8. Parlamentarischer Abend in Berlin: Das gemeinsame Ziel definiert

Der 8. Parlamentarische Abend fand in der Saarländischen Landesvertretung in Berlin statt, organisiert vom DSSV e. V., der DHfPG und der BSA-Akademie.
Lesezeit: 4 Minuten
8. Parlamentarischer Abend
8. Parlamentarischer Abend
Der 8. Parlamentarische Abend fand am Montag, 13. Mai 2024, in der Saarländischen Landesvertretung in Berlin statt, erneut organisiert vom DSSV e. V., der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie. Unter dem Motto 'fit & gesund in Deutschland – Fitnessstudios bewegen das Land' sprachen Vertreter der Fitness- und Gesundheitsbranche, Forschende, Mediziner, Kranken- wie Rentenversicherer und Bundespolitiker über die enormen präventiven Effekte von Muskel- und Fitnesstraining auf die langfristige Gesunderhaltung. Besondere Aufmerksamkeit erhielten auch die von SR Prof. Dr. med. Jürgen Rissland, MBA, und Prof. Dr. Arne Morsch vorgestellten Ergebnisse des Post-COVID-Forschungsprojektes.

Bereits zum achten Mal kamen in der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin wichtige Vertreter unterschiedlicher Interessengebiete zusammen, um darüber zu sprechen, wie man die Akzeptanz und Anerkennung von regelmäßigem, angeleitetem Fitnesstraining in der Bevölkerung und in der Politik steigern kann.


Jetzt unserem WhatsApp-Kanal folgen!


In diesem Jahr fokussierten sich die Gespräche besonders auf die Themenbereiche „Prävention durch Fitnesstraining“ und „gesundheitspositive Effekte von Fitnesstraining bei vorliegenden Gesundheitsproblemen“.

Gemeinsam für eine Zukunft im Zeichen der Gesundheit

Nach der freundlichen Begrüßung durch Annegret Naßhan, die Dienststellenleitung der Landesvertretung Saarland, und der anschließenden Eröffnung des 8. Parlamentarischen Abends durch den Moderator Prof. Dr. Thomas Wessinghage wurden alle Anwesenden durch die starke Videobotschaft von Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes und selbst passionierte Sportlerin, auf den Abend eingeschworen:

„Auch wenn die dramatischen Zustände der Pandemiejahre überwunden sind, bleibt Corona ein belastendes Thema. Zum einen gibt es weiterhin eine ganze Reihe an Infektionen, zum anderen gehören Langzeiterkrankungen wie das Fatigue-Syndrom zu den häufigsten Krankheitsbildern […]. Es wird weiterhin notwendig sein, neben einem medizinischen auch ein gesundheitsförderliches Angebot basierend auf präventiven und heilenden Elementen anzubieten und auf die Menschen individuell abzustimmen.“

Post-COVID-Studie – ein wichtiges Signal

Im Anschluss an die Worte der saarländischen Ministerpräsidentin stellten SR Prof. Dr. med. Jürgen Rissland, MBA, und Prof. Dr. Arne Morsch die jüngst veröffentlichten Ergebnisse einer Studie der DHfPG mit Beteiligung des Universitätsklinikums des Saarlandes zu den Effekten eines Kraft- und Ausdauertrainings unter professioneller Anleitung auf ausgewählte Langzeitsymptome bei Post-COVID (Fatigue) vor.


„Wir konnten feststellen, dass sich in der Trainingsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe durch das Training eine deutliche Reduktion der Erschöpfungssymptomatik sowie eine Verbesserung der psychischen und physischen Gesundheit einstellt.“
_______________________________

SR Prof. Dr. med. Jürgen Rissland, MBA


Zudem konnte eine Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit beobachtet werden. Das Forschungsprojekt zeichnet sich durch die institutionsübergreifende Zusammenarbeit der Fitness- und Gesundheitsbranche mit der Politik, den gesetzlichen Krankenkassen und der Medizin aus.

Die Ergebnisse der Studie werden in einer Publikation bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.


„Ich bin immer wieder begeistert davon, welchen Einfluss regelmäßiges, angeleitetes Fitnesstraining auf die Gesundheit eines Menschen haben kann und wie bestehende Vorerkrankungen gelindert werden können. Das muss für uns in der Politik Grund genug sein, Fitness- und Gesundheitstraining zu mehr Akzeptanz und Anerkennung zu verhelfen.“
_______________________________

Philipp Hartewig, MdB


Gesprächsrunde als wichtige Plattform zum Austausch

In der anschließenden Gesprächsrunde diskutierten hochkarätige Mitglieder der Fitness- und Gesundheitsbranche, der Medizin sowie Vertreter einer Krankenversicherung und der Politik über die unterschiedlichen Ebenen der positiven Auswirkungen sowie der Vorteile von Muskel- und Fitnesstraining auf die Gesundheit. Teilgenommen haben:

  • Philipp Hartewig, MdB und Sportpolitischer Sprecher sowie Obmann der Fraktion der Freien Demokraten
  • Prof. Dr. Gerhard Huber, Präsident Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie, Koautor S1 Leitlinie Long/Post-COVID
  • Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, Professor an der DHfPG
  • Sabine Müller, Geschäftsführerin Gesundheitszentrum Reha Fit - Schaumberg GmbH
  • SR Prof. Dr. med. Jürgen Rissland, MBA, Leitender Oberarzt am Zentrum für Infektionsmedizin des UKS, Beratung und Betreuung COVID-Studie
  • Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Facharzt für Orthopädie, 1. Vorsitzender des DSSV e. V., Prorektor DHfPG und Moderator der Veranstaltung

„Kieser deckt mit seinem Angebot per se schon viel von dem ab, was heute besprochen wurde und durch den Begriff ͵Longevityʹ immer mehr in die Köpfe der Menschen kommt. Krafttraining ist aber nicht nur für ältere Menschen wichtig, sondern für alle Personen, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen“, betont Jeanine Minaty, Kieser Training AG.

Kampf für mehr Wahrnehmung lohnt sich

Besonders beim anschließenden Get together machten die Bundestagsabgeordneten u. a. der Ausschüsse Finanzen, Sport sowie Gesundheit deutlich, wie wichtig der verstärkte Einsatz auf Bundesebene für mehr Anerkennung der gesundheitspositiven Effekte von Muskel- und Fitnesstraining ist.


Lesetipp: 'Post-COVID-Studie'


Christian Bartelt, MdB und ordentliches Mitglied des Gesundheitsausschusses: „Für die präventiven Maßnahmen sind die Fitnessstudios eine der ersten Anlaufstellen zusammen mit dem organisierten Sport. Dort haben wir die Expertise mit ausbildeten Trainern, die genau wissen, wie sie auf individuelle Bedürfnisse eingehen müssen und nachhaltig beeinflussen können, dass jeder selbständig aktiv bleib. Genau da wollen wir auch hin, dass jeder eigenverantwortlich und selbstständig etwas für sich und seine Gesundheit tut.“

Ein Abend, aber umso wichtiger

Der 8. Parlamentarische Abend des DSSV e. V., der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement sowie der BSA-Akademie hat gezeigt, wie wichtig es ist, immer wieder für die Bedürfnisse und Interessen der Fitness- und Gesundheitsbranche einzustehen.

Gleichzeitig wurde auch deutlich, dass besonders die Politiker und Politikerinnen die Wichtigkeit der Branche zunehmend wahrnehmen und respektieren. Auch wenn es nur ein Abend in Berlin war, hat er erneut einen notwendigen Beitrag dazu geleistet, unserer Branche die verdiente Anerkennung und Akzeptanz zu verschaffen.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Gesund in jedem Alter' | 'Risiko Bewegungsmangel' | 'Lebensbegleitendes Fitness- und Gesundheitstraining'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.