Neue Heilmittelverordnung tritt in Kraft

Neues Jahr, neue Verordnung: Seit 1. Januar 2021 gilt die neue Heilmittel-Richtlinie. Ihr Ziel: Das Verordnungsverfahren deutlich zu vereinfachen.
Lesezeit: 2 Minuten
Neue Heilmittelverordnung
Neue Heilmittelverordnung
Seit 1. Januar 2021 gilt die neue Heilmittel-Richtlinie samt dem neuem Heilmittelkatalog. Diese war ursprünglich bereits zum 1. Oktober 2020 geplant, wurde aber wegen Anpassung der Arztsoftware und Corona-Pandemie verschoben. Ziel ist es, das Verordnungsverfahren deutlich zu vereinfachen, um dadurch Ärzte und die betroffenen Leistungserbringer zu entlasten. Das sind die wesentlichen Neuerungen.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Neue Heilmittel-Richtlinie seit 1. Januar 2021 soll Ärzten die Verordnung von Maßnahmen erleichtern.
  • Der Heilmittelkatalog wird überschaubarer, einfache Vorgaben sollen komplizierte Regelfallsystematik und Bemessung der behandlungsfreien Intervalle ersetzen.
  • Zukünftig wird nur ein Formular wird für die Verordnung sämtlicher Heilmittel verwendet.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Seit Januar 2021 gelten vereinfachte Vorgaben zur Verordnung von Heilmitteln. Die neue Heilmittel-Richtlinie setzt auf eine Reduzierung der Formulare: Das neue Muster 13 ist ein Kombi-Vordruck für alle Heilmittelbereiche und ersetzt die drei bisherigen Formulare.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ein Formular für alles

Das ist neu: Seit 1. Januar 2021 müssen Praxen das neue Formular 13 nutzen, das für die Verordnung sämtlicher Heilmittel gilt: Physiotherapie, Podologische Therapie, Stimm-, Sprech-, Sprach- sowie Schlucktherapie, Ergotherapie, Ernährungstherapie.

Das vereinfachte Formular zur Heilmittelverordnung soll Ärzten und Leistungserbringern das Leben erleichtern, Bürokratie abbauen und sich besser am Workflow einer Arztpraxis orientieren.

So geht es

Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) erläutert anhand dieses Musters genau, wie der neue Vordruck auszufüllen ist.

Heilmittel-Richtlinie überarbeitet

Grund für diese Änderung ist die neue Heilmittel-Richtlinie mit vereinfachten Vorgaben für verordnende Ärzte, die den Heilmitteltherapeuten und Patienten zugute kommen soll. Seit 1. Januar 2021 werden auf den Rezepten nur noch wesentliche Angaben notiert.

Die Regelungen zur ärztlichen Verordnung von Heilmitteln war über die Jahre immer komplexer geworden und kaum noch zu überblicken. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Vorgaben daher grundlegend überarbeitet. Ursprünglich war die Änderung bereits für Oktober 2020 geplant, wurde aber aufgrund der aufwendigen Anpassung der Arztsoftware um ein Quartal verschoben.



Neu im Praxisalltag

Klare und einfache Vorgaben sollen die komplizierte Regelfallsystematik und die aufwändige, unsichere Bemessung der behandlungsfreien Intervalle ablösen. Außerdem wird der Heilmittelkatalog überschaubarer. Zur Verordnung gibt statt drei verschiedenen Formularen nur noch eins für alle Heilmittel. Damit sollen die behandelnden Ärzte entlastet werden.

Die wichtigsten Neuerungen betreffen:

  • die Systematik,
  • den Heilmittelkatalog,
  • die Verordnungsoptionen,
  • das Formular.

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
SKILLCOURT® – Ihr Partner für modernste Physiotherapie

SKILLCOURT® in der Physiotherapie

In der Praxis 'Physiotherapie Hand in Hand' wird der SKILLCOURT® als Diagnostik- und Trainingssystem optimal genutzt.
Guten Rutsch! Frohes neues Jahr 2025! Happy New Year!

Happy New Year!

Willkommen 2025! Das fM Team macht noch bis 5. Januar 2025 eine kleine Pause und wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!
Netzwerktreffen mit Blick auf die Erneuerung

26. kws-Netzwerktreffen

Am Dienstag, dem 26. November war es endlich wieder so weit: Die Physiobranche traf sich zum Vernetzen und Austausch auf dem 26. kws-Netzwerktreffen in Schwerte.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?