Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt nun Entwarnung. Der Verzehr von Hühnereiern liefert zwar viel Cholesterin, dieses hat aber kaum einen Einfluss auf den Cholesterinspiegel. Obwohl das Nahrungscholesterin lange Jahre als Einflussgröße für den Cholesterinspiegel galt, wurde dies nun zurecht gerückt. Die entscheidende Rolle für die Höhe des Cholesterinspiegels spielt die Qualität der Nahrungsfette.
Personen, die an erhöhten Blutfettwerten leiden, ist oftmals der Zusammenhang zwischen Cholesterin und Fetten nicht klar. Ziel einer Ernährungsberatung und -therapie ist es, diesen aufzuzeigen und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu minimieren. Wichtig ist auch, dass nach der aktuellen wissenschaftlichen Kenntnislage nicht mehr alle Personen mit einem Cholesterinwert über 200 mg/dl behandelt werden müssen. Entscheidend für eine Therapie ist, ob die Werte des LDL- und HDL-Cholesterins erhöht sind und wie diese im Verhältnis zueinander stehen.
Weitere Informationen: Bundeszentrum für Ernährung
BSA-Akademie: Ernährung