Fitness-Tracking trifft auf Corporate-Wellbeing: Strava und Gympass schließen Partnerschaft

Gympass und Strava haben sich zusammengetan, um Menschen weltweit zu ermutigen, aktiv zu bleiben. Alle Infos und Hintergründe zur exklusiven Partnerschaft.
Lesezeit: 2 Minuten
Strava und Gympass intensivieren Zusammenarbeit.
Strava und Gympass intensivieren Zusammenarbeit.
Gemeinsam noch stärker: Strava und Gympass haben eine weltweite Partneschaft vereinbart und schaffen so für Fitnesssportler neue digitale Möglichkeiten. Welche das sind und wie Kunden und die beiden Unternehmen von der neuen Partnerschaft langfristig profitieren können, erklären Michael Horvath (CEO Strava) und Rodrigo Silveira (Senior Vice President New Venture Gympass).

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Die größte globale Community für Sportler verstärkt ihre Zusammenarbeit mit der internationalen Wellbeing-Lösung für Unternehmen.
  • Gympass-Nutzer können ab sofort bei Strava auch Tracking-Tools für Ziele, Fortschritte, Wettbewerbe und den Austausch in der Community nutzen.
  • Das soziale Netzwerk erweitert den Bereich Fitness um Wellnessangebote, Live-Sessions, Ernährungsprogramme, individuelle Trainings und Therapieangebote.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:


Radfahren, Joggen, Schwimmen, Skifahren, Rudern und nun auch Fitness: Corporate-Wellbeing-Anbieter Gympass und Strava, das soziale Netzwerk für Sportler mit mehr als 90 Millionen Nutzern, haben sich zusammengetan, um Menschen zu ermutigen, aktiv zu bleiben.



Deshalb hat Strava sein Portfolio um digitale Wellness-Lösungen erweitert. Mitglieder aller Gympass-Abonnements können ihre Aktivitäten nun auch drinnen, draußen oder im Fitnessstudio tracken und ihre Leistungen im Laufe der Zeit vergleichen und verbessern. Außerdem haben sie in allen verfügbaren Ländern und Sprachen Zugang zur Strava-Community (aktuell zehn Länder).


„Strava und Gympass haben vieles gemeinsam und diese Zusammenarbeit stärkt unser Engagement für Sportlerinnen und Sportler.“

_______________________________

Michael Horvath, CEO Strava


Strava-CEO Michael Horvath weiter: „Wir wissen, dass gegenseitige Motivation Menschen aktiv hält. Je mehr Personen Zugang zu einem Strava-Abonnement haben, desto vielseitiger ist das Erlebnis.“

Das Ziel: Mitglieder sollen sich Ziele setzen, ihren Fortschritt verfolgen, Freunde herausfordern und sich mit Sportlern auf der ganzen Welt vernetzen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Teil einer motivierenden Community

Die Nutzer haben außerdem die Möglichkeit sich mit ihrer Community zu messen und ihre Fotos, Geschichten und sportliche Höhepunkte mit Freunden zu teilen und so Offline- und Online-Erfahrungen miteinander zu verbinden.



Die App eigne sich laut Unternehmensangaben auch für Sportler, die lediglich Informationen zu Distanz, Höhe, maximaler und durchschnittlicher Geschwindigkeit, Herzfrequenz oder eine Route auf der Karte abrufen möchten.


Lesen Sie auch: 'Corporate Wellbeing mit Gympass'


Neu sind unter anderem Live-Kurse, virtuelle Personal-Trainer-Sessions, Meditation, Achtsamkeit, Yoga, individuelle Therapieformen, Ernährungsprogramme und sogar Finanzbildung.


„Dass Strava sich uns auf diesem Weg anschließt, bestärkt mich darin, dass wir gemeinsam die Gesundheit und Lebensqualität von Millionen von Menschen verbessern können.“
_______________________________

Rodrigo Silveira, Senior Vice President New Venture Gympass


„Alle unsere Bemühungen zielen darauf ab, Wohlbefinden neu zu definieren. Es universell, ansprechend und zugänglich zu machen. Mit jedem neuen Kooperationspartner erfüllen wir dieses Ziel“, erklärt Rodrigo Silveira.

Gympass hat seit März 2020 bereits 4,7 Millionen Nutzungen seiner digitalen Angebote registriert. Rodrigo Silveira sei stolz auf die Reise, die man bereits hinter sich habe und freue sich auf den weiteren Weg, den man mit den mittlerweile mehr als 3.000 Unternehmen gemeinsam gehen werde.

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.