Fake Mythos: Nicht die Strandfigur für den Sommer motiviert zum Gang ins Fitnessstudio

Training für den Strand? Woher stammt die Motivation, auch im Sommer ins Fitnessstudio zu gehen? Kieser Training hat nachgefragt, hier die überraschende Top Ten.
Lesezeit: 2 Minuten
Motivation im Sommer hoch halten: Planking am Strand oder lieber im Fitnessstudio für die Strandfigur trainieren.
Motivation im Sommer hoch halten: Planking am Strand oder lieber im Fitnessstudio für die Strandfigur trainieren.
Schwitzen schon vor dem Sport: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Wie motivieren sich Menschen während der Sommermonate fürs Training im Fitnessstudio? Diese zehn Motive nennen Kieser Training Kund:innen in einer Newsletter-Umfrage. Plus Tipps gegen die Hitze im Studio und am Arbeitsplatz.

Endlich wieder einen Sommerurlaub am Strand geplant, aber die Strandfigur fehlt noch? Ist das für Ihre Mitglieder tatsächlich die wichtigste Motivation, um auch im Sommer im Fitnessstudio zu trainieren? (Lesen Sie jetzt weiter: 'Sommerloch? Danke, nein!')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Eine Hitzewelle jagt die nächste: Der Klimawandel ist mitten in Europa und damit auch bei uns längst angekommen. Hitzerekorde fallen schneller als Dominosteine. Es gilt also, jetzt und in Zukunft, mit der Hitze umzugehen. Besonders beim Sport.

Top-Tipps gegen Hitze

Denn die hohen Temperaturen sind nicht nur unangenehm, sondern können unseren Körpern ernsthaft schaden. Dehydration ist nur eine der damit verbundenen Gesundheitsgefahren. Im klimatisierten Studio oder Büro droht kein Hitzschlag. Für Sport im Freien gilt jedoch, er sollte nicht nach der Mittagszeit erfolgen, wenn die Hitze-Belastung am höchsten ist.


Lesen Sie weiter: 'Im Urlaub schwitzen'


An Hitzetagen trainieren Sie daher am besten vormittags oder am späten Abend. Vor allem Kinder und Senior:innen sollten ab einer Temperatur von mehr als 30 Grad im Freien gänzlich auf Sport verzichten.

Aber welche Motive sind es genau, die uns helfen, selbst im heißen Sommer dranzubleiben und unsere Muskeln zu stärken?

Weitere Hitze-Tipps haben wir in unserem Artikel 'Sport bei Hitze: Worauf sollten Freizeitsportler achten?' zusammengefasst.

Um das herauszufinden, hat Kieser Training eine Umfrage gestartet und seine Newsletter-Abonnent:innen nach deren Motivation fürs Fitnesstraining im Sommer gefragt.

3.000 Antworten zur Trainingsmotivation

Insgesamt kamen mehr als 3.000 Antworten zusammen. Diese reichten von „der Zeitaufwand ist auch im Sommer ideal“ über „das Gefühl der Leichtigkeit und die Genugtuung nach dem Training“ bis hin zu „weil Rückenprobleme der Jahreszeit egal sind“.

Top Ten Gründe fürs Sommertraining

Das Ranking der Top Ten Gründe für Muskelarbeit im Sommer führt etwas überraschend jedoch nicht die „perfekte Strandfigur“ an, sondern das „Trainingsgefühl“. Spaß und gute Trainingserlebnisse sind den Teilnehmer:innen der Umfrage also wichtiger als Äußerlichkeiten – die gibt's bei regelmäßigem Training ja sowieso dazu.

Die zehn meistgenannten Motive können Sie in der folgenden Grafik betrachten.

Top Ten Motive für Fitnesstraining im Sommer. Kieser Training Umfrage unter Newsletter-Abonnent:innen.

Wir hoffen, Sie geben die Motivation fürs Sommertraining (im hoffentlich klimatisierten Fitnessstudio) direkt weiter und können ein paar unserer Tipps bei hohen Temperaturen – sei es nun der Routine wegen oder für die Strandfigur – in die Tat umsetzen.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fokussiertheit und Stärke: Das Gleichgewicht für Körper und Geist, dargestellt durch einen sportlichen Mann mit Kettlebell

Fitnesstraining am Everest

Fitness Flash News: Krafttraining verbessert kognitive Fähigkeiten, Interview mit Kieser-CEO Michael Antonopoulos, Fitnesstraining am Mt. Everest und Basic-Fit Quartalszahlen.
Infografik zum Tag der Rückengesundheit: Rückenschmerzen durch Homeoffice auf Rekordhoch – mit BGM und Fitnesstraining der Volkskrankheit begegnen

Rückenfalle Homeoffice

Rückenschmerzen auf Rekordhoch: Warum wir im Homeoffice öfter zu Rückenschmerzen neigen und wie gezieltes Fitnesstraining dagegen helfen kann.
Kieser eröffnet erstes Kieser Physiotherapie Studio in der Schweiz

Neu: Kieser Physio

Premiere in Zürich: Kieser eröffnet erstes Kieser Physiotherapie Studio am Flughafen. Standorte in Deutschland und der Schweiz sind bereits geplant.
Gute Nacht! Acht Tipps für einen erholsamen Schlaf

Schlafmythen gecheckt

Wahr oder falsch? Wir prüfen acht Schlafmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. Corona hat die Häufigkeit von Schlafprobleme weiter verstärkt. Diese Tipps können helfen.
Jeanine Minaty (ehemals RSG Group) leitet als CCO DACH bei KIESER Training die Bereiche PR und HR

Wechsel zu KIESER

Jeanine Minaty ist neues Mitglied der Geschäftsleitung der KIESER Training AG, als CCO DACH leitet sie die Bereiche PR und HR. Sie kommt von der RSG Group.
Allein zwischen Himmel und Meer: Buchtipp über das härteste Segelrennen der Welt, die Vendée Globe, Segel-Star Boris Herrmann mit Andreas Wolfers

Willkommen an Bord

In 80 Tagen um die Welt: Jules Verne war gestern, heute ist Boris Herrmann. Der Segelstar berichtet von seiner Weltumseglung bei der Vendée Globe. Unbedingt lesen!