Buchtipp: 'Gamechanger Künstliche Intelligenz' von Nicolai Schümann

KI verändert den Arbeitsalltag rasant. Nicolai Schümann hilft, Berührungsängste im Business-Alltag abzubauen und die neue Technologie als Partner zu sehen.
Lesezeit: 2 Minuten
Buchtipp: Wir stellen den Ratgeber 'Gamechanger Künstliche Intelligenz' von Nicolai Schümann vor
Buchtipp: Wir stellen den Ratgeber 'Gamechanger Künstliche Intelligenz' von Nicolai Schümann vor
Künstliche Intelligenz, kurz KI, verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend. Der rasante Wandel ist zwar von Unsicherheiten und Berührungsängsten geprägt, aber Nicolai Schümann hilft dabei, diese abzubauen. In seinem Ratgeber 'Gamechanger Künstliche Intelligenz' zeigt der Autor, wie Managerinnen und Manager die neue Technologie als Partner und Assistenten nutzen können. Er liefert ein KI-Toolkit mit Hacks und Tricks für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unternehmensalltag.
Buchcover: 'Gamechanger Künstliche Intelligenz' (Haufe Verlag) von Nicolai Schümann

Die KI wird uns genauso wenig verlassen wie das Internet. Wir sollten uns daher ihrer Vorteile bewusst werden, ohne ihre Nachteile zu verschweigen. (Auch interessant: 'KI erobert die Welt')

Vertiefter Blick auf technologische Entwicklungen

Für einen erfolgreichen Umgang mit KI-Technologien im beruflichen Kontext lohnt es sich, einen vertieften Blick auf die aktuellen Entwicklungen zu werfen.


Lesetipp: 'KI in der Fitnessbranche – Freund oder Feind?'


Produktivere Prozesse, spannende Fallbeispiele, praktische Übungen: In 'Gamechanger Künstliche Intelligenz – Wie künstliche Intelligenz inspiriert und kreatives Potenzial entfesselt' beschreibt Nicolai Schümann auf 150 Seiten, wie sich KI in die Praxis und den Arbeitsalltag integrieren lässt.

Der Autor skizziert eingangs die Geschichte der (künstlichen) Intelligenz, erklärt in einem Exkurs 'Large Language Models', ehe er sich schließlich Anwendungsbeispielen widmet.

KI als Innovationstreiber

Dabei geht er unter anderem der Frage nach, wie sich die Chancen der KI für mehr Kreativität und Innovation nutzen lassen. Anhand anschaulicher Beispiele kombiniert er die Themen Mensch und Maschine geschickt und betrachtet sie nicht als Gegner, sondern als Verbündete.


„Ich empfehle, in kleinen Bereichen oder Abteilungen zu beginnen – und sich Schritt für Schritt weiter heranzutasten.“

_______________________________

Nicolai Schümann –  Autor 'Gamechanger Künstliche Intelligenz'


Die Risiken, die von KI ausgehen können, werden dabei nicht verschwiegen; im Gegenteil: Ein ganzes Kapitel ist den 'Gefahren der KI – von Büroklammer-Maximierern und Terminatoren' gewidmet.

Keine Angst vor neuen Technologien

Nicolai Schümann unterstützt seine Leserinnen und Leser dabei, alte Denkmuster zu durchbrechen und Unsicherheiten abzubauen. Er ermutigt dazu, digitale Werkzeuge als gute Partner und Assistenten zu nutzen und Berührungsängste mit den neuen Technologien abzubauen.


Auch lesenswert: 'Die Fitnessbranche hat keine Angst vor der Digitalisierung'


In seinem Buch zeigt er außerdem, wie KI in der Praxis angewendet werden kann, um neue Produktideen, produktivere Prozesse oder originellere Inhalte zu entwickeln.

Viele aktuelle Fallstudien, praktische Übungen und Anwendungsbeispiele erleichtern die Umsetzung im Arbeitsalltag.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Positive Psychologie im Job' | 'Teams gut leiten' | 'Exzellente Führung'

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
Tausche Feedback gegen Buch: fMi-Leserumfrage ausfüllen und 'Bessermacher' von Arne Greskowiak gewinnen

fMi lesen & Buch gewinnen

Wie gefällt Ihnen die fMi 06/24? Verraten Sie es uns und gewinnen Sie das Buch 'Bessermacher – Von Spitzensportlern lernen' von Arne Greskowiak.
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Buchtipp: 'Prompting like a Pro' von Peter Huber – Ihr Schlüssel zum effizienten Einsatz von KI

Prompt-Profi

Peter Hubers 'Prompting like a Pro': Wie KI den Vertrieb unterstützt und den Alltag erleichtert. TaschenGuide liefert praxisnahe Prompts und Tipps für Unternehmer.
Buchtipp: Wir stellen den Ratgeber 'Alles KI? Die neue Welt der Künstlichen Intelligenz verstehen und nutzen' von Christoph Santner (Journalist, Autor und KI-Stratege) vor

Alles KI?

Neuland Künstliche Intelligenz: Journalist Christoph Santner erklärt die neue Technologie in seinem Ratgeber. Unser Buchtipp als Einstieg ins Thema KI.