Podcast 'Das Fitnessmagazin' feiert 20. Geburtstag – Thomas Wessinghage zu Gast

Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin': Christine Kellermann spricht mit dem DSSV-Vorsitzenden Thomas Wessinghage über Fitness und Gesundheit.
Lesezeit: < 1 Minuten
Thomas Wessinghage als Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin'
Thomas Wessinghage als Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin'
Was waren die Trends und Flops der vergangenen 20 Jahre im Bereich Gesundheit und Fitness? Dieser Frage geht die Jubiläumssendung des BR24-Podcasts 'Das Fitnessmagazin' nach. Zu Gast ist Prof. Dr. Thomas Wessinghage (1. Vorsitzender des DSSV), der außerdem seine Einschätzung zum Thema Fitnesstraining im Alter und die Rolle der Fitnessstudios dabei gibt.

Der Kreis schließt sich: Bereits in der ersten Ausgabe war Prof. Dr. Thomas Wessinghage (1. Vorsitzender des DSSV e.V. und Prorektor der DHfPG) zu Gast – nun zum 20. Podcast-Jubiläum von 'Das Fitnessmagazin' war er erneut Interviewpartner für BR24 zum großen Thema 'Gesundheit und Fitness'.

Bedeutung des Krafttrainings

Im Gespräch mit Moderatorin Christine Kellermann geht er der Frage nach: was hat sich seitdem verändert? Seine persönliche Antwort darauf lautet: „Vor 20 Jahren habe ich mich fünfmal pro Woche bewegt und das ist immer noch so“. (Lesen Sie auch: 'Ein Leben in Bewegung')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Deutlich verändert habe sich hingegen die Bedeutung des Krafttrainings und zwar „vor allem aus medizinischer Sicht“, so der Orthopäde und Rehabilitationsmediziner. Etwa sei ein eindeutiger Zusammenhang mit einer höheren Lebenserwartung und einer verbesserten Lebensqualität nachgewiesen.


„Das Gebot der Stunde ist Bewegung.“
_______________________________

Prof. Dr. Thomas Wessinghage – 1. Vorsitzender DSSV e.V.


Thomas Wessinghage weiter: „Die ideale Möglichkeit gibt es im Fitnessstudio mit guter Betreuung und einem gut geschulten Trainer, der dann individuell für mich das richtige Programm zusammenstellt.“

Top oder Flop? Fitnesstrends und Verlierer

Bei den Trends hat sich neben Faszien- und Vibrationstraining, Yoga und Sportklettern auch Stand-up-Paddling durchgesetzt. (Lesen Sie weiter: 'SUP – Mehr als ein Trendsport' & 'Buchtipp: Faszination SUP')

Eindeutig auf der Verliererseite stehen mittlerweile Step-Aerobic, Fatbikes oder sogenannte Crossblades. Letztere sind eine Mischung aus Schneeschuhen und Kurzskiern, mit denen man bergauf steigen und bergab fahren kann.

Die komplette Folge 'Flops und Trends aus 20 Jahren Fitnessmagazin' können Sie sich hier anhören.

Mehr zum Thema: 'Neuer 1. Vorsitzender des DSSV'

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein Mann mit kurzem braunem Haar, Bart und rosafarbenem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko wird von einem Mikrofon mit Sat.1-Logo interviewt. Er steht vor einer weißen Wand mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einem Regal, auf dem 'fitness MANAGEMENT international' Magazine ausliegen. Es handelt sich um Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., im Sat.1-Interview zu den 'Eckdaten 2025'.

DSSV bei Sat.1

Fernsehbeitrag bei Sat.1: Janosch Marx im Interview zu den 'Eckdaten 2025' – Fitness und Gesundheit sind gefragt wie nie.
Eine Gruppe von etwa zehn Personen der sitzt im an einem runden Tisch auf der Fitnessmesse FIBO.

Vernetzen, entdecken, durchstarten

Die VSD-Karrieretour auf der FIBO 2025 verbindet Future Talents mit Top-Fitnessunternehmen: direkter Austausch, exklusive Einblicke und echte Karrierechancen.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Professionelle Betreuung macht den Unterschied! Qualifizierte Trainerinnen und Trainer helfen, Gesundheitsziele effektiv zu erreichen – DSSV startet Qualitätsoffensive für die Fitness- und Gesundheitsbranche

DSSV Qualitätsoffensive

Der DSSV e. V. startet eine Qualitätsoffensive, um Fitnessstudios als Gesundheitsdienstleister zu positionieren. Studien und Events wie die FIBO sollen politische Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz stärken.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.