EGYM quo vadis? CEO Philipp Roesch-Schlanderer & CCO Christoph Bischoff im exklusiven Interview

41 Millionen US-Dollar Wachstumskapital: Wir sprachen mit EGYM CEO Philipp Roesch-Schlanderer und CCO Christoph Bischoff im Interview über ihre Zukunftspläne.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Interview EGYM: Erfolgreiche Finanzierungsrunde und Pläne für die Zukunft.
Interview EGYM: Erfolgreiche Finanzierungsrunde und Pläne für die Zukunft.
Wieder auf Wachstumskurs: Der Fitness-Tech-Innovationsspezialist EGYM hat in einer Serie-E-Finanzierungsrunde 41 Millionen US-Dollar von Investor Mayfair Equity Partners eingesammelt. Im exklusiven fM Interview sprechen CEO Philipp Roesch-Schlanderer und Chief Customer Officer Christoph Bischoff über ihre Zukunftspläne.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • EGYM profitiert von den Digitalisierungsmaßnahmen nach dem Corona-Lockdown und befindet sich wieder auf Wachstumskurs.
  • Nun ist einer der führenden Wachstumsinvestoren aus den Bereichen Technologie und Konsumgüter, Mayfair Equity Partners, mit 41 Millionen US-Dollar (rund 34,8 Mio EUR), beim Start-up aus München eingestiegen.
  • Für das vierte Quartal 2021 rechnet man bei EGYM mit einem Umsatzplus von 50 Prozent, außerdem hatte man erstmals die Gewinnschwelle erreicht.
  • Der EGYM Fitness Hub und weitere Geräte sind bis Jahresende 2021 ausverkauft.
  • Ein weiterer massiver Ausbau des Firmenfitnessnetzwerks qualitrain ist geplant.
  • Im fM Interview sprechen die EGYM-Verantwortlichen über ihre Zukunftspläne

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Weitere Millionen für EGYM – Zu den bestehenden Investoren, die mittlerweile insgesamt rund 150 Millionen US-Dollar in das Münchner Unternehmen gesteckt haben, gehören außerdem HPE Growth, Highland Capital Europe und Kreos.

Aktuell befindet sich EGYM wieder auf klarem Wachstumskurs, da viele Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen nach Beendigung des Lockdowns verstärkt in Digitalisierungsmaßnahmen investieren.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Darüber hinaus profitiert EGYM vom wieder deutlich anziehenden Neukundengeschäft – national wie international. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach seinen Produkten und Services hat EGYM inzwischen den Break-Even erreicht und geht davon aus, das zweite Halbjahr profitabel abzuschließen.



Während der vergangenen 18 Monate war es EGYM gelungen, trotz mehrmonatiger Zwangsschließung nahezu aller seiner internationalen Kunden, seinen Umsatz stabil zu halten. Und obwohl internationale Lieferketten vielfach unterbrochen waren, schaffte es das Unternehmen, seine Geräte kontinuierlich auszuliefern.

Vorsprung soll vergrößert werden

EGYM Mitgründer und CEO Philipp Roesch-Schlanderer: „Wir freuen uns sehr, dass unser neuer Partner Mayfair unsere Vision des Fitnessstudios, das für alle funktioniert, teilt.“


„Die nahtlose Vernetzung von Hard- und Software, sprich: die Digitalisierung der Trainingsfläche, ist die entscheidende Voraussetzung dafür, dass alle Mitglieder ihre Trainingsziele zuverlässig erreichen.“
_______________________________

Philipp Roesch-Schlanderer, CEO und Mitgründer EGYM


Philipp Roesch-Schlanderer ergänzt: „Für die Betreiber ist die Digitalisierung ihres Angebots eine riesige Chance, sich als innovative Anbieter und primärer Touchpoint im Verhältnis zu Outdoor-Fitness und Heimtraining zu positionieren.“

„Unser EGYM Ökosystem unterstützt Fitness- und Gesundheitseinrichtungen mit innovativen, funktionierenden Lösungen. Mit den zusätzlichen Mitteln aus der Finanzierungsrunde bauen wir unser Produktportfolio weiter aus und vergrößern so unseren Innovationsvorsprung“, fügt der EGYM-CEO abschließend hinzu.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

„Die 97 Milliarden Dollar große Gesundheits- und Fitnessbranche ist ein äußerst robuster und wachsender globaler Sektor, der erst seit Kurzem die Vorteile der Digitalisierung nutzt”, sagte Founding-Partner Kunal Dasgupta.


„EGYM steht an der Spitze der Digitalisierung des Fitness-Ökosystems und schafft ein vernetztes Trainingserlebnis für Clubmitglieder, das Geräte, Software und Dienstleistungen nahtlos integriert.“
_______________________________

Kunal Dasgupta, Founding-Partner Mayfair Equity Partners


Zwischen 2017 und 2019 erzielte EGYM eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 44 Prozent. Weltweit nutzen derzeit rund 13.000 Studios deren Produkte und Services. 

EGYM Smart Strength und Smart Flex Geräte sind in mehr als 2.000 Fitness- und Gesundheitseinrichtungen im Einsatz, rund 9.000 Studios nutzen EGYM Softwareprodukte. Zu Beginn des Jahres 2021 hatte EGYM weltweit mehr als 13 Millionen registrierte Nutzer.

Seinem Firmenfitnessnetzwerks qualitrain gehören 4.500 hochwertige Sport- und Gesundheitseinrichtungen und 3.000 Firmen mit mehr als 1,3 Millionen Mitarbeitern aus ganz Deutschland an; dieses plant EGYM weiter massiv auszubauen.

Investition in Gesundheit und Produktivität

Philipp Roesch-Schlanderer: „Nie war es für Arbeitgeber wichtiger, in die Gesundheit und die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu investieren. Unsere Technologie ist mit Abstand die fortschrittlichste im Markt und gewährleistet, dass alle Teilnehmer sicher und effektiv trainieren.”


Lesen Sie auch: 'Fitness Hub feiert Weltpremiere'


Im März 2021 hatte EGYM seinen Fitness Hub vorgestellt. Er gilt als das neue Herzstück der vernetzten Trainingsfläche und ermöglicht smartes und berührungsloses Onboarding, wiederkehrende Messungen und Flexibilitätstests sowie die die motivierende Visualisierung des Trainingserfolgs. Aufgrund der sehr starken Nachfrage ist der Fitness Hub bis Ende 2021 ausverkauft

Eine Lücke wird geschlossen

„Wenn die Leute mit Unterstützung des EGYM Ökosystems ihre Trainingsziele erreichen, profitieren davon Betreiber wie Mitglieder gleichermaßen“, sagt Philipp Roesch-Schlanderer.

Der EGYM-CEO abschließend: „EGYM schließt mit seinem einzigartigen Angebot an Hardware, Software und Partnerprodukten die Lücke zwischen Trainingsgeräten nur für Fachleute und der großen Mehrheit der Mitglieder, die einfach nur optimal trainieren wollen, ohne deswegen Fitnessexperten sein zu müssen.”

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.