7 Gründe für die FIBO SEA 2020 im Marina Bay Sands Singapur

FIBO bald auch in Fernost. Im September 2020 eröffnet die Fitnessmesse in Singapur. fitness MANAGEMENT sagt Ihnen, warum Sie die FIBO SEA nicht verpassen sollten.
Lesezeit: 3 Minuten
FIBO goes southeast: Premiere der FIBO Southeast Asia (SEA) im September 2020 im Inselstaat Singapur im weltberühmten Marina Bay Sands.
FIBO goes southeast: Premiere der FIBO Southeast Asia (SEA) im September 2020 im Inselstaat Singapur im weltberühmten Marina Bay Sands.
Im weltberühmten Marina Bay Sands vereint die erste FIBO Southeast Asia (SEA) vom 24. bis 26. September 2020 Marken, Hersteller, Distributoren, Lizenzgeber, Zwischenhändler, Einkäufer und Trainer der asiatischen und internationalen Fitnessbranche. Gastgeber ist der Stadtstaat Singapur, Millionenmetropole und internationales Businesszentrum. Haben Sie den Termin schon gesichert? Falls nicht, liefern wir Ihnen hier sieben Fakten, warum Sie die Reise in den fernen Osten unbedingt (mal wieder) antreten sollten.

Der Inselstaat Singapur ist eine der meistbesuchten Städte der Welt. Deshalb will die FIBO dort künftig nicht länger fehlen, sondern macht im Jahr 2020 den nächsten Schritt und eröffnet am 24. September die FIBO SEA.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter.

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


1. Grund: Nachfrage nach Fitness bedienen

„Als globale Marke ermöglichen wir den Zugang zu den dynamischsten und wichtigsten Fitnessmärkten weltweit“, sagt Hans-Joachim Erbel, CEO der Reed Exhibitions Deutschland, Veranstalter der FIBO in Deutschland.

Und weiter: „Südostasien ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte in unserer Branche und hat großes Potenzial für unsere Aussteller. Schließlich vereinen wir hier aufstrebende Regionen wie Indonesien, Malaysia oder Thailand mit der Metropole Singapur.“

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Die Nachfrage nach Fitnessangeboten steige nicht zuletzt aufgrund einer wachsenden Mittelschicht, Tourismus und einem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein.

2. Grund: Eine unvergleichliche Location

Waren Sie schon einmal im weltberühmten Marina Bay Sands? Falls nicht, bietet die FIBO SEA Ihnen vielleicht die einmalige Gelegenheit. Das architektonisch eindrucksvolle Gebäude hat Singapurs Skyline verändert und bietet scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten für Business, Freizeit und Unterhaltung.

Denn in seinem Inneren befinden sich ein Luxushotel, modernste Kongress- und Ausstellungseinrichtungen, ein Theater, Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten sowie die besten Restaurants der Region. Gekrönt wird das Ganze vom spektakulären Sands SkyPark.

3. Grund: Die FIBO-DNA

Die FIBO SEA folgt ihrem Vorbild, der FIBO Köln, spricht ebenfalls die gesamte Fitnessbranche an und verbindet Business mit Begeisterung – und übernimmt somit die FIBO-DNA. Im Fokus der FIBO SEA steht der B2B-Bereich für Händler, Studiobetreiber, Facility Manager und Einkäufer.

Die 1. FIBO SEA findet im September 2020 im weltberühmten Marina Bay Sands im Stadtstaat Singapur statt.

Fitnesstrainer und Verbraucher sind im B2C-Bereich willkommen und können an verschiedenen Partnerevents und Trainings teilnehmen. 

4. Grund: Branchen Know-how des Veranstalters

Reed Exhibitions Singapur veranstalten die FIBO SEA in Zusammenarbeit mit Reed Exhibitions Deutschland, dem Veranstalter der Kölner FIBO. Dieser bringt sein internationales Netzwerk und sein Know-how in der Fitnessbranche mit ein.

5. Grund: Ein perfekter Standort

„Für die internationalen Marken der Fitnessindustrie ist die FIBO Southeast Asia der strategische Partner, um die steigende Nachfrage der Fitness- und Wellness-Community in der Region zu bedienen. Singapur ist eine Stadt mit internationaler Anziehungskraft. Sie ist grün, nachhaltig und hat eine strategisch gute Lage", sagt Michelle Lim, Managing Director Reed Exhibitions Singapur, Indonesien und Malaysia.

Und fügt hinzu. "Sie eignet sich perfekt als Standort für die FIBO, da sie einen einfachen Zugang zu den wachsenden Märkten Südostasiens bietet. Sie hat das Potenzial zum absoluten ‚place to be‘ in der Branche.“

6. Grund: Rasantes Wachstum in Südostasien

Experten erwarten, dass Südostasien bis 2022 weiter durchschnittlich um 5,2 Prozent pro Jahr wachsen wird und sich dadurch bis 2030 zum viertgrößten Einzelmarkt der Welt hinter den USA, China und der Europäischen Union entwickeln wird.

7. Grund: Ein sogenannter 'Sweet Spot'

Laut Prognosen des EY Global Business Networks ist die Asien-Pazifik-Region (ASEAN) im Hinblick auf die Demografie ein sogenannter 'Sweet Spot'. Soll heißen: eine Region, in der viele junge Arbeitskräfte und einer große Basis an Konsumenten von mehr als 659 Millionen Menschen leben.

Im Vergleich zu 'reiferen' asiatischen Ländern übertrifft die Erwerbsbevölkerung der Region die ältere und abhängige Bevölkerungsschicht. Dies führt zu einer Beschleunigung des Wirtschaftswachstums, großzügigen Konsum- und Investitionsausgaben sowie einer Vermögensbildung. 

In gesamt Südostasien erwirtschaftete die Fitnessindustrie 2018 einen Umsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar (rund 1,37 Milliarden Euro). Aktuell beträgt die Mitgliederdurchdringung in Singapur 5,8 Prozent und soll bis 2023 voraussichtlich auf 6,4 Prozent steigen.

FIBO auf einen Blick:

Die "Mutter" FIBO Köln ist die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit und lockte 2019 wieder rund 145.000 Besucher nach Deutschland. Die FIBO China dient der asiatischen Fitnessbranche seit 2014 als Treffpunkt. Drei Jahre später folgte die erste FIBO-Veranstaltung in Südafrika, sie firmiert mittlerweile als FIBO Global Fitness Africa. Im Jahr 2018 schließlich der Launch der FIBO USA.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
dhfpg

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

1x kochen, 4x essen

Im fM-Buchtipp erfahren Sie diese Woche wie Sie zum Vorkoch-Experten werden und warum das Ganze heute Meal Prep heißt. Geld, Zeit und Kalorien sparen.
Große Freude über den Millionendeal bei EGYM und dem neuen Investor Affinity Partners

Millionendeal für EGYM

207 Millionen Euro Wachstumskapital: Der internationale Fitnesstechnologie- und Firmenfitnessanbieter EGYM aus München gewinnt einen neuen US-Investor.
RSG Group USA ernennt neue Führung für die Kultmarke Gold's Gym

Neues Führungsduo

Führungswechsel bei Gold's Gym USA: Danny Waggoner und Brian Warne bilden neue Doppelspitze und sollen der Kultmarke im Fitnessmutterland zu neuer Stärke verhelfen.
Anytime Fitness kommt nach Österreich

Willkommen Österreich

Self Esteem Brands expandiert in Europa: Österreich ist das neueste Land in der weltweiten Präsenz von Franchise-Fitnessclubs von Anytime Fitness.
FIBO Show Guide 2023, powered by fitness MANAGEMENT

FIBO Show Guide 2023

Aussteller und ihre Messeneuheiten im Mittelpunkt: Der FIBO Show Guide 2023 ist erschienen, powered by fitness MANAGEMENT. Wir präsentieren Ihnen die Highlights der Fitnessmesse.
Tech-Firmen und Einhörner bietet die FIBO erstmals einen eigenen Bereich: Das Tech Valley in Halle 7

FIBO 2023 Tech Valley

Das Silicon Valley wird zur FIBO 2023 nach Köln verlegt: Die ganz großen Tech-Firmen und Innovationen-schaffende Einhörner versammeln sich im Tech Valley in Halle 7.