EcoFit Sacramento – das erste energieeffiziente Studio der USA

Schwitzen, Kalorien verbrauchen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Im Ecofit erzeugen Mitglieder ihren Okö-Strom selbst, trainieren also energieeffizient.
Lesezeit: 2 Minuten
Ökologisches Fitnessstudio in den USA: Mitglieder sorgen selbst für die Stromproduktion.
Ökologisches Fitnessstudio in den USA: Mitglieder sorgen selbst für die Stromproduktion.
Jose Antonio Avina hat sich mit seinem eigenen Fitnessstudio einen Kindheitstraum erfüllt und betreibt in Sacramento das erste energieeffiziente Studio der USA. Für nachhaltigen Öko-Strom treten Mitglieder wie Mitarbeiter in die Pedale und verbrennen nicht nur Kalorien, sondern tun auch aktiv etwas für Energiewende und Klimaschutz.

Die Tagesschau berichtete unlängst über das erste energieeffiziente Fitnessstudio der USA. Im Sacramento Eco Fitness (EcoFit) kann man auf dem Spinning-Rad schwitzen, Kalorien verbrauchen und gleichzeitig nachhaltigen grünen Strom erzeugen.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Radeln für den grünen Strom

Jose Antonio Avina hat seinen Traum vom energieeffizienten Fitnessstudio in die Tat umgesetzt und hat nach langem Tüfteln dafür gesorgt, dass das Studio sich weitestgehend selbst versorgt und den Strom zwischenspeichert, der durch das Training der Mitglieder produziert wird. Investieren wollte in die findige Idee anfangs keiner, aber durch die finanzielle Unterstützung seines Onkels konnte der ehemalige Soldat des US-Marine-Corps seine Idee dann doch in die Tat umsetzen – und das mit Erfolg. Immense Stromkosten sind für den Unternehmer bereits heute kein Problem mehr: Er zahlt lediglich die Grundgebühr von 30 US$ und den Rest erzeugen seine Mitglieder selbst auf dem Spinner.

Auch der Chef tritt fleißig in die Pedale (mit VIDEO):

Im Sacramento Eco Fitness verbrauchen die Mitglieder auf dem Spinning-Rad Kalorien und erzeugen gleichzeitig grünen Strom.

Wer viel produziert, trainiert umsonst

Ein ausgeklügeltes System (unterstützt durch ein kleines Solar-Panel auf dem Dach) versorgt das zweistöckige Studio über die 15 Spinning-Räder mit ausreichend Strom und speichert die überschüssige Energie in einer eigens dafür konzipierten Batterie. Wer am meisten Strom produziert, trainiert nicht nur kostenlos, sondern hinterlässt auch einen ökologisch nachhaltigen Trainingseffekt für seine Kalorien- und Energiebilanz.

Wenn die 80 Mitglieder mal ausbleiben, warnt das System die Mitarbeiter frühzeitig und dann wird selbst beim etwas anderen „Betriebssport“ in die Pedale getreten. 
Der „grüne“ Energiegedanke kommt bei den Mitgliedern und den Mitarbeitern sehr gut an und rechnet sich. Mit seiner Idee hat es der Tüftler Avina zumindest einmal in die deutsche Tagesschau geschafft und er hat noch viel vor: Er will das Studio-Konzept nach dem ersten Erfolg noch größer aufziehen und über Gamification und Co. den Kunden noch mehr bieten. Das heißt aber auch: Es muss noch fleißiger in die Pedale getreten werden, denn nur wer tritt, bleibt fit und „unter Strom“.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Allein zwischen Himmel und Meer: Buchtipp über das härteste Segelrennen der Welt, die Vendée Globe, Segel-Star Boris Herrmann mit Andreas Wolfers

Willkommen an Bord

In 80 Tagen um die Welt: Jules Verne war gestern, heute ist Boris Herrmann. Der Segelstar berichtet von seiner Weltumseglung bei der Vendée Globe. Unbedingt lesen!
E-Mobilität für Fitness-Franchise-Kette aus Hannover: Der neue EASYFITNESS Fuhrpark

E-Mobilität im Fokus

Ein elektrischer Fuhrpark und neue E-Ladesäulen in der Unternehmenszentrale: Die Fitness-Franchise-Kette aus Hannover EASYFITNESS setzt auf E-Mobilität.
Duales Studium im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit bietet viele Vorteile

Studieren im Zukunftsmarkt

Der Trend zur Akademisierung nimmt zu: Warum duale Studiengänge derzeit hoch im Kurs stehen und eine 'Win-win-Konstellation' für alle Beteiligten darstellen.
30. Sportausschusssitzung mit (von links): Dr. Herbert Wollmann (SPD), Marcel Emmerich (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Thomas Wessinghage (DSSV), Frank Ullrich (SPD, Vorsitzender Sportausschuss), Thomas Weikert (DOSB), Tina Winklmann (Bündnis 90/Die Grünen), Philipp Hartewig (FDP)

DSSV in Berlin

Prof. Dr. Thomas Wessinghage (DSSV-Vorsitzender) hat vor dem Sportausschuss zur aktuellen Situation des Sports angesichts der Energiekrise gesprochen.
Georg Wagner (links, Geschäftsführer Optimum11) spricht im Interview über BestWipes Desinfektionstücher

Nachhaltig überzeugen

Im Interview erklärt Georg Wagner, Geschäftsführer Optimum11, welche Vorteile BestWipes Desinfektionstücher gegenüber anderen Desinfektionsprodukten haben.
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel

Nachhaltig gedacht

Sustainability ist heute ein Megatrend. Wie Unternehmen überzeugend konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umsetzen können, zeigt unser Buchtipp.