Das Franchise-Unternehmen Mrs.Sporty blickt positiv auf 2021

Mrs.Sporty blickt zuversichtlich auf 2021 und plant Neueröffnungen. Die schnelle Entwicklung von Digitalkonzepten während der Corona-Krise war hilfreich.
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Mrs.Sporty positiv gestimmt
Mrs.Sporty positiv gestimmt
Trotz des harten Corona-Jahres für die Fitnessbranche will das Franchise-Unternehmen Mrs. Sporty schon Ende des nächsten Jahres schon wieder das Vorjahresniveau erreichen. Für 2021 sind Clubneueröffnungen geplant. Mithilfe der Franchise-Community und Digitalisierung konnte das Unternehmen die Auswirkungen der Corona-Einschränkungen eindämmen.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Mrs.Sporty konnte mithilfe der Franchise-Community und Digitalisierung die Auswirkungen der Corona-Einschränkungen eindämmen.
  • Neben Clubübernahmen durch bestehende Partner*innen gelang es 2020 sogar, 30 neue Partner und Partnerinnen auf DACH-Ebene zu gewinnen.
  • Mrs.Sporty rechnet damit, Ende 2021 wieder das Vorjahresniveau in Bezug auf Standorte erreicht zu haben.
  • Die Prognose lautet: Hybridmodelle sind die Zukunft der Fitnessbranche.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Mit der Corona-Pandemie liegt ein schwieriges Jahr 2020 hinter der Fitness- und Gesundheitsbranche: Nach einem ersten Lockdown im Frühjahr mussten Fitnessstudios im November erneut landesweit schließen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


„Mit dem raschen Launch unserer Online-Plattform und Apps gelang es uns, die Auswirkungen einzudämmen. Das schnelle Entwickeln von zusätzlichen digitalen Konzepten, mit denen Mitglieder weiterhin ihr funktionelles Training absolvieren und dabei von ihren Clubs bestmöglich begleitet werden können, war für uns eine immense Kraftanstrengung, die wir als Unternehmergemeinschaft gut bewältigt haben“, sagt Niclas Bönström, Gründer und Geschäftsführer von Europas größter Frauenfitnessmarke Mrs.Sporty.


Flapjacks – keine gewöhnlichen Müsliriegel. Limitierte Wintersorten ab sofort erhältlich: HAFERVOLL – Das Müsli für die Hosentasche.

*ANZEIGE


Für das kommende Jahr 2021 zeigt sich Mrs.Sporty optimistisch. Lesen Sie dazu auch: 'Jubiläum bei Mrs.Sporty'.


„Die gegenseitige Unterstützung innerhalb unseres Franchise-Systems und die Investitionen in die Digitalisierung macht eine Franchise-Gründung mit unserem Hybridmodell im Fitnessbereich jetzt noch attraktiver.“
_______________________________

Niclas Bönström, Gründer und Geschäftsführer von Mrs.Sporty



Expansionsziele vertagt

Neben den bestehenden Franchise-Partnerinnen und -partnern, die einige Clubs aus dem System übernommen haben, hat die Fitnessmarke im DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) in diesem Jahr 30 neue Partner*innen für Clubnachfolgen und Neueröffnungen in 2020/2021 gewonnen.

Die COVID-19-Pandemie und die beiden Lockdowns haben die Fitnessbranche inmitten einer starken Wachstumsphase getroffen. Mrs.Sporty musste seine Expansionsziele für 2020 zurückstellen und geplante Cluberöffnungen in das kommende Jahr verschieben.

Drei Neueröffnungen wurden 2020 realisiert, zwei in Deutschland und eine in der Schweiz. „Der Aufbau weiterer neuer Clubs und die Mitgliedergewinnung wären aufgrund der Lockdowns kaum möglich gewesen. Unser Fokus lag in diesem Jahr auf der Gewinnung von Partner*innen für Clubnachfolgen in der DACH-Region“, so Bönström.

Cluberöffnungen für 2021 geplant

„Auch aktuell melden sich jeden Monat neue Franchise-Interessent*innen für Nachfolgen von Clubs und für Neugründungen in 2021 bei uns“, sagt Bönström. „Deshalb gehen wir davon aus, dass wir bereits Ende nächsten Jahres unser Vorjahresniveau wieder erreicht haben und die Einbußen im Wachstum ausgleichen.“

Einen Grund dafür sieht Bönström darin, dass Franchise-Gründungen in der Krise noch attraktiver geworden sind. Denn hier sind Unternehmer*innen nicht auf sich allein gestellt und die Franchise-Community bietet Vorteile durch den gegenseitigen Support.

Gleichzeitig gewinnt die Fitnessbranche durch das wachsende Gesundheitsbewusstsein weiter an Relevanz, sodass die Branche attraktiv für Gründer*innen ist.

Rückblick: Der Umgang mit der Krise

Jederzeit das bestmögliche Training mit persönlicher Betreuung – so lautet das Versprechen von Mrs.Sporty an seine Mitglieder. Um das einzuhalten, führte das Unternehmen innerhalb weniger Tage nach Beginn des ersten Lockdowns Online-Live-Trainings ein. (Lesen Sie dazu auch:'Training in Krisenzeiten' und 'Bewegung wichtiger denn je'.)

Durch die kleinen Boutique-Studios besteht eine enge Beziehung zwischen Mitgliedern und Trainer*innen, die die Frauen aktuell weiterhin per Videochat und über eine App unterstützen. So sind die Mitglieder trotz geschlossener Clubs nicht auf sich allein gestellt und kommunizieren weiter mit Trainer*innen und anderen Mitgliedern.

Enger Austausch als Vorteil der Franchise-Community

Die größte Stärke von Mrs.Sporty angesichts der enormen Herausforderungen im Jahr 2020 war die Franchise-Community, in der alle an einem Strang gezogen, Kompetenzen und Kräfte gebündelt und im engen Austausch gemeinsam an Lösungskonzepten gearbeitet haben. „Natürlich haben unsere Clubs in den vergangenen Monaten auch Mitglieder verloren. Durch die gemeinsam entwickelten Maßnahmen und die Umstellung auf das Online-Training, konnten wir das aber eindämmen“, so Bönström. „Das war ein Kraftakt, den wir nur als Community meistern konnten“. Dafür erhielt Mrs.Sporty vom Großteil der Mitglieder sehr viel Zuspruch.

Hybridmodelle als Zukunft der Fitnessbranche

Die Franchise-Partner*innen, die die Clubs als eigenständige Unternehmer*innen führen, tauschen sich täglich in kurzen Online-Meetings sowie wöchentlich in Länderkonferenzen aus.

Dazu werden auch Experten wie Herman Rutgers, Managing Director der Nonprofit-Organisation EuropeActive, eingeladen. Er stiftete mit positiven Ausblicken auf den Fitnessmarkt 2021 Zuversicht und präsentierte erste Ergebnisse seiner gemeinsamen ‚COVID-19 Impact Study‘ mit Deloitte. (Lesen Sie dazu auch: 'COVID-19 Impact Study'.)


„Durch die COVID-19-Pandemie werden die Digitalisierung und Hybridmodelle innerhalb der Branche an Relevanz gewinnen.“
_______________________________

Herman Rutgers, Managing Director EuropeActive


„Mit dem digitalen Trainingskonzept und der neuen Mrs.Sporty@Home-Plattform sowie der App und Outdoorkonzepten, die das Training im Club ergänzen, ist Mrs.Sporty sehr gut aufgestellt.“


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

HINWEIS: Affiliatelinks/Werbelinks/Anzeige
 
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (sprich: Werbelinks). Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und darüber einkaufen, erhalten wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.