Neuro Innovation Day 2023: 'Neurotraining – Neuroathletik live erleben'

Erleben Sie neurozentrierte Übungen und deren Einsatz in Spitzensport, Training und Therapie. Die mfhc ist Medienpartner des Neuro Innovation Day im Juni 2023.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Neuro Innovation Day 2023
Neuro Innovation Day 2023
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten neurozentrierter Übungen im Spitzensport, im Training und in der Therapie stehen auf dem Neuro Innovation Day am 16. und 17. Juni 2023 im Fokus. Das ARTZT Institut konnte zusammen mit der Deutschen Akademie für Neuro-Performance viele erfahrene Referenten gewinnen, die sich seit Jahren aktiv mit dem Thema neurozentiertes Training beschäftigen. Die medical fitness and healthcare (mfhc) präsentiert das Event als Medienpartner.

Das neurozentrierte Training ist eine Therapieform, welche die neuronalen Funktionen des Gehirns anspricht. Als Schaltzentrale steuert es jegliche Bewegung, aber auch unser Schmerzempfinden. Dafür benötigt das Hirn sensorische Informationen, zum Beispiel von den Augen oder dem Gleichgewichtsorgan, interpretiert diese und gibt entsprechende Handlungsanweisungen.


Lesen Sie: 'Neurotraining – mehr als nur ein Trend?'


Je besser die Informationsverarbeitung ist, desto besser ist die Leistungsfähigkeit. Durch gezielte Ansteuerung des Nervensystems, etwa mit Gleichgewichts-, Seh- oder Atemübungen, lassen sich die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper optimieren und Defizite beheben. (Lesen Sie dazu: 'Neurotraining für alle')

Der Neuro Innovation Day zeigt Ihnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten neurozentrierter Übungen im Spitzensport, im Training und in der Therapie. Top Speaker wie Dominik Suslik, Dr. Ulf Sobek oder Luise Walther verraten Ihnen ihre Tipps und Tricks und stehen auch in den Pausen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Für diese besondere Neuroathletik Ausbildung konnte das ARTZT Institut zusammen mit der Deutschen Akademie für Neuro-Performance viele erfahrene Referenten gewinnen, die sich seit Jahren aktiv mit dem Thema neurozentiertes Training beschäftigen. Der Kongress findet am 16. und 17. Juni 2023 in der Sportschule Hennef statt.

Jetzt anmelden

Vorträge, Workshops und Netzwerken

In 15 Vorträgen und Workshops informieren Neuro-Spezialistinnen und -Spezialisten zwei Tage lang über die vielfältigen Einsatzfelder neurozentrierter Übungen, unter zwar zu den Themen

  • Profisport
  • Parkinson und Demenz
  • Visuelle Verarbeitung
  • Krafttraining
  • Physiotherapie
  • Verletzungsprophylaxe und Schmerzreduktion
  • Atmung
  • Yoga

Das gesamte Programm finden Sie hier. Melden Sie sich jetzt zum Neuro Innovation Day 2023 auf der Website an. Die Teilnahmegebühr beträgt 349 Euro inklusive Verpflegung und Übernachtung mit Frühstück. Das Ticket gilt für alle Workshops und Vorträge sowie den Impulsvortrag + BBQ Meat and Veggie am Freitag.

Neu: Neurotrainer-B-Lizenz

Die BSA-Akademie bietet jetzt den Lehrgang Neurotrainer-B-Lizenz an. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Ihren Kunden eine individuelle Betreuung auf Grundlage eines neurozentrierten Trainingsansatzes anzubieten, um gemeinsam wichtige Trainingsziele wie Leistungssteige­rung, Rehabilitation oder Schmerzreduktion zu erreichen.

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.