Von der Therapie zum langfristigen Training

Mehr Bewegung, Selbstwirksamkeit und optimale Kundenbindung: der Motivational-Interviewing-Ansatz bietet Physiotherapieeinrichtungen neue Mehrwerte.
Lesezeit: 2 Minuten
Patientinnen und Patienten mit dem Motivational-Interviewing-Ansatz langfristig zu mehr Bewegung motivieren
Patientinnen und Patienten mit dem Motivational-Interviewing-Ansatz langfristig zu mehr Bewegung motivieren
Wie können Physiotherapieeinrichtungen Patientinnen und Patienten mithilfe des Motivational-Interviewing-Ansatzes zu mehr Bewegung, Selbstwirksamkeit und einem nahtlos an die Therapie anknüpfenden Training im Selbstzahlerbereich motivieren? Diesen Zusammenhang untersuchte Lena Emilia Gähl im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Für den langfristigen Therapieerfolg sind neben einer krankheitsspezifischen Behandlung durch qualifizierte Fachkräfte vor allem auch eine positive Einstellung, intrinsische Motivation und entsprechende Gesundheits-/Trainingsgewohnheiten seitens der Betroffenen besonders wichtig.

Vielen Patientinnen und Patienten fällt es erfahrungsgemäß schwer, sich nach Abschluss der Therapie zu einem selbstständigen Weiterführen des Gelernten zu motivieren, das Training – bspw. im angeschlossenen Selbstzahlerbereich (Tetzlaff, 2020) – weiter aufrechtzuerhalten und das eigene Bewegungsverhalten nachhaltig zu verändern. (Lesen Sie weiter: 'Symbiose aus Therapie und Training')

Sensibilisierung und Motivation zu mehr Eigenverantwortung

Um die Patientinnen und Patienten frühzeitig zu sensibilisieren, ist es essenziell, dass die Physiotherapeutinnen und -therapeuten bereits während der Behandlung ein positives Verständnis dafür schaffen, warum die Weiterführung des Trainings im Anschluss an die Therapie so wichtig ist.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Es gilt aufzuzeigen, welche positiven Effekte sich dadurch langfristig für die Mobilität, Lebensqualität und die Gesundheit der Betroffenen ergeben und welchen persönlichen Beitrag sie selbst dazu leisten können. Doch wie kann das in der Praxis effektiv gelingen? (Lesen Sie auch: 'Wie gelingt der Übergang von Therapie zu Training?')

Mit genau dieser Thematik beschäftigte sich Lena Emilia Gähl im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis an der DHfPG.

Dual Studierende entwickelt Leitfaden zur Bewegungsförderung

Auf Basis wissenschaftlich fundierter persönlichkeits- und verkaufspsychologischer Erkenntnisse entwickelte sie mithilfe des Motivational-Interviewing-Ansatzes (Arkowitz, Miller & Rollnick, 2017; Demmel, 2021; Jähne & Schulz, 2018; Messner, 2018; Rollnick, Miller & Butler, 2020), unter Berücksichtigung verhaltensbezogener Mechanismen zur Gewohnheitsentwicklung (Duhigg, 2012), einen teilstandardisierten Gesprächsleitfaden.

Dieser kam in der PhysioVital GmbH (seit 2023 therapiePUNKT GmbH), einer Physiotherapiepraxis mit angrenzendem medizinischen Trainingsbereich, zum Einsatz.

Im Rahmen der Betreuung wurde der Leitfaden zielführend eingesetzt, um möglichst viele Patientinnen und Patienten nachhaltig zu mehr körperlicher Aktivität und dem Abschluss einer Trainingsmitgliedschaft zu motivieren. Das Projekt wurde im Rahmen der Thesis entsprechend begleitet und evaluiert.

Bachelor-Thesis liefert praxisnahe Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigen, dass durch den Einsatz des Leitfadens messbare Erfolge erzielt werden konnten und dieser ein hilfreiches Praxistool darstellt, um Menschen nachhaltig zu mehr Bewegung und einer gesundheitspositiven Verhaltensänderung zu motivieren. (Auch interessant: 'Emotionale und innovative Vermarktung')

Gleichzeitig unterstreicht die Arbeit auch, wie wichtig eine patientenorientierte Beratung und Betreuung im Hinblick auf den Therapieerfolg, die Compliance sowie die langfristige Kundenbindung (Kreis, 2021) ist.


Interviews zum Thema

Die mfhc sprach mit der DHfPG-Absolventin Lena Emilia Gähl und ihrem Abschlussarbeitsbetreuer Marlon Kreis über die spannenden und praxisnahen Ergebnisse der Bachelor-Thesis sowie deren Nutzen für die Physiobranche.

Indem Sie auf das Bild oberhalb dieses Textes klicken, gelangen Sie direkt zum Interview mit den beiden.


Auszug aus der Literaturliste

Jähne, A. & Schulz, C. (2018). Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung. Für Beratung, Therapie und Coaching. Paderborn: Junfermann Verlag GmbH.
Messner, T. (2018). Motivational Interviewing in der Sport- und Bewegungstherapie – ein Ansatz zur Förderung der intrinsischen Motivation. B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 34 (4), 186–193.
Rollnick, S., Miller, W. R. & Butler, C. C. (2020). Motivierende Gesprächsführung in den Heilberufen. Core Skills für Helfer. Aktivierung der Veränderungsmotivation (2. Aufl.). Lichtenau: G.P. Probst Verlag GmbH.
Tetzlaff, S. (2020). Zwischen Therapie und Training: Praxistipps für die Umsetzung: Selbstzahlerbereiche als Erfolgsmodell. medical fitness and healthcare, 02, 40–62.

Für eine vollständige Literaturliste kontaktieren Sie bitte marketing@dhfpg-bsa.de.

Besfit-group

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

'Science News' Servicequalität im Fitnessstudio – Review untersucht relevante Einflussfaktoren

Mit Service überzeugen

Servicequalität im Studio im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' mit einem neuen Review fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Neue Ideen & Impulse: Aktuelle Herausforderungen und Chancen für Fitnessstudios

Neue Ideen & Impulse

Die Fitnessbranche wandelt sich: Erfahren Sie im Interview, wie das Im|Puls DAS Gesundheitsstudio Herausforderungen meistert und Strategien anpasst.
So sorgen professionelle Trainerinnen und Trainer für Motivation, Mitgliederzufriedenheit und Kundenbindung

Wettbewerbsvorteil Trainer

Das Rückgrat eines erfolgreichen Studios: das professionelle Trainerteam. Es ist Aushängeschild und Wettbewerbsvorteil zugleich. So setzen Sie es erfolgreich ein.
sportsmed-saar bietet Olympiateilnehmenden verschiedenster Sportarten optimale Trainings- und Wettkampfvorbereitungsbedingungen

Fitness meets Competition

sportsmed-saar unterstützt Breitensportler, Profiathleten und Patienten bei ihren individuellen Trainings-, Wettkampf- und Rehabilitationszielen.
Unternehmenserfolg durch Mitarbeiterqualifikation

Mitarbeiterqualifikation

Für einen professionellen Fitness- und Gesundheitsanbieter ist ein kompetentes und interdisziplinäres Trainerteam wichtig für den Unternehmenserfolg.
Science News: Kundentreue statt Kündigung – Drop-out-Prävention im Fitnessstudio

Kundenbindungsstrategien

Kundentreue statt Kündigung. Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer interessanten Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.