächler-Poppen präsentiert beim Aufstiegskongress 2024 ein effektives Barrieremanagement für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Rolf Baumann, Gianna Sammartano und Sarah Luisa Sawatzki sprechen beim Aufstiegskongress 2024 über Wohlbefinden und Motivation

Wohlbefinden & Motivation

Synergie aus mentalem und körperlichem Training: Rolf Baumann, Gianna Sammartano und Sarah Luisa Sawatzki stellen auf dem Aufstiegskongress 2024 neue Impulse vor.
Marketing-Experte:in Niko Russ spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Empfehlungsmarketing.

Günstige Leads im Überfluss

Mit Empfehlungen mehr Leads generieren: Niko Russ gibt auf dem Aufstiegskongress 2024 in Mannheim praktische Tipps zum Empfehlungsmarketing.
Top-Referent Andreas Barz spricht beim Aufstiegskongress 2024 über digitale Trainingsbetreuung

Smart Fitness

Wearables, KI und Co.: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2024 den richtigen Einsatz digitaler Unterstützungstechnologien im Training.
Ernährungsexperte Clive Salz spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Ernährungsberatung mit Leidenschaft

Beratung mit Pathos

Leidenschaft, die Teller füllt: Clive Salz stellt auf dem Aufstiegskongress 2024 in Mannheim seine Erfolgsgaranten in der Ernährungsberatung vor.