Burkhard Lüben übernimmt bei cardioscan

Es tut sich was bei cardioscan: Burkhard Lüben übernimmt ab 1. Juli 2019 die Geschäftsleitung für das operative Geschäft der Diagnostik-Systeme.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
cardioscan Gründer Dr. Marc Weitl übergibt CSO und CMO Position an Burkard Lüben.
cardioscan Gründer Dr. Marc Weitl übergibt CSO und CMO Position an Burkard Lüben.
Neuerungen in der cardioscan-Geschäftsetage: Burkhard Lüben übernimmt das operative Geschäft des Hamburger Unternehmens, Gründer und Geschäftsführer Dr. Marc Weitl kümmert sich um den schnell wachsenden Bereich Smart Health Intelligence.

Burkhard Lüben übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2019 als Chief Sales and Marketing Officer und Mitglied der Geschäftsführung die Geschäftsleitung für das operative Geschäft der Diagnostik-Systeme der Hamburger cardioscan GmbH.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter.

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Der Ausbau des globalen Vertriebs und die Weiterentwicklung erfolgreicher Diagnostik-Systeme gehören zu seinen Aufgaben.

"Durch die neu geschaffene Position des Chief Sales and Marketing Officer werden wir unseren Vertrieb noch stärker international ausbauen und zielgerichtet auf relevante Regionen ausrichten. Für cardioscan ist dies ein wichtiger Schritt in Richtung weiteres Wachstum", sagt cardioscan-Gründer und -Geschäftsführer Dr. Marc Weitl. "Wir freuen uns, dass wir diese Position mit Burkhard Lüben als ausgewiesenem Fachmann optimal besetzen konnten."

Weiterentwicklung zur Unternehmensgruppe

Noch 2019 plane er, die strategische Weiterentwicklung zur Unternehmensgruppe mit drei Geschäftseinheiten schrittweise umzusetzen, um die Marktposition auszubauen und die im Unternehmen aufgebauten Kompetenzen optimal auszuschöpfen.

Den Auftakt bildete kürzlich die Ausgründung der vitelements GmbH für den Bereich Ernährung. Nun folgte der nächste Schritt. Burkhard Lüben führt die Produktlinie der Diagnostik-Systeme und Dr. Marc Weitl übernimmt die Verantwortung für den schnell wachsenden Bereich Smart Health Intelligence. Darin bündelt cardioscan seine Kompetenz in den Zukunftsthemen Analyse und Interpretation von Gesundheitsdaten durch Data Mining und Künstliche Intelligenz (KI).

"Ich freue mich, an Bord zu sein und meine Erfahrung und mein internationales Netzwerk in ein so innovatives Team einzubringen, damit wir gemeinsam das aktuelle Kerngeschäft noch weiter ausbauen", sagt Burkhard Lüben. "Dass ich damit Marc Weitl unterstützen kann, cardioscan als Firmengruppe auf ein neues Level zu bringen, ist für mich ein ganz besonderer zusätzlicher Anreiz."

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren fM Newsletter und verpasse künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
neuro trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

v.l.: Daniel Hanelt (Sport Alliance), Holger Lerch (NOVENTI myYOLO), Per-Eric Mohns (Sports Club), Dr. Marc Weitl (Cardioscan), Oliver Müller (EGYM), Kim Dominik Fischer (EGYM Wellpass), Bettina Hermes (Sport Alliance) beim Magicline Deep Dive 2024

Blick in die Zukunft

Die neuesten Entwicklungen, Technologien und Herausforderungen: Experten, Unternehmer und Branchenführer trafen sich zum Magicline Deep Dive 2024.
Die neue Geschäftsführung der RSG Group GmbH: Dr. Jobst Müller-Trimbusch (links) und Hagen Wingertszahn.

Unter neuer Führung

Die Nachfolge des bei einem Flugzeugabsturz verstorbenen Rainer Schaller ist geklärt: Die RSG Group GmbH hat eine neue Geschäftsführung vorgestellt.
Wachstum statt Stillstand: Branchen-Perspektivtag mit EGYM, MATRIX, cardioscan und Magicline (von links: Marc Weitl (cardioscan), Daniel Hanelt (Magicline) und Jan Scherzer (EGYM)).

Vernetzte Studiolösungen

'Wachstum statt Stillstand': Unter diesem Motto versammelte EGYM im Münchner Hauptquartier vier Branchenschwergewichte, um vernetze Studiolösungen zu präsentieren.
ACISO Fitness & Health GmbH gibt Beteiligung am Physio-, BGM- und BGF-Spezialisten bekannt: Darüber freuen sich ACISO CEO Thomas Nemmaier (rechts) und FITCOMPANY Gründer und Geschäftsführer Dirk Rupprecht.

Neues Standbein

BGM im Fokus: ACISO Fitness & Health aus München beteiligt sich am Münchner Unternehmen FITCOMPANY. Ziel: Präsenz- und Kompetenzsteigerung im Bereich Physio.
ACISO CEO Thomas Nemmaier (links) mit den beiden COO von ELEMENTS: Björn Streier und Sandro Carovani

Zwei neue COO

Auf neuer Position: Björn Streier und Sandro Carovani bilden in der Geschäftsleitung der Münchner ACISO Fitness & Health GmbH seit April 2022 die ELEMENTS-Doppelspitze.
ACISO Fitness & Health GmbH präsentiert neues Führungsteam: T. Nemmaier (CEO), R. Kriegel (COO ELEMENTS), S. Geiselhardt (COO Compliance & Contracting, HR), J. Scherzer (CDO Digital), T. Kielmann (COO INJOY), J. Mumdey (COO FT-CLUB), U. Schoch (COO Consulting, stv. CEO), M. Heining (CMO Marketing), N. Greinwalder (CFO Finance).

Neuner Aufstellung

ACISO hat seine Geschäftsleitung neu aufgestellt: Insgesamt umfasst das neue Führungsteam um den neuen CEO Thomas Nemmaier dann neun Personen.